Die besten Retinol Augencremes für einen strahlenden Blick

Wenn es um Hautpflege geht, solltest du niemals den Bereich um die Augen vernachlässigen. Und ein Produkt, welches die Haut dort besonders pflegt und den Alterungsprozess entschleunigen kann, ist eine Augencreme mit Retinol. Alles, was du dazu wissen solltest und die besten Produkte findest du hier.

zwei Models Backstage bei Fashion Show© Spotlight/Launchmetrics
Du wünschst dir einen strahlenden Blick? Dann solltest du unbedingt eine Augencreme mit Retinol in deine Hautpflegeroutine integrieren.

Die Haut um deine Augen ist besonders empfindlich – sie ist dünner und dementsprechend anfälliger für Trockenheit, Fältchen, Schwellungen, Augenringen und andere Zeichen der Hautalterung. Umso wichtiger ist die richtige Pflege, denn ausgewählte Produkte und Wirkstoffe können den entscheidenden Unterschied machen. Allen voran Augencremes mit Retinol. Der Wirkstoff ist bereits seit Längerem bekannt für seine verjüngende Wirkung und in Form einer Augencreme kann er gezielt Anti-Aging-Prozesse in der Haut unter den Augen ankurbeln. Doch welches sind die beste Retinol Augencremes? Das verraten wir dir in diesem Artikel und zudem erfährst du alles rund um den Wirkstoff, der auch als Vitamin A bekannt ist.

Die besten Augencremes mit Retinol auf dem Markt

Neben einer Retinol Creme sollte auch eine Augencreme mit Retinol in die Hautpflegeroutine integriert werden und hier findest du eine Übersicht mit den besten Retinol Augencremes:

1. Retinol Boost Eye Cream von Neutrogena

Die Retinol Boost Eye Cream von Neutrogena ist eine Augenpflege, die mit einer leichten Textur, die schnell einzieht, überzeugt. Sie enthält neben Retinol auch Hyaluronsäure, welche die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgt. Während Retinol eher für einen Langzeiteffekt verwendet werden sollte, der erst nach drei bis sechs Monaten zu erkennen ist, sorgt die Hyaluronsäure für einen Sofort-Effekt, indem sie Trockenheitsfältchen aufpolstert und zudem die Haut beruhigt. Diese Retinol Augencreme ist demnach perfekt für alle Retinol-Einsteiger.

2. Redermic Retinol Augencreme von La Roche-Posay

Eine bewährte Wahl für empfindliche Haut. Die Redermic Retinol Augencreme von La Roche-Posay mit einer Verbindung aus purem Retinol & Retinol L.P. sowie Koffein und Thermalwasser stimuliert die Elastin- & Kollagenproduktion, reduziert Augenringe, sorgt für einen wachen Blick und wirkt gleichzeitig beruhigend. Gerade wenn du noch nicht so viel Erfahrung mit Vitamin A gesammelt hast, ist das die beste Augencreme mit Retinol.

3. Ageless Retinol Eye Cream von bareMinerals

Mit ihrer reichhaltigen Formulierung punktet die Ageless Retinol Eye Cream von bareMinerals besonders bei trockener Haut. Sie enthält pflanzliches Phyto-Retinol, Peptide und Hyaluronsäure, die im Zusammenspiel der empfindlichen Augenpartie Feuchtigkeit spenden, die Haut glätten, Tränensäcke reduzieren und Augenringe aufhellen. Für einen strahlend wachen Blick.

4. Retinol Eye Cream von The INKEY List

Wenn es um das Thema Retinol geht, dann kommt man um die Brand The INKEY List nicht herum. Und natürlich zählt auch eine Augencreme mit Vitamin A zu ihrem Repertoire. Die leicht, schnell einziehende Retinol Eye Cream enthält eine minimalistische und gleichzeitig wirksame Formulierung mit Retinol und Hyaluronsäure, mit der die Kollagenproduktion angekurbelt und die Haut optimal hydratisiert werden können. Zudem ist Preis-Leistungs-Verhältnis dieses Anti-Aging-Produkts unschlagbar.

5. retinol reface™ eye cream von Indeed Labs

Mit einer Mischung aus Retinol, Ribose und Honigdorn-Extrakt bietet die retinol reface™ eye cream von Indeed Labs eine ausgewogene Augenpflege. Besonders geeignet sich die Creme, wenn du zu empfindlicher Haut neigst, aber nicht auf die Vorteile von Retinol verzichten möchtest. Die Formel spendet Feuchtigkeit und regt die Kollagenproduktion an. Das Ergebnis: Fältchen werden aufgepolstert, Augenringe minimiert und der Blick wirkt frisch.
 

6. RETINOL Eye Gel Concentrate von REVOX B77

Verabschiede dich von Schwellungen, Fältchen und dunklen Ringen. Das leichte Retinol Eye Gel Concentrate von REVOX B77 ist ein Jungbrunnen für deine Augen. Die Augenpflege mit Retinol und einem Harnstoff, der als feuchtigkeitsbindende Komponente fungiert, wirkt Alterserscheinungen entgegen, indem es die Kollagensynthese aktiviert und hinterlässt auf deiner Haut ein frisches Gefühl. 

7. Retinol Science 24H Eye Cream von Judith Williams

Zwei verkapselte Retinole treffen auf Bakuchiol, Quassia Amara und Tetrapeptide kommen in Form der Retinol Science 24H Eye Cream von Judith Williams als absolutes Anti-Aging-Powerpaket daher. Die Formel spendet Feuchtigkeit und regt die Zellerneuerung an, sodass Falten aufgepolstert, Tränen minimiert und die Hautelastizität unter den Augen verbessert werden. Zudem sorgt der spezielle Applikator für eine einfache und gezielte Anwendung und einen Frischekick.

8. Advanced Retinol Multi-Correct Eye Cream von StriVectin

Die Advanced Retinol Multi-Correct Eye Cream von StriVectin ist eine Wohltat für die Augenpartie, denn mit der einzigartigen Formulierung mit Retinol, Rambutan und Hibiskusextrakt, die ideal für empfindliche Hauttypen ist, kann die Zeit zurückgedreht werden. Regelmäßig angewendet kann diese Retinol Augencreme die Hautbarriere stärken, vor Umwelteinflüssen schützen, die Zellerneuerung ankurbeln, Falten aufpolstern sowie Schwellungen und Tränensäcke minimieren. 

9. Retinol Youth Renewal Eye Serum von Murad

Keine Lust auf eine Creme? Kein Problem! Es gibt auch spezielle Seren mit Retinol, die auf die Bedürfnisse der Augenpartie abgestimmt sind. Beispielsweise das Retinol Youth Renewal Eye Serum von Murad. Das konzentrierte Serum mit Vitamin A und einem nährstoffreichen Algen-Komplex kann Falten sichtbar reduzieren, indem es nachhaltig die Kollagenproduktion anregt. Der Blick wirkt wacher und jugendlicher und von Augenringen und Tränensäcken keine Spur mehr.

10. Retinol Augenserum von Rodial

Das Retinol Augenserum von Rodial gehört ebenfalls zu den wirksamen Retinol-Produkten, die einen Unterschied in deiner Hautpflegeroutine bewirken. Die Formel mit Inhaltsstoffen wie Retinol, Hyaluronsäure und einem straffenden Komplex ist speziell auf die Augenpartie abgestimmt und verjüngt die Haut in diesem Bereich sichtbar. Zudem punktet das Produkt mit einer erfrischenden Wirkung, die deinen Blick im Handumdrehen wacher aussehen lässt.

Was genau ist Retinol?

Retinol gehört zur Familie der Retinoide, einer Vitamin-A-Form, die für ihre hauterneuernden Eigenschaften bekannt ist. Es stimuliert die Kollagenproduktion, fördert die Zellerneuerung und hilft dabei, feine Linien, Fältchen und Pigmentflecken zu reduzieren sowie das Erscheinungsbild der Haut zu verfeinern. 

Wofür braucht man eine Augencreme mit Retinol?

Augencremes mit Retinol sind ideal, um Alterserscheinungen unter den Augen gezielt entgegenzuwirken. Sie helfen, die Haut zu straffen, Falten zu glätten und Verfärbungen wie Augenringe zu reduzieren. Zudem können sie die natürliche Leuchtkraft der Haut fördern und so für einen frischen, wachen Blick sorgen. 

5 Tipps für die richtige Anwendung von Augencremes mit Retinol

So wirksam Retinol auch ist, bei der Anwendung (insbesondere als Augenpflege) gilt es einige Spielregeln zu befolgen, um optimal Ergebnisse zu erzielen und der Haut mit dem intensiven Wirkstoff nicht zu schaden. Und damit du das Beste aus deiner Retinol Augencreme herausholst, solltest du diese 5 Tipps beachten:

  1. Langsam heranführen: Beginne mit der Anwendung an jedem zweiten Abend, um deine Haut langsam an Retinol zu gewöhnen.
  2. Erbsengroße Menge auftragen: Weniger ist mehr – eine kleine Menge reicht vollkommen aus, um die gesamte Augenpartie zu pflegen.
  3. Sonnenschutz nicht vergessen: Retinol kann die Haut lichtempfindlicher machen. Trage tagsüber immer einen LSF auf.
  4. Abends auftragen: Da die Haut durch Vitamin A lichtempfindlicher wird, empfiehlt sich zudem eine Anwendung abends vor dem Schlafengehen, damit sich die Haut über Nacht regenerieren kann. 
  5. Mit beruhigenden Wirkstoffen kombinieren: Gerade empfindliche Haut sollte Vitamin A niemals direkt ausgesetzt werden. Kombiniere eine Retinol Augencreme demnach immer mit einem anderen Produkt mit beruhigenden Wirkstoffen wie Peptiden oder Hyaluronsäure (auch bekannt als Skin Buffering).

Ab welchem Alter sollte man mit einer Retinol Augencreme starten?

Es gibt keine feste Regel, ab wann du mit Retinol Augencremes beginnen solltest, aber viele Expertinnen und Experten empfehlen die Anwendung ab Mitte 20 oder Anfang 30. In dieser Zeit beginnt der Altersprozess der Haut, die Kollagen- und Hyaluronproduktion nehmen ab und es zeigen sich oft die ersten feinen Linien und Fältchen, die mit Retinol allerdings effektiv reduziert werden können. Wer frühzeitig startet, kann die Alterungsprozesse der Haut verlangsamen und den Zeichen der Hautalterung vorbeugen – für eine Haut, die länger straff und jugendlich erscheint und einen frischen Blick.

Dann solltest du Retinol Augencremes nicht verwenden

Wenn du sehr empfindliche Haut hast oder zu Hautkrankheiten wie Ekzemen neigst, solltest du vorsichtig sein. Auch während der Schwangerschaft und Stillzeit wird von der Verwendung von Retinol abgeraten, da Vitamin A in hohen Mengen schädlich sein kann. Bei Unsicherheiten hilft ein Gespräch mit deinem Hautarzt, um die beste Pflege für dich zu finden.

Die 3 häufigsten Fragen zu Augencremes mit Retinol

Retinol gehört zu den Wirkstoffen, die immer wieder Fragen aufwerfen. Drei der am häufigsten gestellten Fragen in Bezug auf Augencremes mit Retinol und die Antworten findest du hier aufgelistet:

1. Kann ich Retinol-Augencremes täglich verwenden? Das hängt von deiner Haut ab. Wenn du keine Reizungen bemerkst, kannst du die Anwendung schrittweise steigern. Ein langsamer Start ist jedoch ratsam und ein Anwendungsrhythmus von jedem zweiten Tag ist empfehlenswerter. Manchmal ist weniger eben mehr.

2. Was, wenn ich Rötungen oder Trockenheit bemerke? Das ist oft ein Zeichen dafür, dass die Haut sich an Retinol gewöhnt. Reduziere die Anwendung und verwende zusätzlich eine feuchtigkeitsspendende Augencreme. Sollten diese Erstverschlimmerung trotz angepasster Anwendungshäufigkeit und nach drei bis sechs Monaten nicht verschwinden, solltest du zu einem Hautarzt gehen. Nicht jeder Hauttyp kommt mit Retinol klar.

3. Kann ich Retinol mit anderen Inhaltsstoffen kombinieren? Ja, aber Vorsicht: Kombiniere Retinol nicht mit Produkten, die ebenfalls exfolierend wirken wie AHA- oder BHA-Säuren. Stattdessen bieten beruhigende und hydratisierende Produkte mit Peptiden oder Hyaluronsäure eine perfekte Ergänzung.