Parfum-Trend 2024: Diese 3 Candy-Düfte musst du kennen

Möchtest du eine süße Note in deinem Look, dann solltest du ein Candy Parfum ausprobieren, welches deine Sinne bezaubert und süße Erinnerungen weckt.

© Pexels/ Ron Lach
Zuckersüße Candy Parfums verschönern uns den Tag und hinterlassen einen Eindruck – Komplimente inklusive.

Die Welt der Düfte ist ständig im Wandel, doch Parfums mit süßen Noten kommen wohl nie aus der Mode. Candy-Parfums erobern die Herzen der Duftliebhaber und -liebhaberinnen mit einer unwiderstehlichen Mischung aus Verspieltheit und Eleganz. Wir haben drei Parfum-Favoriten unter den besonderen Düften im Gepäck, die mehr als nur eine Süßigkeit sind – sie sind ein Statement für alle, die ihre Persönlichkeit mit einem Hauch von Leichtigkeit und einem kräftigen Schuss Selbstbewusstsein zum Ausdruck bringen möchten. 

Unwiderstehlich duften diese Candy Parfums

1. Prada Candy von Prada

Das Prada Candy Eau de Parfum ist einer der beliebtesten Düfte von Prada. Prada Candy ist ein süßer Duft, der mit einer verlockenden Mischung aus Moschus, Benzoin, Vanille und Karamell begeistert. Die Kopfnoten von Moschus verleihen dem Parfum eine sinnliche und anziehende Note, die sofort ins Auge fällt. Die Herznoten von Benzoin und Vanille sorgen für eine warme und cremige Nuance, die den Duft noch verführerischer macht. Und schließlich bilden die Basisnoten von Karamell einen süßen und süchtig machenden Akkord, der das Parfum perfekt abrundet.

2. Lucky Candy von Montale

Das Lucky Candy Parfum von Montale ist ein wahrhaftig glücklicher Duft, der mit einer faszinierenden Mischung aus exquisiten Noten begeistert. Die Kopfnote eröffnet mit dem verführerischen Aroma von gerösteten mexikanischen Kakaobohnen, begleitet von spritzigen sizilianischen Bergamotten-Zesten, Marshmallows und einem Hauch süßen Honigs. Diese Kombination verleiht dem Parfum eine intensive und sinnliche Ausstrahlung.

3. Replica Springtime in a Park von Maison Margiela Fragrances 

Springtime in a Park von Maison Margiela eröffnet mit einer lebhaften Kopfnote, die von spritzigen Zitrusnoten und grünen Akzenten geprägt ist. Es ist, als ob man durch einen blühenden Park spaziert und den Duft frisch geschnittener Gräser und blühender Blumen einatmet. In der Herznote entfaltet sich die romantische Seite des Frühlings. 

Zarte Blüten wie Maiglöckchen und Pfingstrosen verleihen dem Duft eine sanfte und feminine Note. Die Kombination aus floralen Noten und einem Hauch von Frische erzeugt eine angenehme Leichtigkeit. Die Basisnote bringt eine warme und beruhigende Atmosphäre in den Duft. Moschus und holzige Noten verleihen ihm eine gewisse Tiefe und sorgen für eine langanhaltende Präsenz auf der Haut.

Darum lieben wir Candy Parfums

  1. Süße und verlockende Noten: Candy Düfte sind bekannt für ihre süßen und verführerischen Noten wie Karamell, Vanille, Schokolade oder Zuckerwatte. Diese Aromen erzeugen ein angenehmes Gefühl von Genuss und Wohlbefinden.
  2. Nostalgie und Erinnerungen: Süße Parfums können außerdem starke emotionale Verbindungen hervorrufen, da sie oft mit Kindheitserinnerungen und positiven Erfahrungen verbunden sind. Der Duft von Süßigkeiten kann uns an besondere Momente oder glückliche Zeiten erinnern.
  3. Aufheiternde Wirkung: Candy Parfums riechen so wunderbar warm, dass sie uns direkt einen Mood-Booster verpassen und uns den Alltag versüßen.

Tipps für eine langanhaltende Duftwirkung

Ein gutes Parfum kann die Sinne verzaubern und einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Doch oft verfliegt der Duft schneller als uns lieb ist. Um das zu verhindern, gibt es einige Tricks. 

  • Zuerst solltest du dein Parfum nach dem Duschen auf die noch leicht feuchte Haut auftragen, da sich die Duftmoleküle so besser entfalten können. 
  • Konzentriere dich dabei auf die sogenannten Pulsstellen – also Hals, Handgelenke, hinter den Ohren und an den Kniekehlen. Diese Stellen erwärmen sich durch die Blutzirkulation stärker, was dazu beiträgt, dass der Duft länger anhält. 
  • Vermeide es, das Parfum durch Reiben zu verteilen, da dies die Struktur des Duftes zerstören kann. 
  • Zusätzlich kann eine parfümierte Bodylotion in derselben Duftnote die Intensität und Langlebigkeit des Parfums verstärken. Achte auch darauf, dass deine Haut gut hydratisiert ist, denn trockene Haut neigt dazu, Düfte schneller zu absorbieren und zu verlieren. 
  • Ein weiterer Tipp ist, das Parfum im Haar zu verteilen, da Haare den Duft gut festhalten können. Allerdings sollte dies sparsam erfolgen, um das Haar nicht auszutrocknen. 
  • Schließlich ist es ratsam, dein Parfum dunkel und kühl zu lagern, um die Qualität des Duftes zu bewahren.

Verwendete Quellen: Flaconi, Breuninger