Dermaroller Anwendung: Alles über das Nadel-Treatment

Ein Dermaroller verspricht einen strahlenden Teint und eine Faltenreduzierung. Wir klären auf und verraten, wie das Beauty-Tool angewendet wird.

Dermaroller Anwendung© iStock/LaylaBird
Gewusst? Ein Dermaroller beugt Narben, Akne, Falten, Pigmentflecken in den Bereichen Gesicht, Arme, Rücken und Dekolleté vor! Für uns eine wahre Geheimwaffe.

Du möchtest deiner Haut einen frischen Glow verleihen und überlegst, eine Dermaroller-Behandlung auszuprobieren? In diesem Artikel erfährst du alles, was du vor dem Nadel-Treatment wissen solltest, um optimale Ergebnisse zu erzielen und mögliche Risiken zu minimieren. Wir werden auch darauf eingehen, ob es sicher ist, den Dermaroller selbst zu Hause zu verwenden.

Was ist ein Dermaroller?

Ein Dermaroller ist ein kleines Microneedling-Gerät, das mit winzigen Nadeln besetzt ist. Es wird verwendet, um die Haut zu stimulieren und die Kollagenproduktion anzuregen. Dadurch können feine Linien, Narben, Pigmentflecken und andere Hautunregelmäßigkeiten reduziert werden. Die Behandlung mit einem Dermaroller kann auch den Haarwuchs anregen und das Erscheinungsbild von Dehnungsstreifen verbessern.

Das sind unsere Dermaroller-Favoriten

Dermaroller von Faces of Fey - 0,5 mm

Dermaroller von Koi Beauty - 0,25 mm

Wie viele Nadeln hat ein Dermaroller?

Ein Dermaroller kann je nach Modell und Hersteller unterschiedlich viele Nadeln haben. Typischerweise variieren die Dermaroller zwischen 200 und 540 Nadeln. Es gibt auch spezielle Varianten mit mehr als 1000 Nadeln. Die Nadeln sind in der Regel sehr klein und haben eine Länge von 0,25 bis 2,5 Millimetern. 

Die Anzahl und Länge der Nadeln können je nach gewünschter Behandlung und individuellen Bedürfnissen der Haut variieren. Es ist wichtig, den Dermaroller entsprechend den Anweisungen zu verwenden und auf die Qualität des Produkts zu achten, um optimale Ergebnisse und minimale Risiken zu erzielen.

Diese Nadeln passen zu deinen Bedürfnissen

Um die richtigen Nadeln für deine Dermaroller-Anwendung zu wählen, ist es wichtig, die Länge der Nadeln entsprechend deiner spezifischen Hautbedürfnisse zu berücksichtigen. Hier sind einige Empfehlungen:

  • Für die Anwendung bei erweiterten Poren oder kleinen Fältchen sind Nadeln mit einer Länge von 0,25 mm gut geeignet.
  • Wenn du tiefere Falten oder abgeheilte Narben mindern möchtest, könnten Nadeln mit einer Länge von 0,5 mm die richtige Wahl sein.
  • Bei stärkeren Narben, Dehnungsstreifen oder Cellulite könntest du Nadeln mit einer Länge von 0,75 mm in Betracht ziehen. Diese werden allerdings nur vom Profi verwendet.

Vorbereitung auf die Dermaroller-Behandlung

Bevor du dich für eine Dermaroller-Behandlung entscheidest, solltest du einige Vorbereitungen treffen. Zunächst einmal ist es wichtig, dass du dich von einem qualifizierten und erfahrenen Hautarzt oder einer Kosmetikerin beraten lässt. Sie können dir helfen, festzustellen, ob die Behandlung für deine spezifischen Hautbedürfnisse geeignet ist.

Wenn du jedoch den Dermaroller selbst zu Hause verwenden möchtest, gibt es ein paar Dinge, die du beachten solltest. Informiere dich gründlich über die richtige Anwendung und Hygienemaßnahmen, um mögliche Risiken zu minimieren.

Der Behandlungsprozess

Bei der Dermaroller-Behandlung wird der Dermaroller sanft über das Gesicht gerollt. Die winzigen Nadeln dringen in die oberste Hautschicht ein und erzeugen mikroskopisch kleine Verletzungen. Dies führt zu einer erhöhten Kollagenproduktion und regt die natürliche Heilung der Haut an.

Die Behandlung kann etwas unangenehm sein, aber die meisten Menschen empfinden sie als gut erträglich. Achte darauf, den Druck gleichmäßig zu verteilen und nicht zu fest auf die Haut zu drücken, um Verletzungen zu vermeiden. Beachte auch, dass du den Dermaroller nicht über entzündete oder gereizte Hautpartien verwenden solltest.

So geht es Schritt für Schritt

  1. Desinfektion: Vor der Anwendung des Dermarollers ist es wichtig, ihn gründlich zu desinfizieren. Verwende dazu Reinigungsalkohol oder ein desinfizierendes Spray und lasse den Roller anschließend gut trocknen.
  2. Gesichtsreinigung: Beginne mit einer gründlichen Reinigung deines Gesichts und deiner Hände. Entferne Make-up, Schmutz und überschüssiges Öl, um eine saubere Basis für die Behandlung zu schaffen.
  3. Serum anwenden: Trage ein Serum auf die Haut auf, um die Behandlung zu unterstützen. Wähle ein Serum mit Inhaltsstoffen wie Hyaluron oder Retinol, die die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und die Regeneration fördern.
  4. Über die Haut rollen: Führe den Dermaroller mit sanftem Druck ca. zehnmal in alle Richtungen über die Haut. Achte darauf, gleichmäßigen Druck auszuüben und vermeide zu starkes Drücken, um Verletzungen zu vermeiden.
  5. Hautpflegeprodukte auftragen: Nach der Anwendung des Dermarollers ist es wichtig, deine bevorzugten Hautpflegeprodukte aufzutragen. Wähle Produkte, die Feuchtigkeit spenden und beruhigende Inhaltsstoffe enthalten, um die Haut zu pflegen und zu hydratisieren.
  6. Nach der Anwendung: Reinige und desinfiziere den Dermaroller erneut, um ihn für die nächste Anwendung vorzubereiten. Bewahre den Roller an einem sauberen und geschützten Ort auf.

Das ist nach der Behandlung zu beachten: Pflege und Nachsorge

Nach der Dermaroller-Behandlung ist es wichtig, deine Haut gut zu pflegen und zu schützen. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da die Haut nach der Behandlung empfindlicher ist. Trage immer einen Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor auf und vermeide starke Hitzequellen wie Saunabesuche oder heiße Bäder.

Es ist auch ratsam, für einige Tage auf Make-up und aggressive Hautpflegeprodukte zu verzichten. Stattdessen solltest du eine beruhigende Feuchtigkeitscreme verwenden, um die Haut zu beruhigen und zu hydratisieren.

Das sind die Vorteile auf einem Blick

  • Stimuliert die Kollagenproduktion
  • Reduziert feine Linien und Falten
  • Verbessert das Erscheinungsbild von Narben und Pigmentflecken
  • Regt den Haarwuchs an
  • Vermindert das Auftreten von Dehnungsstreifen und Cellulite
  • Verleiht der Haut einen frischen Glow
  • Kann bei erweiterten Poren helfen
  • Verbessert die Aufnahme von Hautpflegeprodukten
  • Kann zu einer strafferen und glatteren Haut führen
  • Kann bei Aknenarben helfen
  • Kann das Hautbild insgesamt verbessern

Wie oft kann ich den Dermaroller anwenden?

Die Häufigkeit, mit der du den Dermaroller verwenden kannst, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich deiner Hautempfindlichkeit und der verwendeten Nadelgröße. Es ist wichtig, die Regenerationszeit der Haut zwischen den Behandlungen zu berücksichtigen, um mögliche Reizungen oder Verletzungen zu vermeiden.

In der Regel wird empfohlen, den Dermaroller nicht öfter als einmal alle vier bis sechs Wochen zu verwenden. Dies gibt der Haut genügend Zeit, sich zu regenerieren und die Kollagenproduktion zu stimulieren.

Gibt es Risiken und Nebenwirkungen?

Bei der Selbstverwendung des Dermarollers zu Hause besteht ein erhöhtes Risiko von Verletzungen und Infektionen, wenn nicht die richtigen Hygienemaßnahmen eingehalten werden. Achte also darauf, den Dermaroller vor und nach der Anwendung gründlich zu reinigen und zu desinfizieren. Verwende ihn nicht, wenn die Nadeln abgenutzt oder beschädigt sind.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Ergebnisse bei der Selbstanwendung möglicherweise nicht so effektiv sind wie bei einer professionellen Behandlung. Ein erfahrener Hautarzt oder eine Kosmetikerin kann die Behandlung individuell an deine Hautbedürfnisse anpassen und sicherstellen, dass optimale Ergebnisse erzielt werden.

Wie schmerzhaft ist die Behandlung?

Die Schmerzempfindung bei einer Dermaroller-Behandlung kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Einige empfinden die Behandlung als relativ schmerzfrei oder nur als leichtes Kribbeln oder Prickeln auf der Haut. Andere können ein stärkeres Unbehagen oder eine leichte Schmerzempfindung verspüren.

Der Schmerzlevel hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der individuellen Schmerztoleranz, der Empfindlichkeit der Haut und der verwendeten Nadelgröße. Kleinere Nadeln mit einer Länge von 0,25 mm werden in der Regel als weniger schmerzhaft empfunden, während längere Nadeln mit einer Länge von 0,5 mm oder mehr möglicherweise etwas unangenehmer sein können.

Verwendete Quellen: Amazon