Microneedling: Alles, was du über die Beauty-Behandlung wissen musst

Der Beauty-Trend Microneedling wird mittlerweile in vielen Kosmetikstudios angeboten. Was es mit der angesagten Gesichtsbehandlung auf sich hat, verraten wir dir hier.

Um Fältchen, Narben oder Pigmentflecken im Gesicht effektiv zu mildern, reichen am Ende oft Cremes oder verschiedene Seren nicht aus. Meist hilft für eine erfolgreiche Behandlung nur der Gang in ein professionelles Kosmetikstudio. Dort verspricht die Microneedling Behandlung einen strahlenden und reinen Teint, mit der man die Hautprobleme in Angriff nehmen kann. Das Tolle an dem Verfahren ist, dass man mit einem Dermaroller oder Dermapen auch zu Hause das Hautbild verfeinern kann. Alles, was du über Microneedling wissen musst, haben wir dir aufgelistet.

Was ist Microneedling?

Bekannt wurde der Beautytrend natürlich, wo auch sonst, in Hollywood. Stars und Sternchen schwören auf die Microneedling Behandlung für ein feines Hautbild. Bei dieser Methode werden kleine, feine Nadeln eingesetzt, um die Erneuerung und Regeneration der Hautzellen anzuregen. Das Verfahren ist unter anderem bei der Behandlung von Aknenarben beliebt, da man durch die feinen Nadeln in die tiefere Hautschicht vordringen kann. Das Needling wird auch gerne in der modernen Anti-Aging-Medizin eingesetzt, da es gegen Falten im Gesicht und Dekolleté helfen kann. Microneedling gehört in der ästhetischen Dermatologie zu den minimalinvasiven Eingriffen und es ist ein nicht operatives Verfahren.

Alles, was du über das Verfahren wissen solltest, gibt es auch in unserem Video zu sehen. Dort beantwortet Dr. med. Eveline Urselmann, Ärztin für ästhetische Medizin, was es mit dem Needling auf sich hat, die Wirkung der Behandlung und auch die Kosten verrät sie uns: 

Wie funktioniert das Verfahren?

Microneedling funktioniert mithilfe eines Dermapens oder Dermarollers und durch die hauchfeinen Nadeln an dem Tool gelangt man ungefähr 1 bis 2 Millimeter tief in die Haut. Durch eine anschließende Bewegung in verschiedene Richtungen, das kann im Gesicht aber auch Hals oder Kopfhaut sein, wird die oberste Hautschicht gereizt und es entstehen kleine Wunden. Diese kleinen Wunden sorgen dafür, dass Botenstoffe und Wachstumsfaktoren ausgeschüttet werden und die Wundheilung angeregt wird. Das führt am Ende zu einer straffen und verfeinerten Haut.

Wo wird Microneedling angewendet?

  • Gesicht
  • Lippen
  • Kopfhaut
  • Hals
  • Dekolletée
  • Oberschenkel
  • Po
  • Brust

Dermapen und Dermaroller

Wie oben schon erwähnt, gibt es den Dermapen und den Dermaroller, um das Needling durchzuführen. Wenn man weiß, wie die Tools richtig angewendet werden, kann man sich die Beauty-Gadgets auch für zu Hause selber kaufen.

  • Dermaroller: Der Dermaroller ist beliebt für größere Flächen, um vor allem Narben oder Dehnungsstreifen zu behandeln. Es gibt auch kleine Roller, die für das Gesicht gedacht sind. Bei dem Handgerät wird die Rolle direkt auf die Hautstelle aufgelegt und über die gewünschte Hautstelle gerollt. Aufgrund der Walzenform entstehen viele geneigte Einstichkanäle.
  • Dermapen: Der präzise Dermapen wird für kleinere Flächen im Gesicht genutzt, um zum Beispiel Falten, Pigmentflecken und Aknenarben zu behandeln. Beim Dermapen handelt es sich um einen vibrierenden Stift, aus dessen Spitze die kleinen Nadeln kommen. Den bekommst du bei Amazon für ca. 43 Euro. Zu Hause solltest du die Spitze auf maximal 1,5 Millimeter einstellen, denn tiefere Einstellungen sollten lieber von einem*einer ausgebildeten Experten*in durchgeführt werden. 
Frau bekommt Dermaroller Anwendung© iStock/Andy__Gin
Beim Microneedling gelangen ganz feine Spitzen tief in die Haut. 

Das sind die Vorteile des Needlings

  • Hautdicke bleibt erhalten und damit der natürliche Schutz
  • Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure werden ausgeschüttet und stärken das Bindegewebe
  • Hautbild wird straff und frisch
  • Haut wird angeregt, sich zu erneuern
  • Es müssen keine künstlichen Stoffe gespritzt werden
  • Anwendung ist zu Hause möglich
  • Haut wird aufnahmefähiger für die Wirkung von Pflegeprodukten

Warum fördert Mirconeedling die Kollagenproduktion?

Das Needling fördert die Kollagenproduktion durch den natürlichen Heilungsprozess des Körpers. Wenn die winzigen Nadeln die Haut durchdringen, verursachen sie mikroskopisch kleine Verletzungen. Obwohl diese Verletzungen so klein sind, dass sie mit dem bloßen Auge nicht sichtbar sind, reagiert der Körper darauf, als ob eine tatsächliche Verletzung vorliegen würde.

Dieser Prozess aktiviert die natürlichen Heilungsmechanismen des Körpers, einschließlich der Produktion von Kollagen und Elastin. Kollagen ist ein Protein, das der Haut Festigkeit verleiht, während Elastin für ihre Elastizität sorgt. Durch die Stimulierung dieser Proteine hilft das Needling, die Haut zu straffen und ihr ein jugendlicheres Aussehen zu verleihen.

Zusätzlich zur Kollagenproduktion fördert das Verfahren auch die Bildung neuer Hautzellen und verbessert die Durchblutung der Haut, was zu einem insgesamt gesünderen und strahlenden Teint führen kann.

Für wen ist die Behandlung geeignet?

Microneedling ist grundsätzlich für alle Hauttypen und Körperregionen geeignet. Gedacht ist die Behandlung vorrangig für Patienten mit großporiger Haut, Akne, schlaffer, faltiger oder narbiger Haut. Beim Microneedling besteht kein Risiko, da der Dermaroller oder Dermapen nur wenige Millimeter in die Haut eindringt und so keine Hautschichten zerstört werden können. Die Haut erholt und regeneriert sich nach der Anwendung von selbst. Wenn man die Microneedling-Therapie regelmäßig und richtig anwendet, ist sie eine gute Alternative zum Facelift.

Tipp: Wenn du unter dünnem Haar leidest, kannst du ebenfalls Microneedling auf der Kopfhaut ausprobieren. Das Needling regt nämlich die Durchblutung und das Wachstum an, was zu einer Stärkung der Haare führen kann.

Microneedling selber machen – darauf sollte man achten

Viele Angebote von Dermarollern oder Dermapens können schon sehr günstig sein und zum schnellen Kauf verlocken. Allerdings sollte der Dermaroller stets aus hochwertigen Edelstahlnadeln bestehen, die einzeln auf der Walze angebracht sind. Viele günstige Modelle greifen nämlich nur auf eine einfache Stanzform zurück, was langfristig zu ausgefransten Nadeln führt. Du solltest zu Hause auch nicht zu viel Druck auf deine Haut ausüben und bei der Dermarolle auf 0,5 Millimeter Nadeln zurückgreifen, beim Dermapen höchstens 1,5 Millimeter. Falls du dir unsicher bist, lasse dich lieber von einem Profi behandeln, damit du dich nicht selbst verletzt und es keine Entzündungen entstehen.

Wie oft sollte Microneedling angewendet werden?

Wie oft ein professionelles Microneedling angewendet werden sollte, kann man pauschal nicht beantworten, da es je nach Anwendungsgrund variieren kann. Je geringer die Schwere des Hautproblems, desto geringer ist auch die Nadellänge und desto öfter kann das Microneedling angewendet werden. Bei einer Nadellänge von 0,2 Millimetern kann man das Microneedling schon 2 Mal die Woche anwenden. Bei längeren Nadeln von 2 Millimetern sollte es höchstens 1 Mal alle 8 Wochen und das unter professioneller Aufsicht angewendet werden.

So viel kostet eine Behandlung

Die Kosten für eine professionelle Behandlung können stark variieren. Die Preisspanne bei einem Arzt liegt bei 200 Euro bis 1300 Euro je Behandlung. 

Wie oft muss man das Verfahren bei einem Arzt wiederholen?

Die Anzahl der benötigten Sitzungen hängt von deinem spezifischen Hautzustand und deinen Zielen sowie dem gewünschten Effekt ab. Für kleinere Probleme wie feine Linien und leichte Aknenarben könnten bereits drei bis vier Sitzungen ausreichen. Bei tieferen Falten, ausgeprägteren Narben oder anderen schwerwiegenderen Hautproblemen können jedoch sechs oder mehr Sitzungen des Needlings erforderlich sein.

Wann kann man erste Ergebnisse nach einer Behandlung des Needlings sehen? 

Die Sitzungen des Needlings werden normalerweise in Abständen von vier bis sechs Wochen durchgeführt, um der Haut Zeit zur Regeneration und Kollagenproduktion zu geben. Die sichtbaren Ergebnisse variieren je nach individueller Hautbeschaffenheit und -gesundheit, aber viele Menschen berichten von einer Verbesserung des Hautbildes schon nach der ersten Behandlung. Für optimale Ergebnisse ist es wichtig, zwischen den Sitzungen eine gute Hautpflege zu betreiben und die Haut vor der Sonne zu schützen. Nur so kann ein Effekt sichtbar werden. 

Verwendete Quellen: micro-needling-info.de, leading-medicine-guide.de, proaesthetic.de, instagram.com