
- So wirkt Hyaluronsäure
- Was kostet eine Faltenbehandlung mit Hyaluron?
- Welche Falten kann man mit Hyaluron behandeln?
- Wie lange hält eine Faltenunterspritzung mit Hyaluron?
- Tut die Unterspritzung mit Hyaluronsäure weh?
- Faltenbehandlungen: Botox vs. Hyaluron
- Welche Faltenbehandlung hält am längsten?
- Das sind die Ursachen für Falten
- Weitere Tipps, um Falten effektiv vorzubeugen
In Drogerien und Parfümerien gibt es unzählige Anti-Aging Cremes, die die Haut verjüngen und Falten verhindern und verringern sollen. Doch nicht jede Creme hält auch, was sie verspricht. Meist helfen die empfohlenen Seren und Ampullen nur gegen kleine Makel. Vor allem im Gesicht können Fältchen für viele als störend empfunden werden und stoßen auf wenig Beliebtheit. Das Tolle ist aber, dass in es in der ästhetischen Chirurgie kleine Eingriffe mit Hyaluron gibt, um den ungeliebten Krähenfüßen und Zornesfalten den Kampf anzusagen. Wir haben alle wichtigen Infos parat!
So wirkt Hyaluronsäure
Hyaluronsäure ist im Gegenteil zum Botox ein körpereigener Stoff, der so auf natürliche Weise in den Zellen und im Bindegewebe in unserem Körper vorkommt. Dabei hat die Hyaluronsäure die Funktion, Wasser zu binden, das körpereigene Kollagen zu fördern und mehr Fülle und Spannkraft zu verleihen. Das körpereigene Hyaluron wird gerne unterspritzt, da ab dem 30. Lebensjahr die Produktion von Hyaluron abnimmt und die Haut an Feuchtigkeit und Elastizität verliert. Ein Filler ersetzt das abgebaute Gewebe und gleicht den voluminösen Verlust der Haut aus, sodass die Falten von innen aufgefüllt und geglättet werden.
Was kostet eine Faltenbehandlung mit Hyaluron?
Die Kosten für eine Faltenbehandlung mit Hyaluron können je nach verschiedenen Faktoren variieren. Dazu gehören die Anzahl der zu behandelnden Falten, die Menge des verwendeten Hyalurons, die Erfahrung des Behandlers sowie der Standort der Klinik oder Praxis. Im Durchschnitt liegen die Kosten für eine Hyaluron-Faltenbehandlung zwischen 300 und 800 Euro pro Behandlungssitzung.
Es ist wichtig zu beachten, dass eine einzelne Behandlungssitzung möglicherweise nicht ausreicht, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. In einigen Fällen sind mehrere Sitzungen erforderlich, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Dies kann die Gesamtkosten für die Behandlung erhöhen. Es ist ratsam, sich vor Beginn der Behandlung über die genauen Kosten und den voraussichtlichen Behandlungsplan zu informieren.
Welche Falten kann man mit Hyaluron behandeln?
Hyaluron eignet sich zur Behandlung einer Vielzahl von Falten, sowohl im Gesicht als auch an anderen Körperstellen. Hier sind einige der häufigsten Falten, die mit Hyaluron behandelt werden können:
- Nasolabialfalten: Diese Falten erstrecken sich von den Nasenflügeln bis zu den Mundwinkeln und können durch die Volumenverluste im Gesicht entstehen. Hyaluron kann verwendet werden, um diese Falten aufzufüllen und ein jüngeres Aussehen zu erzielen.
- Marionettenfalten: Diese Falten verlaufen von den Mundwinkeln nach unten und können dem Gesicht einen traurigen oder müden Ausdruck verleihen. Hyaluron kann zum Einsatz kommen werden, um das Volumen in diesem Bereich wiederherzustellen und die Falten zu mildern.
- Lippenfalten: Feine Linien und Falten um die Lippen herum können mit Hyaluron behandelt werden, um ein jugendlicheres Erscheinungsbild zu erzielen. Gleichzeitig kann Hyaluron auch zur Lippenvergrößerung eingesetzt werden.
- Zornesfalten: Diese vertikalen Falten zwischen den Augenbrauen können durch wiederholte Muskelbewegungen entstehen. Hyaluron kann verwendet werden, um diese Falten zu glätten und ein entspannteres Aussehen zu erzielen.
- Stirnfalten: Horizontale Falten auf der Stirn können durch den natürlichen Alterungsprozess oder durch wiederholte Muskelbewegungen entstehen. Hyaluron kann dazu beitragen, das Volumen in diesem Bereich wiederherzustellen und die Falten zu mildern.
Wie lange hält eine Faltenunterspritzung mit Hyaluron?
Die Haltbarkeit einer Faltenbehandlung mit Hyaluron kann von Person zu Person variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören der Stoffwechsel, die Lebensgewohnheiten, die Menge des verwendeten Hyalurons sowie die behandelte Region. Im Allgemeinen kann eine Hyaluron-Faltenunterspritzung etwa sechs bis zwölf Monate halten. Nach dieser Zeit wird das Hyaluron vom Körper allmählich abgebaut und die Wirkung lässt nach. Es ist wichtig zu beachten, dass dies nur eine ungefähre Schätzung ist und die Haltbarkeit von individuellen Faktoren abhängt. Es gibt jedoch Möglichkeiten, die Haltbarkeit der Faltenbehandlung mit Hyaluron zu verlängern. Eine regelmäßige Auffrischung der Behandlung kann dazu beitragen, die Ergebnisse länger zu erhalten.
Tut die Unterspritzung mit Hyaluronsäure weh?
Die Schmerzempfindung bei einer Unterspritzung mit Hyaluronsäure kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Jeder hat eine individuelle Schmerztoleranz, die von verschiedenen Faktoren wie der persönlichen Empfindlichkeit, der behandelten Region und der Technik des Behandlers abhängen kann.
In den meisten Fällen wird die Hyaluronsäure-Behandlung als relativ schmerzarm empfunden. Vor der Injektion kann der Behandler eine örtliche Betäubungscreme oder ein Kältegerät verwenden, um die Haut zu betäuben und das Unbehagen während der Behandlung zu minimieren. Dies kann dazu beitragen, dass die Injektionen weniger spürbar sind.
Einige Menschen beschreiben das Gefühl während der Behandlung als leichtes Stechen oder Drücken. Es ist normalerweise gut tolerierbar und die meisten Patienten empfinden die Schmerzen als minimal bis moderat.
Faltenbehandlungen: Botox vs. Hyaluron
Aufgrund der unterschiedlichen Wirkungen von Botox und Hyaluron werden die Filler auch an unterschiedlichen Falten eingesetzt.
- Botox: Dadurch, dass Botox ein Neurotoxin ist, ist es besonders gut, um Mimikfalten zu reduzieren, die durch Anspannung der Gesichtsmuskulatur entstehen. Dazu gehören unter anderem Stirnfalten, Zornesfalten, Krähenfüße und Nasenfalten.
- Hyaluronsäure: Hyaluron dient als Gesichtsverjüngung und ist besonders für Falten geeignet, die einen Verlust von Volumen, Feuchtigkeit und Spannkraft erlitten haben. Super beliebt ist dabei die Behandlung der Nasolabialfalte, Oberlippenfalte oder auch der Volumenaufbau im Wangenbereich. Durch die Behandlung mit Hyaluron soll ein verjüngtes Hautbild entstehen.
Welche Faltenbehandlung hält am längsten?
Wenn es um die Haltbarkeit von Faltenbehandlungen geht, gibt es eine weitere Option, die länger anhalten kann als Hyaluron: die Behandlung mit Botulinumtoxin (Botox). Botox wirkt, indem es die Muskelaktivität vorübergehend reduziert und dadurch die Bildung von Falten verhindert.
Im Gegensatz zu Hyaluron kann eine Botox-Behandlung in einigen Fällen bis zu sechs Monate oder sogar länger halten. Dies hängt jedoch von individuellen Faktoren ab und kann von Person zu Person variieren.
Das sind die Ursachen für Falten
Neben unserer täglichen Mimik gibt es zahlreiche weitere Faktoren und Ursachen für die Entstehung von Falten. Tatsächlich ist es bei manchen Menschen erblich bedingt oder auch eine Folge von negativen Umwelteinflüssen. Zu diesen Einflüssen gehören zum Beispiel wenig Schlaf, übermäßiger Alkoholkonsum, viel Stress oder ein unschöner Lebenswandel. Auch die UV-Strahlen der Sonne richten kleine Schäden in der Haut an und können Falten verursachen.
Weitere Tipps, um Falten effektiv vorzubeugen
- Ausgewogene Ernährung
- Auf Nikotin und Alkohol verzichten
- Übergewicht vermeiden
- Stress meiden
- Genügend Schlaf
- Pralle Sonne meiden
- Effektiv Sport treiben
- Täglich viel Wasser trinken
- Solarium meiden
- Nicht zu heiß duschen