Augenringe unterspritzen: Das musst du über die Behandlung wissen

Bei starken Augenringen kann manchmal selbst ein Concealer nicht mehr helfen. Eine Unterspritzung der Augenringe kann die Schatten langfristig kaschieren. Wir klären über die Behandlung auf.

Müde Augen, dunkle Schatten und ein erschöpftes Erscheinungsbild – Augenringe können vielfältige Ursachen haben und sind oft mehr als nur ein Zeichen von Schlafmangel. Für viele Betroffene stellen sie eine ästhetische Belastung dar, die das Selbstbewusstsein beeinträchtigen kann. Die moderne Dermatologie bietet mit dem Unterspritzen von Augenringen eine effektive Methode, um der Haut unter den Augen neues Leben einzuhauchen. Doch bevor man sich für diesen Eingriff entscheidet, sollten wichtige Aspekte wie die Wahl des richtigen Fillers, mögliche Risiken und die Nachsorge gründlich betrachtet werden.

So sollte das Augenringe unterspritzen idealerweise ablaufen

Wenn du dich für eine Augenringe-Unterspritzung entscheidest, ist es wichtig zu wissen, wie der Ablauf der Behandlung aussieht. 

1. Aufsuchen eines Arztes

Der erste Schritt ist eine Konsultation mit einem erfahrenen Arzt oder einer erfahrenen Ärztin. Während dieser Sitzung werden deine Bedenken und Erwartungen besprochen und der Arzt wird eine genaue Diagnose stellen. Es ist wichtig, alle Fragen zu stellen und offene Kommunikation zu haben, um sicherzustellen, dass du die bestmögliche Behandlung erhältst.

2. Vorbereitung

Vor der Behandlung wird der Arzt oder die Ärztin den Bereich um deine Augen gründlich reinigen und desinfizieren. Möglicherweise wird auch eine betäubende Creme aufgetragen, um mögliche Schmerzen während der Injektion zu minimieren.

3. Injektion

Der Arzt oder die Ärztin wird dann vorsichtig Hyaluronsäure oder andere Füllstoffe in den Bereich unter deinen Augen injizieren. Die genaue Menge und Platzierung der Injektionen hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Der Prozess ist in der Regel schmerzarm, aber du könntest ein leichtes Druckgefühl oder Stechen spüren.

4. Nachsorge

Nach der Behandlung wirst du einige Anweisungen zur Nachsorge erhalten. Dazu gehört möglicherweise das Vermeiden von intensiver körperlicher Aktivität, Sonnenstrahlen oder bestimmten Hautpflegeprodukten für eine bestimmte Zeit. Es ist wichtig, diese Tipps zu befolgen, um mögliche Komplikationen zu vermeiden und die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

5. Ergebnisse

Die Ergebnisse der Augenringe-Unterspritzung sind in der Regel sofort sichtbar. Deine Augen werden frischer und wacher aussehen, da das Volumen wiederhergestellt und die dunklen Schatten reduziert wurden. Die genaue Dauer der Ergebnisse kann von Person zu Person variieren, liegt aber normalerweise zwischen sechs und zwölf Monaten.

6. Auffrischungsbehandlungen

Um das gewünschte Aussehen beizubehalten, kann es erforderlich sein, Auffrischungsbehandlungen durchzuführen. Dein Arzt oder deine Ärztin wird dich darüber informieren, wann die beste Zeit für solche Behandlungen ist und wie oft sie empfohlen werden.

Was sind Augenringe?

Bevor wir uns mit der Behandlung beschäftigen, ist es wichtig zu verstehen, was Augenringe eigentlich sind. Augenringe sind nämlich dunkle Verfärbungen unter den Augen, die durch verschiedene Faktoren verursacht werden können. Dazu gehören genetische Veranlagung, Müdigkeit, Stress, Allergien, Rauchen und der normale Alterungsprozess.

Was wird bei einer Unterspritzung verwendet?

Bei einer Augenringe-Unterspritzung werden in der Regel Hyaluronsäure oder andere Füllstoffe verwendet. Hyaluronsäure ist eine natürliche Substanz, die bereits in unserem Körper vorkommt und für ihre feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften bekannt ist. Sie wird häufig in der ästhetischen Medizin eingesetzt, um Volumenverluste auszugleichen und Falten zu reduzieren.

Welche Vorteile hat das Augenringe unterspritzen?

  1. Reduzierung der dunklen Schatten: Durch das Unterspritzen der Augenringe wird das Volumen wiederhergestellt und die dunklen Schatten werden reduziert. Dadurch sehen die Augen frischer und wacher aus.
  2. Verbesserung des Gesamtbildes: Augenringe können uns stets müde erscheinen lassen. Durch die Behandlung werden die Augen aufgehellt und das Gesicht wirkt insgesamt jünger und vitaler.
  3. Schnelle und einfache Behandlung: Das Unterspritzen der Augenringe ist eine schnelle und unkomplizierte Behandlung, die normalerweise keine Ausfallzeit erfordert. Du kannst deine täglichen Aktivitäten sofort wieder aufnehmen.

Diese Probleme können mit einer Unterspritzung behandelt werden

Eine Augenringe-Unterspritzung kann auch helfen, Probleme wie Tränensäcke und Tränenfurchen zu behandeln. Tränensäcke sind Schwellungen oder Beutel, die sich unter den Augen bilden und oft durch Flüssigkeitsansammlungen oder Fettablagerungen verursacht werden. Durch das gezielte Unterspritzen mit Hyaluron oder anderen Füllstoffen können diese Tränensäcke reduziert und ein glatteres Erscheinungsbild erzielt werden. 

Tränenfurchen hingegen sind tiefe Falten, die sich von den inneren Augenwinkeln bis zu den Wangen erstrecken. Auch hier kann die Augenringe-Unterspritzung dazu beitragen, das Volumen wiederherzustellen und die Tränenfurchen zu mildern, um ein jugendlicheres Aussehen zu erzielen.

Wie lange hält das Ergebnis an?

Die Dauer des Ergebnisses kann variieren, aber in der Regel hält das Ergebnis des Unterspritzens der Augenringe etwa sechs bis zwölf Monate an. Nach dieser Zeit kann eine Auffrischungsbehandlung erforderlich sein, um das gewünschte Ergebnis beizubehalten.

Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen?

Wie bei jeder medizinischen Behandlung gibt es auch beim Unterspritzen der Augenringe mögliche Risiken und Nebenwirkungen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören vorübergehende Schwellungen, Rötungen oder Blutergüsse an der Injektionsstelle. Bei einem erfahrenen Arzt oder einer Ärztin sollten diese Nebenwirkungen aber nicht allzu schwer ausfallen.

Was sind die Alternativen zum Augenringe unterspritzen?

Wenn du Bedenken bezüglich des Unterspritzens der Augenringe mit Hyaluron hast, gibt es auch alternative Behandlungsmöglichkeiten. Dazu gehören beispielsweise die Verwendung von Hausmitteln, Concealern, Augencremes oder sogar Laserbehandlungen. Es ist ratsam, mit einem Experten oder einer Expertin zu sprechen, um die beste Option für deine individuellen Bedürfnisse zu finden.

Tipp: Alles rund um das Thema Faltenbehandlungen mit Botox, Hyaluron und Co. kannst du hier nachlesen. Du störst dich an deinen Lachfalten oder Krähenfüßen? Auch hier haben wir alles zur Behandlung parat.

Verwendete Quellen: beautyclinic.de, medidate.de, infomedizin.de