Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Lachfalten: Ursachen, Prävention und Behandlungstipps
Mit der Zeit entstehen kleine Lachfalten rund um unsere Augen und unseren Mund – wie sie entstehen und wie du sie behandeln kannst, liest du hier.

Ein strahlendes Lächeln ist ansteckend und kann uns glücklich machen. Doch im Laufe der Zeit können sich um unsere Augen und unseren Mund herum feine Linien und Falten bilden, die als Lachfalten bekannt sind. Diese Zeichen des Lachens gehören zu unserem natürlichen Alterungsprozess und sind ein Zeichen dafür, dass wir viele glückliche Momente erlebt haben.
Wir verraten dir genauer, was Lachfalten sind, wo sie auftreten können und wie sie entstehen. Außerdem geben wir Tipps, wie du Lachfalten vorbeugen und ihr Erscheinungsbild minimieren kannst.
Welche Beauty-Tricks dich jünger wirken lassen, siehst du im Video:
Wo können Lachfalten auftreten?
Lachfalten treten hauptsächlich in Bereichen auf, die stark an der Mimik beteiligt sind. Die häufigsten Stellen, an denen Lachfalten auftreten, sind:
- Die äußeren Augenwinkel, auch bekannt als Krähenfüße. Sie werden aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit den Füßen von Krähen oder anderen Vögeln als "Krähenfüße" bezeichnet. Diese Augenfalten entstehen hauptsächlich durch wiederholte Bewegungen der Augenmuskeln, insbesondere beim Lachen, Lächeln oder Zusammenkneifen der Augen. Da die Haut um die Augen herum dünn und empfindlich ist, neigt sie dazu, schneller an Elastizität zu verlieren und Falten zu bilden. Krähenfüße sind ein natürlicher Teil des Alterungsprozesses und können bei manchen Menschen stärker ausgeprägt sein als bei anderen. Sie werden oft als charakteristisches Merkmal angesehen und können das Gesicht eines Menschen ausdrucksstark machen.
- Die Nasolabialfalten (die Falten, die von den Nasenflügeln bis zu den Mundwinkeln verlaufen). Sie werden auch als "Lachfalten" oder "Nasen-Mund-Falten" bezeichnet. Auch diese Falten entstehen durch die natürliche Bewegung der Gesichtsmuskeln und sind ein Teil des Alterungsprozesses. Nasolabialfalten können bei manchen Menschen tiefer und ausgeprägter sein als bei anderen. Sie können durch verschiedene Faktoren wie genetische Veranlagung, Sonneneinstrahlung, Rauchen und allgemeine Gesichtsmimik beeinflusst werden.
Diese Bereiche sind besonders anfällig für Faltenbildung, da sie beim Lachen und Lächeln stark beansprucht werden.
Wie entstehen Lachfalten?
Lachfalten entstehen durch die wiederholte Kontraktion der Gesichtsmuskeln im Laufe der Zeit. Wenn wir lachen, ziehen sich diese Muskeln zusammen, was zu Faltenbildung führen kann. Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität und Feuchtigkeit, was dazu führt, dass sich diese Falten dauerhaft in das Hautgewebe einprägen. Auch externe Faktoren wie Sonneneinstrahlung, Rauchen und Umweltverschmutzung können die Entstehung von Lachfalten wie Augenfalten beschleunigen.
Wie kann man Lachfalten verhindern?
Obwohl es nicht möglich ist, Lachfalten vollständig zu verhindern, gibt es Maßnahmen, die helfen können, ihr Auftreten zu minimieren. Der wichtigste Schritt ist der Schutz der Haut vor UV-Strahlen, da diese den Alterungsprozess beschleunigen können. Verwende daher immer Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor und trage eine Sonnenbrille, um die empfindliche Augenpartie zu schützen.
Eine gesunde Lebensweise mit ausreichend Schlaf, einer ausgewogenen Ernährung und viel Flüssigkeitszufuhr kann ebenfalls dazu beitragen, die Haut gesund und elastisch zu halten.
Wie können die Falten gemindert werden?
Obwohl Lachfalten nicht vollständig vermieden werden können, gibt es Möglichkeiten und Behandlungen, ihr Erscheinungsbild zu minimieren. Eine gute Hautpflege ist entscheidend, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und die Elastizität zu verbessern.
Verwende regelmäßig Anti-Aging-Produkte mit Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure und Kollagen, die helfen, Falten zu glätten und die Hautstruktur zu verbessern. Es gibt verschiedene Anti-Aging-Wirkstoffe, die helfen können, das Auftreten von Lachfalten zu minimieren. Hier sind einige der wirksamsten Inhaltsstoffe:
- Retinol, eine Form von Vitamin A, ist ein bewährter Wirkstoff zur Bekämpfung von Falten und feinen Linien. Es fördert die Zellerneuerung und Kollagenproduktion, wodurch die Haut straffer und glatter wird.
- Hyaluronsäure ist ein feuchtigkeitsspendender Inhaltsstoff, der die Haut mit intensiver Feuchtigkeit versorgt. Dadurch werden Fältchen aufgepolstert und das Erscheinungsbild von Lachfalten reduziert.
- Peptide sind kleine Eiweißmoleküle, die die Kollagenproduktion stimulieren und die Hautstruktur verbessern können. Sie helfen dabei, das Auftreten von Falten zu verringern und die Hautelastizität zu verbessern.
- Antioxidantien wie Vitamin C und Vitamin E schützen die Haut im Gesicht vor schädlichen freien Radikalen, die den Alterungsprozess beschleunigen können. Sie helfen, die Haut gesund zu halten und das Auftreten von Fältchen zu reduzieren.
- Kollagen ist ein Protein, das für die Festigkeit und Elastizität der Haut verantwortlich ist. Durch die Verwendung von Produkten mit kollagenstimulierenden Inhaltsstoffen kann die Hautstruktur im Gesicht verbessert und das Auftreten von Falten minimiert werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Wirksamkeit dieser Wirkstoffe von Person zu Person variieren kann. Jeder hat eine individuelle Hautbeschaffenheit und -bedürfnisse. Daher ist es ratsam, sich von einem Dermatologen oder einer Dermatologin beraten zu lassen.
Diese Produkte können Lachfalten mindern:
Darüber hinaus können kosmetische Behandlungen wie Botox-Injektionen oder Filler helfen, das Erscheinungsbild von Lachfalten zu reduzieren. Es gibt verschiedene Arten von Fillern, die für das Unterspritzen von Lachfältchen verwendet werden können. Beliebte Optionen sind Hyaluronsäure-basierte Filler, die Feuchtigkeit spenden und die Haut aufpolstern oder Botox. Dein Arzt oder deine Ärztin wird dir empfehlen, welcher Filler zum Unterspritzen deiner Lachfältchen am besten für deine spezifischen Bedürfnisse geeignet ist. Sprich jedoch immer mit einem Profi, um die beste Behandlungsoption für deine individuellen Bedürfnisse zu finden.
Was sind Lachfalten?
Lachfalten sind feine Linien und Falten, die sich um die Augen und den Mund herum bilden. Sie entstehen durch das wiederholte Zusammenziehen der Gesichtsmuskeln beim Lachen. Diese Falten sind ein natürlicher Teil des Alterungsprozesses und können bei manchen Menschen stärker ausgeprägt sein als bei anderen. Lachfalten werden oft als charmante Merkmale angesehen, da sie zeigen, dass wir viele glückliche Momente erlebt haben.
Verwendete Quelle: nivea.de, m1-beauty.de