Schönes und gesundes Haar ist ein Merkmal, das die meisten von uns anstreben. Doch manchmal können gewisse Dinge dafür sorgen, dass genau das Gegenteil passiert. Eine gute Haarpflege ist nun mal das A und O wünscht man sich eine glänzende Mähne. Es gibt allerdings einen kleinen Fehler, der vielen passiert und der dafür sorgt, dass unsere Strähnen beim genauen Betrachten ungepflegt aussehen. Um welchen Haar-Fehler es sich dabei handelt und und was du dagegen tun kannst, verraten wir dir hier.
Du kämpfst mit einem herausgewachsenen Ansatz? Im Video findest du heraus, was du dagegen tun kannst:
Vermeide diesen Haar-Fehler für eine gepflegte Mähne
Es ist wichtig zu beachten, dass Schönheitsstandards und Meinungen über Haarstyling subjektiv sind und von Person zu Person unterschiedlich sein können. Was für einige Menschen als "ungepflegt" erscheinen mag, könnte für andere völlig akzeptabel sein. Dennoch gibt es einige häufige Haarfehler, die von vielen als ungepflegt wahrgenommen werden könnten. Darunter fallen überraschenderweise auch spröde Spitzen und Spliss.
Trockene Haarenden können als ungepflegt wahrgenommen werden, da sie durch ihr trockenes und lebloses Aussehen auf eine Vernachlässigung der Haarpflege hindeuten könnten. Spröde Spitzen entstehen in der Regel durch Trockenheit, Spliss oder Schäden an den Haaren. Dies kann durch häufiges Styling mit Hitze, chemische Behandlungen, mangelnde Feuchtigkeit oder unsachgemäße Pflege verursacht werden.
Das kannst du gegen spröde Spitzen tun
Es gibt einige Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um spröde Spitzen und Spliss zu minimieren, damit deine Haare für eine längere Zeit gesünder und gepflegter aussehen:
- Regelmäßiges Schneiden: Der beste Weg, spröde Spitzen loszuwerden, ist ein regelmäßiger Haarschnitt. Indem du alle paar Monate deine Spitzen schneiden lässt, entfernst du Spliss und verhinderst, dass sich Schäden weiter nach oben ausbreiten.
- Feuchtigkeitsspendende Pflege: Verwende feuchtigkeitsspendende Shampoos, Conditioner und Haarmasken, um deine Haare mit Feuchtigkeit zu versorgen. Achte darauf, Produkte zu wählen, die speziell für trockenes oder geschädigtes Haar entwickelt wurden.
- Vermeide Hitze: Übermäßige Hitze kann zu Trockenheit und Schäden an den Haaren führen. Versuche daher, den Einsatz von heißen Styling-Tools wie Glätteisen, Lockenstäben oder Föhnen zu reduzieren. Wenn du Hitze verwendest, verwende immer einen Hitzeschutzspray.
- Schütze deine Haare: Trage beim Schwimmen in chlorhaltigem Wasser oder beim Sonnenbaden einen Hut oder ein Tuch, um deine Haare vor schädlichen Einflüssen zu schützen. Chlor und UV-Strahlen können zu Trockenheit und Schäden führen.
- Ernährung und Hydratation: Eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Wasser trinken können sich auch auf die Gesundheit deiner Haare auswirken. Achte darauf, genügend Vitamine, Mineralstoffe und Proteine in deine Ernährung einzubeziehen.
Es ist wichtig zu beachten, dass es einige Zeit dauern kann, bis sich die Haargesundheit verbessert. Sei geduldig und bleibe konsequent bei deiner Haarpflege-Routine, um beste Ergebnisse zu erzielen.
Verwendete Quellen:dm.de