Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Einzigartige Düfte: Diese 3 Parfums mit Sandelholz riechen kein bisschen 0815
Du willst kein 0815-Parfum? Dann bist du hier genau richtig, denn diese 3 Düfte riechen auf deiner Haut ganz besonders und du wirst garantiert des Öfteren darauf angesprochen.

Parfum ist nicht gleich Parfum. Gerade in diesem Bereich merkt man ganz schnell, welche Unterschiede es in der Qualität gibt. Während viele Düfte ziemlich ähnlich riechen, weil die Hersteller auf günstig produzierte Duftöle setzen und das Parfum demnach schon nach kurzer Zeit auf der Haut verfliegt, gibt es aber auch einige Kompositionen, die mit ihrer Einzigartigkeit aus der Masse herausstechen. Oftmals handelt es sich um Nischendüfte, die sich auf jeder Haut anders entwickeln und somit niemals 0815 riechen. Dabei setzen die Parfümeuren dieser Kompositionen oftmals auf einen Duftstoff, welcher an Eleganz kaum zu übertreffen ist. Die Rede ist von Sandelholz, welches mit einem warmen, leicht süßlichen Holzduft punktet. Und 3 Nischenparfums mit Sandelholz, die so einzigartig riechen, dass du immer wieder darauf angesprochen wirst, stellen wir hier vor:
1. Eau de Parfum "Dear Empathy" von Equality Fragrances
Eine Kopfnote von Geranium, Kamille, Lavendel und grünem Grass kombiniert mit einer Herznote aus Elemi, bulgarischem Rosenöl und Osmanthus sowie einer Basisnote von Amyrisholz, Zerdernholz, Labdanum und natürlich indischem Sandelholz – das Eau de Parfum "Dear Empathy" von Equality Fragrances besticht mit seiner Einzigartigkeit, die Eleganz und Selbstbewusstsein ausstrahlt. Die warme Komposition ist die perfekte Wahl für jeden Tag, da sie zu jedem Anlass passt und dir garantiert unzählige Komplimente beschert.
2. Eau de Parfum "Eating Wherever" von Emil Èlise
Zucker, schwarze Johannisbeere und Tangerine eröffnen eine Duftreise, die mit dir durch die florale fruchtige Herznote von Tuberose, Weißdornblüten, Pfirsich fliegt und mit einem warmen Finish von Sandelholz, Moschus und Vanille endet. Die Komposition des Eau de Parfum "Eating Wherever" von Emil Èlise klingt wie ein Gedicht und so duftet sie auch. Das Zusammenspiel aus fruchtigen, floralen, süßen und holzigen Noten besticht durch seine Kontraste und entwickelt sich auf jeder Haut ein wenig anders. Was jedoch bei allen bleibt, ist ein Hauch warmes Sandelholz, welches deinen Look auf elegante Weise unterstreicht.
3. Eau de Parfum "Lost Summers" von Sentier Fragrance
Mit dem Eau de Parfum "Lost Summers" erschuf das Parfumhaus Sentier Fragrance einen Duft, den du nicht jeden Tag riechst. Berührt der Duft deine Haut, wirst du zuerst von frischen und fruchtigen Akkorden von Bergamotte, Nektarine und schwarzer Johannisbeere begrüßt, die mit der Zeit von einem floralen Bouquet aus Neroli, Jasmin, Damaszener Rose, Maiglöckchen und Freesie abgelöst werden. Eine warme Basis aus Moschus, Bourbon-Vanille und Sandelholz rundet dieses Zusammenspiel auf harmonische Weise ab und bringt die nötige Tiefe in das Dufterlebnis. Eines ist garantiert: Dieses Parfum ist kein bisschen 0815 und damit stichst du aus der Masse heraus.
Verwendete Quellen: PR, Douglas