
So vermeidest du unnötige oder unerwünschte Geschenke
Wir alle kennen es: Es ist endlich so weit und die Bescherung unterm Weihnachtsbaum findet statt. Geschenkpapier und Tüten werden aufgerissen und im besten Fall sorgt der Inhalt für leuchtende Augen. Allzu oft passiert es jedoch, dass ein Geschenk nicht ganz die Erwartungen erfüllt. Um dem vorzubeugen, gibt es natürlich einige nützliche Tipps. Denn nur noch Dinge zu verschenken, die wirklich Freude auslösen, ist der erste und auch einer der besten Schritte zu mehr Nachhaltigkeit unterm Weihnachtsbaum und zu bewussterem Konsum.

3 Tipps, um unnötige oder unerwünschte Geschenke zu vermeiden
Tipp 1: Die Frage „Worüber würde ich mich freuen?“ ist nett gemeint, aber leider nicht immer hilfreich. Wir tendieren dazu, Dinge zu verschenken, die wir auch selbst gerne mögen, aber das muss nicht immer heißen, dass sich auch jemand anderes darüber freut. In dem Fall sollte man also lieber weg vom Ich und hin zum „Wie tickt diese Person und was mag sie?“. Gemeinsame Momente, Gespräche oder auch Chat-Nachrichten können eine Inspiration für Geschenke sein – vielleicht hat die Person konkret einen Wunsch geäußert oder Hinweise gegeben, was ihr gefallen würde.
Tipp 2: Wenn du herausgefunden hast, über was dein Gegenüber sich freuen würde, kannst du dir nun noch die Frage stellen, was sie oder er tatsächlich brauchen könnte. Viele Geschenke sind zwar sehr schön, stehen aber dann doch nur eingestaubt im Regal oder werden gar direkt in den Keller geräumt. Hier bieten sich Geschenke zum Nutzen und Verbrauchen an: Wie beispielsweise besondere Feinkost, die klassischen selbst gestrickten Socken oder Beauty-Geschenke von The Body Shop. Unter den unterschiedlichen Geschenksets ist für jede*n etwas dabei – und über die Körperpflegeprodukte freut man sich nicht nur an Heiligabend, sondern auch bei jeder Benutzung danach. Die Grazia-Redaktion hat bereits einen exklusiven Blick in die Sets geworfen:
Tipp 3: Du hast so gar keine Idee und findest auch keine Hinweise auf etwas, was sich die Person wünschen könnte? Egal wie kindisch es erscheint: Einen Wunschzettel zu schreiben, liegt wieder voll im Trend! Denn Überraschungen sind zwar etwas Tolles, garantieren aber leider nicht, dass die oder der Beschenkte sich auch wirklich über das Geschenk freut – daher lohnt sich die Frage nach einem Wunschzettel vor allem für jene, die keine genauen Vorstellungen vom Geschmack des Gegenübers haben. Es sollte sich dann untereinander abgesprochen werden, damit jedes Geschenk nur einmal gekauft wird.
Mit diesen Beauty-Geschenken unterstützt du das Community Fair Trade Programm von The Body Shop
Wer jetzt noch einen Schritt weiter gehen und wirklich nur Dinge verschenken möchte, die zum Beispiel Fair-Trade-Organisationen unterstützen und deren Kauf aktiv Gutes bewirkt, der/dem empfehlen wir im Beauty Bereich vor allem die Geschenksets von The Body Shop. Neben Geschenksets mit absoluten Klassikern wie beispielsweise den Produkten aus der Shea Linie kommen hier jedes Jahr zu Weihnachten neue Special Editions raus und auch dazu gibt es tolle Geschenksets.
Allen, die auf die Klassiker von The Body Shop stehen, empfehlen wir zum Beispiel den Love, Hope & Change Geschenkkorb mit Produkten aus den beliebten Mango- und Shea-Linien. Aber auch die besonderen Weihnachtsdüfte wie zum Beispiel Pears & Share oder Cherries & Cheer sind immer eine gute Wahl. Vor allem Körperpflegeprodukte sind im Beauty Bereich eine relativ sichere Geschenkoption, da so gut wie jede*r dafür Verwendung hat. Skincare Fans empfehlen wir außerdem das The Body Shop Fresh Edelweiss Skincare Geschenkset mit Hautpflege Essentials, die sich für jeden Hauttyp eignen.
Jedes Weihnachtsgeschenk von The Body Shop trägt in diesem Jahr außerdem zu positiver Veränderung bei. Das Community Fair Trade Programm von The Body Shop unterstützt Tausende Community Fair Trade Partner und deren Communitys. Alle, die dieses Jahr Weihnachtsgeschenke bei The Body Shop kaufen, unterstützen somit zum Beispiel den Schulbesuch benachteiligter Mädchen in Nepal oder den Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und sanitären Einrichtungen für Bewohner*innen der ländlichen Gebiete im Norden Ghanas . 100 % der weihnachtlichen Geschenkverpackungen von The Body Shop können zudem wiederverwendet werden.
Geschenke sollten auch dieses Weihnachten wieder bewusst und sinnvoll ausgesucht sein und können außerdem auch für andere einen Unterschied machen. So fühlen sich die Festtage gleich noch ein bisschen besser an.
