Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Die besten feuchtigkeitsspendenden Foundations
Wenn du auf der Suche nach der besten Foundation für trockene Haut bist, dann findest du hier eine Auswahl an hochwertigen Produkten, die Feuchtigkeit spenden und den ganzen Tag halten.

Trockene Haut kann oft zu Unbehagen führen, insbesondere wenn es um das Auftragen von Make-up geht. Eine gute Foundation ist jedoch der Schlüssel, um einen ebenmäßigen Teint zu erzielen, ohne die Haut weiter auszutrocknen. Glücklicherweise gibt es auf dem Markt eine Vielzahl von Foundations, die speziell für trockene Haut entwickelt wurden. Diese enthalten feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe und bieten gleichzeitig eine gute Abdeckung.
Die besten feuchtigkeitsspendenden Foundations
Von cremigen Formeln bis hin zu flüssigen Texturen gibt es für jeden Geschmack und jede Hautbedürfnisse die passende Foundation. Wir stellen die besten feuchtigskeitsspendenden Foundations vor, die deine trockene Haut zum Strahlen bringen werden.
1. Catrice True Skin
Die True Skin Foundation von Catrice sorgt für ein natürliches Finish und verdeckt nicht die natürliche Struktur der Haut. Die Foundation sorgt dafür, dass dein Make-up den ganzen Tag über frisch und gepflegt aussieht.
2. L'Oréal Infallible Fresh Wear 32H Foundation
Die L'Oréal Infallible Fresh Wear 24HR Foundation lässt sich leicht auftragen und verteilt sich gut auf der Haut, ohne zu schuppig, trocken oder faltig zu wirken. Außerdem spendet die Creme der Haut Feuchtigkeit und lässt sie strahlend und gesund aussehen. Plus: Das Produkt enthält Vitamin C sowie einen Lichtschutzfaktor, was die Foundation zu einem echten Hero macht.
3. Clinique Even Better Glow Light Reflecting Makeup SPF 15
Das Clinique Even Better Glow Light Reflecting Makeup SPF 15 enthält lichtreflektierende Perlglanzpigmente, die das Licht streuen und Unregelmäßigkeiten kaschieren. Ein Lichtschutzfaktor von 15 schützt vor den schädlichen Auswirkungen der Sonne.
4. Bourjois Healthy Mix Foundation
Weiter geht es mit unserem liebsten Geheimtipp: Die Bourjois Healthy Mix Foundation enthält hochwertige Pigmente und zeichnet sich durch seine leichte Konsistenz aus, sodass er die Haut gleichmäßig abdeckt und Unregelmäßigkeiten kaschiert. Dank seiner feinen Partikel erzeugt er einen Unschärfe-Effekt und glättet den Hautton.
5. Shiseido Synchro Skin Self Refreshing Foundation
Nun zu unserem letzten Favoriten: Die Shiseido Synchro Skin Self Refreshing Foundation ist eine innovative Foundation, die sich perfekt an deine Haut anpasst und den ganzen Tag über frisch aussieht. Dank der einzigartigen Self-Refreshing Technologie bleibt das Make-up stundenlang makellos und wirkt wie frisch aufgetragen. Die leichte Formel sorgt für ein natürliches Finish und bietet gleichzeitig eine hohe Deckkraft und langanhaltende Feuchtigkeit.
Darauf solltest du bei deinem Make-up achten
Der Trend zum natürlichen Make-up veranlasst die Hersteller, die Qualität der Foundations von Jahr zu Jahr zu verbessern. Die beste Foundation von heute ist eine schwerelose zweite Haut, die den ganzen Tag über maximalen Komfort bietet. Achte bei der Auswahl eines solchen Produkts auf die folgenden Punkte:
- Angenehme Textur: In der Regel haben Foundations eine zarte Konsistenz, die von einem flüssigen Fluid bis zu einer weichen Mousse reicht. Am wichtigsten ist ihre Fähigkeit, sich gleichmäßig auf der Haut zu verteilen und die Schuppenbildung nicht zu betonen.
- Ausreichende Camouflage-Eigenschaften: Pigmente sind für Concealer verantwortlich: Je mehr Pigmente, desto besser deckt das Produkt Unvollkommenheiten ab.
- Beharrlichkeit: Ein gutes Produkt bleibt den ganzen Tag auf der Haut, ohne dass es korrigiert werden muss, es bleibt nicht auf der Kleidung oder dem Handy und lässt sich auch nicht abwaschen.
- Reiche Farbpalette: Je breiter die Palette, desto einfacher ist es, den perfekten Farbton zu finden, der deinem natürlichen Teint entspricht.
- Passendes Finish: Ein Finish, das auf deinen Hauttyp und deine Gesichtszüge abgestimmt ist. Es kann matt, strahlend, nass, samtig oder satiniert sein.
- SPF-Präsenz: Der Schutz vor Lichtalterung ist auch im Winter wichtig, daher lohnt es sich, Produkte mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 10 zu wählen.
Eine Foundation für trockene Haut sollte nicht nur deinen Teint ausgleichen, sondern deine Haut auch mit Feuchtigkeit versorgen, um sie vor Trockenheit und Sonnenschäden zu schützen.
Was tun, wenn Make-up trocken aussieht?
Wenn dein Make-up trocken aussieht, kann das verschiedene Gründe haben. Trockene Haut, falsche Produktwahl oder eine unzureichende Vorbereitung der Haut können dazu führen, dass dein Make-up nicht so frisch und strahlend aussieht, wie du es dir wünschst. Keine Sorge, es gibt jedoch einige Schritte, die du unternehmen kannst, um dieses Problem zu beheben:
- Vorbereitung der Haut: Eine gründliche Hautpflege ist der Schlüssel für ein makelloses Make-up. Stelle sicher, dass deine Haut ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt ist, indem du eine feuchtigkeitsspendende Tagescreme oder einen Primer verwendest, der speziell für trockene Haut entwickelt wurde. Lasse das Produkt gut einziehen, bevor du mit dem Make-up beginnst.
- Verwende eine feuchtigkeitsspendende Foundation: Wähle eine Foundation, die speziell für trockene Haut formuliert ist und feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe enthält. Vermeide matte oder ölbasierte Foundations, da diese das trockene Aussehen verstärken können. Eine cremige Textur oder eine Foundation mit einem leichten Glow-Effekt kann helfen, deiner Haut ein strahlendes Aussehen zu verleihen. Genau hier kannst du auf unsere Lieblinge setzen.
- Verzichte auf zu viel Puder: Puder kann dazu neigen, trockene Stellen zu betonen und das Make-up noch trockener aussehen zu lassen. Wenn du trockene Haut hast, solltest du den Puder sparsam verwenden oder ganz darauf verzichten. Wenn du dennoch Puder verwenden möchtest, wähle eine feuchtigkeitsspendende Formel oder trage ihn nur in den Bereichen auf, die dazu neigen, ölig zu werden.
- Nutze ein Setting Spray: Ein Setting Spray kann helfen, das Make-up zu fixieren und ihm ein frisches Aussehen zu verleihen. Wähle ein Setting Spray, das feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe enthält, um deine Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und das trockene Aussehen zu minimieren.
- Trage Foundation mit einem feuchten Beauty Blender oder Pinsel auf: Anstatt deine Foundation mit den Fingern aufzutragen, verwende einen feuchten Beauty Blender oder einen Pinsel. Dies hilft dabei, das Produkt gleichmäßig zu verteilen und ermöglicht es der Haut, die Feuchtigkeit besser aufzunehmen.
- Achte auf deine Ernährung und Flüssigkeitszufuhr: Trockene Haut kann auch auf eine unzureichende Flüssigkeitszufuhr von innen hinweisen. Stelle sicher, dass du ausreichend Wasser trinkst und eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse zu dir nimmst, um deine Haut von innen heraus zu unterstützen.
Wenn dein Make-up trotz dieser Tipps weiterhin trocken aussieht, könnte es hilfreich sein, einen Hautarzt oder eine Kosmetikerin aufzusuchen, um mögliche Hautprobleme zu identifizieren und individuelle Empfehlungen zu erhalten.
Kann man Foundation mit Feuchtigkeitscreme mischen?
Ja, du kannst deine Foundation mit einer Feuchtigkeitscreme mischen, um einen leichteren und feuchtigkeitsspendenden Effekt zu erzielen. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn du trockene Haut hast oder ein natürliches, dewy Finish bevorzugst.
Um die Foundation mit der Feuchtigkeitscreme zu mischen, gib einfach eine kleine Menge beider Produkte auf deinen Handrücken und vermische sie vorsichtig miteinander. Du kannst entweder deine Finger verwenden oder einen sauberen Pinsel oder Schwamm, um die Mischung auf dein Gesicht aufzutragen.
Es ist wichtig, die richtige Menge an Feuchtigkeitscreme zu verwenden, um sicherzustellen, dass die Foundation nicht zu stark verdünnt wird. Experimentiere am besten mit verschiedenen Verhältnissen, um den für dich optimalen Mix zu finden. Beachte jedoch, dass das Mischen der Produkte die Deckkraft der Foundation verringern kann. Wenn du eine höhere Deckkraft wünschst, kannst du auch eine feuchtigkeitsspendende Primer verwenden und die Foundation anschließend damit auftragen.
Denke daran, dass jeder Hauttyp unterschiedlich ist, und es kann sein, dass das Mischen der Foundation mit Feuchtigkeitscreme nicht für jeden geeignet ist. Teste es am besten zuerst an einer kleinen Stelle deines Gesichts, um sicherzustellen, dass du keine negativen Reaktionen oder Unverträglichkeiten hast.