Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Lippenstiftfarben, die Frauen ab 50 besonders gut stehen
Ab einem gewissen Alter hat man nichts dagegen, wenn man sich mithilfe von Make-up einige Jahre jünger schummeln kann und mit welcher Lippenstiftfarbe genau dies Frauen in den 50ern gelingt, verraten wir nun.

Als Frau in den besten Jahren ist es wichtig, unsere natürliche Schönheit zu betonen und uns selbstbewusst zu präsentieren. Ein Lippenstift kann dabei ein wunderbares Hilfsmittel sein, um unseren Look zu vervollständigen und unsere Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen. In diesem Artikel werden wir uns mit Lippenstiftfarben beschäftigen, die speziell für Frauen ab 50 empfehlenswert sind.
Die besten Lippenstiftfarben für Frauen ab 50
Lippenstift ist ein wunderbares Beauty-Produkt, das Frauen jeden Alters dabei unterstützen kann, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und ihre natürliche Schönheit zu unterstreichen. Für Frauen ab 50 empfehlen sich Lippenstiftfarben, die die Vorzüge reifer Haut betonen:
1. Rottöne – klassisch und zeitlos
Unter den Lippenstiftfarben ist Rot wohl die Königin. Es gibt unzählige Nuancen von Rot, die perfekt zu reiferen Frauen passen. Ein warmes, sattes Rot kann deinem Gesicht sofort mehr Ausdruck verleihen und deine Lippen voller wirken lassen. Wähle einen Lippenstift mit cremiger Textur, der Feuchtigkeit spendet und Linien oder Fältchen kaschiert.
2. Rosenholztöne – natürlich und elegant
Rosenholztöne sind ideal für Frauen ab 50, die einen natürlichen Look bevorzugen. Diese Farben verleihen deinen Lippen einen Hauch von Farbe, ohne zu auffällig zu wirken. Ein sanftes Rosé oder ein dezentes Beige-Rosa kann deine Lippen weicher erscheinen lassen und deinem Teint schmeicheln. Achte darauf, dass der Lippenstift eine langanhaltende Formel hat, um lästiges Nachschminken zu vermeiden.
3. Beerentöne – frisch und modern
Wenn du deinem Look etwas mehr Pepp verleihen möchtest, sind Beerentöne eine hervorragende Wahl. Diese Farben sind lebendig und frisch, ohne zu grell zu sein. Ein beeriges Pink oder ein intensives Pflaumenrot kann deine Lippen zum Strahlen bringen und deinem Gesicht einen jugendlichen Touch verleihen. Entscheide dich für einen Lippenstift mit einem leichten Glanz, um deinen Lippen mehr Fülle zu geben.
Lippenstift richtig auftragen für ein jüngeres Aussehen
Der richtige Lippenstift kann also einen erstaunlichen Effekt auf unser Aussehen haben. Er kann unsere Lippen voller wirken lassen, unseren Teint aufhellen und uns ein jugendliches Strahlen verleihen. Wir zeigen dir außerdem, wie du deinen Lippenstift richtig aufträgst, um ein jüngeres Aussehen zu erzielen.
- Vorbereitung der Lippen: Bevor du deinen Lippenstift aufträgst, ist es wichtig, deine Lippen gut vorzubereiten. Verwende einen Lippenbalsam, um sie mit Feuchtigkeit zu versorgen und trockene Stellen zu glätten. Du kannst auch eine sanfte Lippenpeeling-Methode verwenden, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und eine glatte Oberfläche zu schaffen.
- Lippenkonturen definieren: Um den Lippenstift präzise aufzutragen, solltest du zuerst die Konturen deiner Lippen definieren. Verwende einen Lippenkonturenstift in einer passenden Farbe und zeichne vorsichtig die natürliche Form deiner Lippen nach. Achte darauf, dass der Konturenstift gut angespitzt ist, um ein genaues Ergebnis zu erzielen.
- Lippenstift auftragen: Nun ist es Zeit, den Lippenstift aufzutragen. Beginne in der Mitte deiner Oberlippe und trage den Lippenstift entlang der Kontur nach außen hin auf. Achte darauf, dass du die Farbe gleichmäßig verteilst und keine unsauberen Linien entstehen. Wiederhole den Vorgang auf der Unterlippe und achte darauf, dass beide Lippen symmetrisch aussehen.
- Lippenstift fixieren: Um sicherzustellen, dass dein Lippenstift lange hält, kannst du einen Trick anwenden. Lege ein dünnes Papiertuch auf deine Lippen und pudere sie leicht mit transparentem Puder ab. Dadurch wird der Lippenstift fixiert und bleibt länger an Ort und Stelle.