Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Frisuren-Trend: Das ist die perfekte Haarlänge für Frauen ab 50 – laut Experte
Du fragst dich, welche Frisur Frauen mit 50 besonders gut stehen? Ein Experte hat es uns verraten.

Unser Haar macht einen wesentlichen Teil unseres Erscheinungsbildes aus. Kein Wunder also, dass uns Frauen die richtige Pflege und das optimale Styling extrem wichtig ist. Die Mähne ist immerhin ein Statement und definitiv Ausdruck unseres Selbstbewusstseins. Vom raspelkurzen Pixie, bis zur langen Mähne – wir haben schon alles einmal ausprobiert. Doch: Welche Haarlänge steht Frauen ab 50 besonders gut, die uns hilft, möglichst frisch auszusehen?
Star-Friseur Antony Nader hat sein Wissen geteilt und verraten, welcher Schnitt für Frauen ab 50 optimal ist und wie man diese stylt. Als Hairdresser mit eigenem Salon "The Raw" in Sydney gehört er zu den Top-Stylisten weltweit und zauberte bereits Hollywood-Damen wie Cindy Crawford verschiedene Schnitte und Frisuren. Ob der Bob, der Pixie oder ein Pony, der richtige Haarschnitt für eine volle Haarpracht ab 50 ist, weiß der Profi auch.
Ein mittellanger Bob ist die perfekte Haarlänge für Frauen ab 50
Es ist leider kein Geheimnis: Mit zunehmendem Alter wird das Haar dünner und feiner, die körpereigene Keratin-Produktion nimmt ab. Mit einem guten Haarschnitt und dem richtigen Styling fällt das aber nicht mehr auf: "Ab einem gewissen Alter empfiehlt es sich definitiv, die Haare etwas kürzer zu tragen", erklärt Anthony Nader. "Eine extreme Kurzhaarfrisur muss es nicht sein. Auch schulterlange Haare sind in diesem Alter angesagt", verrät der Experte der Daily Mail.
Darüber hinaus lässt ein weicher Schnitt das Gesicht gleich frischer wirken und ist zudem supertrendy. Eine Frisur wie etwa der Long Bob, die kurz über der Schulter endet, ist also eine total moderne Frisur.
Schulterlanges Haar liegt im Trend
Beispiele aus der Promi-Welt, die diese Länge, die total im Trend liegt, zur Perfektion tragen sind Sandra Bullock und Cate Blanchett. Ob Blond oder Braun, der Klassiker ist total abwechslungsreich und lässt sich mit jeder Farbe und Haarstruktur vereinbaren. Ideal ist hier übrigens eine Länge circa drei fingerbreit unter dem Schlüsselbein. Diese kann mit Mittelscheitel oder Pony getragen werden und hat einen entscheidenden Vorteil gegenüber längeren Haaren: Sie liftet das Gesicht optisch und schmeichelt der Gesichtsform.
Wie stylt man mittellanges Haar richtig?
Damit der Schopf jedoch nicht nur einfach platt herunterhängt, solltest du dir mit einem Föhn ordentlich Volumen ins Haar zaubern. Wir lieben den Ionen-Haartrockner D3190 von Remington, der schon ab ca. 27 Euro auf Amazon erhältlich ist. Dieser zaubert einen vollen Look, der gleichzeitig einen feinen Haaransatz und erste Falten am Hals umschmeichelt.
Das liebste Styling-Produkt für die Frisur: Das 3 Wetter Taft Haarspray "Wahres Volumen" mit extra starkem Halt von Schwarzkopf, das du bei Amazon schon ab ca. 18 Euro nachkaufen kannst. Auch sanfte Stufen in den Haarspitzen lassen das Haar voller wirken. Laut Nader: "Die Frauen sollten auf harte Linien verzichten, da sie dem Gesicht keinen Gefallen tun".
Also: Wer sich bislang noch nicht getraut hat, die eigenen Mähne abzuschneiden, hat mit diesen trendigen Aussichten vielleicht etwas Mut dazugewonnen. Nur zu!
Welche Frisuren machen ab 50 jünger?
Der richtige Haarschnitt kann einen erheblichen Unterschied machen und eine verjüngende Wirkung haben. Hier sind einige Haarschnitte und Frisuren, die oft empfohlen werden, um jünger auszusehen:
- Gestufte Schnitte: Wenn Sie längere Haare bevorzugen, sorgen Stufen und leichte Wellen für Bewegung und Volumen, was einen jüngeren Look erzeugen kann.
- Weiche Locken oder Wellen: Locken oder sanfte Wellen verleihen dem Haar Volumen und können weich und jugendlich wirken. Sie vermeiden dabei einen strengen Look, der manchmal bei glattem Haar entstehen kann.
- Seitenscheitel: Ein Seitenscheitel kann dem Gesicht mehr Struktur und Definition verleihen und es optisch schmälern.
- Fransen oder Pony: Ein weicher, seitlich gescheitelter oder leicht fransiger Pony kann die Stirn ein wenig kaschieren und sorgt für einen jugendlichen Look. Ein zu schwerer Pony sollte jedoch vermieden werden, da er den gegenteiligen Effekt haben könnte.
- Balayage oder Highlights: Farbakzente wie Balayage oder sanfte Highlights können dem Haar Tiefe und Dimension verleihen und es lebendiger aussehen lassen.
Unser Fazit: Wichtig ist, dass der Haarschnitt zu Ihrer Gesichtsform und Ihrem individuellen Stil passt. Ein erfahrener Friseur kann dabei helfen, den perfekten Schnitt und die passende Farbe zu finden. Regelmäßige Pflege und ein gesunder Haarzustand sind ebenfalls essenziell für einen jugendlichen Look.
Was wirkt jünger: Lange oder kurze Haare?
Ob Haare kurz oder lang getragen werden sollten, um jünger auszusehen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Gesichtszüge, der Haarstruktur und des persönlichen Stils. Beide Optionen haben ihre individuellen Vorteile und Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt.
Kurze Haare
Kurze Haare, wie zum Beispiel ein Pixie Cut oder ein Bob, können sehr modern und pflegeleicht wirken. Diese Frisuren betonen oft die Gesichtszüge und können dadurch einen verjüngenden Effekt haben. Ein kürzerer Schnitt neigt zudem dazu, mehr Volumen zu verleihen, was besonders bei dünnerem Haar von Vorteil sein kann. Allerdings erfordern kurze Haare auch häufigere Friseurbesuche, um die Form beizubehalten.
Lange Haare
Langes Haar bietet eine Vielzahl von Styling-Optionen, von Zöpfen über Hochsteckfrisuren bis hin zu Locken. Mit weichen Wellen und gestuften Schnitten kann langes Haar sehr jugendlich wirken und Bewegung ins Haar bringen. Lange Haare können das Gesicht auf natürliche Weise einrahmen und die Gesichtszüge weicher erscheinen lassen. Allerdings erfordert langes Haar mehr Pflege, um gesund und glänzend zu bleiben, und dünnes Haar kann bei längeren Längen an Volumen verlieren.
Persönliche Faktoren
Die Entscheidung zwischen kurzen und langen Haaren sollte auch die eigene Gesichtsform und Haarstruktur berücksichtigen. Zum Beispiel können kürzere Haare bei runden Gesichtern für mehr Struktur sorgen, während lange, gestufte Haare schmale Gesichter weicher erscheinen lassen können. Dickes und voluminöses Haar lässt sich sowohl kurz als auch lang gut tragen, während dünnes Haar möglicherweise mit einem kürzeren Schnitt besser zur Geltung kommt. Zudem spielt der Lebensstil eine Rolle: Wer wenig Zeit in die Haarpflege investieren möchte, könnte mit einem kürzeren Schnitt besser bedient sein.
Verwendete Quellen: dailymail.co.uk, instragram.com