Kaputtes Haar? Das ist der perfekte Schnitt für Spliss in den Enden

Kaputtes Haar sieht ungesund und brüchig aus und irgendwann hilft nichts, außer sich beim Friseur der Schere zu stellen und eine kürzere Frisur zu tragen. Welche Frisur jeden noch so geschädigten Schopf wieder glänzend und gesund aussehen lässt, verraten wir im Artikel.

Kaputtes Haar ist ein weit verbreitetes Problem. Niemand wünscht sich Spliss, Haarbruch und Co., und deswegen investierst du viel Geld in deine Pflege und hast im Badezimmer zahlreiche Shampoos, Spülungen und Treatments stehen, die gebrochenen Strähnen entgegenwirken. Doch was tun, wenn die Mähne von zu viel Hitze beim täglichen Föhnen, Glätten oder Locken so geschädigt ist, dass du keinen anderen Ausweg mehr siehst, als sie abzuschneiden? Selbst wenn du alle Tipps und Tricks befolgst, die Spliss an den Haarenden wieder reparieren sollen, sind die Schäden manchmal so groß, dass du dich von deiner langen Mähne verabschieden und einen Termin beim Friseur machen musst. Was du beachten solltest, wenn du im Salon deines Vertrauens bist, haben wir dir hier bereits aufgelistet. Jetzt widmen wir uns dem perfekten Schnitt, der kaputten Haaren die Möglichkeit gibt, sich von den Strapazen und den Umwelteinflüssen zu erholen.

Mit diesem Schnitt kannst du kaputte Haare retten

Leidest du unter kaputten Haaren mit aufgerauter Struktur? Dann hilft irgendwann nur noch ein radikaler Kurzhaarschnitt. Doch bevor du einen Termin beim Friseur machst, ist es hilfreich, sich über die besten Techniken und Tricks zu informieren, die deinen Spliss am effektivsten bekämpfen und dafür sorgen, dass du schon bald wieder einen gesunden Schopf auf dem Kopf hast. Sag deinem Hairstylisten, dass du unter Strukturproblemen leidest und es dir wichtig ist, diese wieder zu beheben und erwähne, dass du von dem sogenannten "Splissschnitt" gehört hast. 

Diese Technik sagt einer kaputten Mähne nämlich den Kampf an und sorgt dafür, dass deine Follikel sich wieder erholen können. Vor allem für diejenigen, die besonders wenig an Haarlänge verlieren wollen, ist dieser Cut eine wahre Rettung. Der Profi teilt deine Pracht dafür in kleine Strähnen ab, zwirbelt sie um sich selbst und fährt dann mit einer speziellen Schere daran längs. So wird nur der Spliss in den Enden abgetragen und deine Frisur erstrahlt in neuem Glanz.

Darum ist der Bob perfekt bei Spliss an den Enden

Damit du den Salon aber auch wirklich mit einer gesunden und kräftigen Mähne verlässt, solltest du dich dennoch beraten lassen, ob zuvor an der Grundlänge etwas gemacht werden muss, denn jeder hat andere Bedürfnisse an die Frisur und unterschiedliche Vorlieben. Logischerweise ist ein Kurzhaarschnitt, wie der klassische Bob, ein absoluter Garant dafür, dass wirklich alle Strukturschäden und stumpfen Enden, die du dir vom zu vielen Färben oder durch das Styling mit Hitze-Tools zugezogen hast, verschwinden.

Schneidet der Friseur diesen klassischen Style jedoch mit der "Splissschnitt-Methode", kannst du, je nach Ausgangslänge, zwischen unterschiedlichen Varianten, wie dem schulterlangen Long-Bob, der asymmetrischen Kinnlänge oder einem ultrakurzen Mini-Bob wählen. Und das Beste an der Anti-Spliss-Frisur ist, dass sie wirklich jeder Haarfarbe steht!