Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Von Braun zu Blond: Diese Stars wechseln ihre Haarfarbe!
Wir verraten euch, worauf ihr achten solltet, wenn ihr eure braunen Haare blondieren wollt und wissen natürlich, welche Promis diesen Schritt bereits wagten.
Wir lieben es, uns auszuprobieren und das nicht nur mit neuen Fashion-Trends, sondern auch auf unserem Schopf. Dem unterziehen wir immer wieder Neuerungen und trauen uns an angesagte Schnitte heran. Wem das nicht genug ist, der kann mit einer neuen Farbe ein ganz anderer Typ werden. Etliche Stars wie Emily Ratajkowski, Kendall Jenner oder Margot Robbie wagten diesen Schritt und wechselten die Nuance ihrer Mähne von Braun zu Blond.
Wir haben uns diese Umstylings vorgenommen und verraten euch, worauf ihr achten solltet, wenn ihr eure dunkle Mähne aufhellt, wie euer Schopf auf natürliche Weise erblondet und zeigen euch prominente Beispiele, die zum Nachmachen anregen.
Inhaltsverzeichnis
Von dunkel zu hell: Steht mir eine helle Haarfarbe?
Ob auch euch die blonde Haarfarbe besser steht als ein Braunton, solltet ihr am besten im Vorhinein mithilfe eurer Augenfarbe und eurem Hautton überprüfen. Während der rosige und blasse Hauttyp mit einer kühlen Farbe genau richtig liegt und auch besonders helle Haartöne harmonisch wirken, sollte bei einem dunklen oder olivfarbenen Hautton und einer schokoladigen Augenfarbe kein zu heller Blondton gewählt werden, da das Ergebnis sehr künstlich aussehen könnte. Wer nicht davon absehen will, eine Blondine zu werden, der wagt sich an Highlights oder einem Farbverlauf, bei dem nur die Spitzen aufgehellt werden und der Ansatz in der natürlichen Haarfarbe gehalten wird.
Von Braun zu Blond in einem Tag: Das solltet ihr beachten
Aber Vorsicht: Gerade bei so einem Färbeprozess, bei dem dunkles Haar stark aufgehellt werden muss, um das perfekte Ergebnis zu erzielen, wird die Mähne sehr beansprucht. Euer braunes Haar innerhalb eines Tages aufzuhellen, ist tatsächlich möglich. Allerdings dauert dieser Prozess mehrere Stunden, ist sehr kostspielig und natürlich nicht mit einer einfachen Tönung möglich. Bei dem Vorgang wird bei den Spitzen begonnen, da diese die meisten Farbpigmente beinhalten. Erst danach werden die Längen und zum Ende der Ansatz blondiert. Sollte das Ergebnis euch am Ende nicht glücklich machen, kann natürlich ein zweites Mal aufgehellt werden. Hier müsst ihr allerdings auf die Entscheidung des Friseurs vertrauen, ob das Treatment noch an demselben Tag möglich ist oder ihr es lieber auf den Folgetag – oder noch ein wenig weiter – verschiebt.
Braune Haare mit blonden Strähnchen aufhellen
Wer etwas mehr Zeit mitbringt, kann die Haare auch über mehrere Etappen und Frisurtermine aufhellen und mit Strähnen zum gewünschten Blondton gelangen. Der Vorteil dieser Methode ist insbesondere, dass das Ergebnis oftmals natürlicher aussieht. Es kann allerdings als Nachteil empfunden werden, dass sich der Blondton am Ende aus verschiedenen hellen Nuancen zusammensetzt und damit ungleichmäßig wirkt. Noch ein Pluspunkt ist jedoch: Die Variante der Strähnchen ist deutlich schonender für die Haarstruktur, die ihr sicher nicht mit diesem Eingriff nachhaltig schädigen wollt. Im Allgemeinen gilt, je weniger Wasserstoffanteil das Blondierungsmittel enthält, desto länger dauert die Aufhellung. Es macht sie allerdings auch schonender für die Struktur eurer Mähne.
Blondierung mit Produkten aus der Drogerie
Für die Mutigen unter euch kann neben einem Friseurbesuch, der ziemlich teuer ausfallen kann, für eine neue Haarfarbe auch ein Produkt aus der Drogerie infrage kommen. Wer nur leichte Highlights setzen will oder eine frische Farbe wünscht, hat eine große Auswahl zwischen verschiedenen Nuancen.
Möchtet ihr allerdings eine ganze Typveränderung somit einen Farbwechsel der Nuance eurer Haare bewirken sowie einen Grünstich vermeiden, dann empfiehlt sich tatsächlich ein Besuch beim Profi, der genau weiß, welches Mischverhältnis zum Blondieren gewählt werden sollte, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten.
So pflegt ihr blondiertes Haar richtig
Ein stark blondierter Schopf benötigt außerdem eine Extraportion Pflege. Bevor ihr eure Haare färben lasst, verwendete ihr deshalb am besten reichhaltige Treatments: "Ich habe die Nexxus Keraphix Masque so oft wie möglich verwendet, um mein Haar bis in die Spitzen gesund zu halten", erklärte Jayne Mansfield gegenüber dem amerikansichen People Magazin, die sonst Stars wie Leighton Meester und Co. die Haare blondiert. Im Nachhinein können insbesondere Spülungen und reichhaltige Kuren das Haar pflegen und für langanhaltenden Farbglanz sorgen. Ein Gelbstich kann andernfalls durch die falschen Pflegeprodukte oder von Kupferohren oder durch kalkhaltiges Wasser entstehen.
Für einen Anti-Gelbstich-Effekt greift ihr am besten zum Silbershampoo, wie dem Produkt von Kérastase, welches ihr bei Flaconi bekommt und komplettiert dieses am besten mit dem Shampoo Blond Absolu Bain Lumiere zur täglichen Reinigung sowie der passenden Haarmaske oder unserem Liebling von shu uemura für einen einen aufgefrischten und neutralisierten Blondschopf.
Hausmittel, mit denen ihr eure Haare natürlich aufhellen könnt
Wer eine frische, aufgehellte Mähne möchte, der braucht nicht unbedingt zum Färbemittel zu greifen und colorieren oder blondieren. Selbstverständlich gibt es auch Hausmittel, die unsere Haare weniger schädigen und eine sanfte Blondierung erzielen.
1. Kamille
Besonders schonend und leicht in der Anwendung ist die Kamille, die gleichzeitig unserem Schopf einen wundervollen Glanz beschert. Kocht hierfür einfach ca. acht Teebeutel auf einen Liter Wasser auf und lasst die Flüssigkeit ziehen und abkühlen. Anschließend gießt ihr die Mixtur über eure Mähne und wickelt diese in ein Handtuch. Das Kamillenwasser solltet ihr nun einwirken lassen und eure Haare am besten einfach an der Luft trocknen lassen.
2. Zitronenwasser
Wenn euer Schopf etwas mehr aushält und ihr einen größeren Vorher-Nachher-Effekt sehen wollt, greift ihr einfach zum Zitronenwasser. Mit diesem könnt ihr eure Haare eine bis sogar zwei Nuancen aufhellen, Highlights setzen oder einen Balayage-Effekt erzielen.
Jedoch müsst ihr wissen, das viele Friseure, gerade aufgrund der aggressiven Säure, von dieser Methode abraten und ihr nach der Anwendung unbedingt eine reichhaltige Pflege oder Kur verwenden solltet, die strohige Strähnen wieder glättet und zugleich pflegt. Für die Anwendung vermischt ihr 200ml Zitronensaft mit 100ml Wasser, welches ihr mithilfe einer Sprühflasche verteilt. Mit einigen Sonnenstrahlen intensiviert ihr das Ergebnis nochmals. Sind eure Haare bereits mit Wasserstoffperoxid gebleicht worden, solltet ihr lieber von dieser Methode absehen.
3. Honig
Eine dritte Variante ist ein Treatment, in dem ihr Honig zur Aufhellung verwendet. Der köstliche Nektar der Blüten enthält das Enzym Glucose-Oxidase, das eine kleine Menge an aufhellendem Wasserstoff-Peroxid produziert, welches wiederum für die Bleichung unserer Haare verwendet wird. Ein Esslöffel reicht bereits aus, den ihr einfach wie eine Kur in eure Strähnen einarbeitet. Anschließend könnt ihr mit Frischhaltefolie oder einem Handtuch, das ihr um den Kopf wickelt, den Effekt verstärken, da die Wärme sich darunter staut. Kleiner Nebeneffekt: Der Honig macht die Mähne auch noch super geschmeidig und pflegt diese.
Welche Stars noch gerne in den Farbtopf greifen, sich einer Verwandlung von braunem zu blondem Haar unterzogen haben und damit zur Blondine geworden sind, findet ihr in unserer Bildergalerie.