Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Graue Haare färben: Das sind die besten Methoden
Der Granny Hair-Trend ist zwar immer noch angesagt, allerdings möchten viele Frauen ihre ersten grauen Haare färben. Wir geben euch Tipps, was ihr beim Färben beachten müsst.
Ihr steht vor dem Spiegel, kämmt eure Haare und plötzlich kommen die ersten grauen Haare zum Vorschein. Aber keine Panik! Granny Hair ist immer noch total im Trend. Falls ihr euch aber noch nicht bereit fühlt, eure ergrauten Strähnen zu zeigen, haben wir einige Methoden und Tipps und Tricks für eure Mähne zusammengestellt.
Was ist beim Färben zu beachten
Die beste und am meisten genutzte Methode, graue Haare zu färben, ist die Verwendung herkömmlicher Haarfärbemittel und dauerhaften Colorationen aus der Drogerie. Die permanenten Haarfarben kaschieren graues Haar zu 100 Prozent. Während des Färbeprozesses legen sich chemische Pigmente um das Haar und verändern die Farbe dauerhaft. Typischerweise müsst ihr alle drei bis sechs Wochen nachbessern, da euer Ansatz schnell nachwächst. Eine dauerhafte chemische Haarfärbung kann für empfindliche Kopfhaut sehr belastend und irritierend sein. Auch Haare können geschädigt werden. Daher ist es wichtig, eure Haare eine intensive und regelmäßige Pflege mit Shampoos und Spülungen speziell für coloriertes Haar, zu gönnen. Das Shampoo (ca. 3 Euro) und die Haarkur (ca. 4 Euro) von L'Oreal Paris Elvital ist mit Pfingstrosenextrakt und hat einen UVA-und UVB-Filter. Dadurch bleiben Glanz und Farbe länger erhalten.
So färbt ihr graue Haare zu Hause
- Tönung: Wenn ihr eure ersten grauen Haare oder kleine Strähnen zu Hause färben möchtet, verwendet am besten eine Tönung oder eine Haarfarbe auf Pflanzenbasis. Die Farben waschen sich nach 25 bis 30 Haarwäschen wieder aus und sind ohne Ammoniak besonders haarschonend. Ihr müsst allerdings wissen, dass Tönungen nicht so gut decken wie eine Haarfarbe. Außerdem solltet ihr immer an einer Teststrähne Probe färben, da graues Haar die Farbe anders aufnimmt als euer Resthaar, was noch nicht ergraut ist.
- Dauerhafte Coloration: Falls ihr doch auf eine dauerhafte Coloration zurückgreift, müsst ihr vorsichtig sein, da graues Haar Farbe stärker und intensiver annimmt. Falls ihr Farbunfälle vermeiden möchtet, überlasst eure Haare einem Profi.
- Strähnen: Falls ihr helles Haar habt, wie zum Beispiel blond, müsst ihr nicht direkt den gesamten Kopf färben. Da reichen schon kleine Strähnchen, um graue Haare in eure Mähne gekonnt zu integrieren. Einige Färbungen aus der Drogerie wie die Blonde Super Strähnchen Farbe von Schwarzkopf (ca. 6 Euro) haben extra Applikatoren für präzise Strähnen direkt im Set. Falls ihr dunkles Haar habt, solltet ihr euch besser vom Friseur beraten lassen. Der weiß am besten, wie ihr vorzugehen habt, ohne Färbeunfälle zu riskieren.
Welche Haarfarbe passt zu welchem Typ
Die richtige Haarfarbe zum Färben von grauen Haaren sollte immer nah an eurer Naturhaarfarbe sein. Eine Coloration sollte höchstens zwei Nuancen von eurer Naturfarbe abweichen. So entstehen keine unschönen Kontraste. Falls ihr euch unsicher seid, geht lieber zum Profi und lasst euch beraten. Vor allem kleine Strähnen oder Highlights können am Anfang schon reichen.
So könnt ihr euren Ansatz kaschieren
Der Terminplan ist voll und es kann leicht passieren, dass ihr es nicht rechtzeitig zum Friseur schafft. Nun ist ein grauer Ansatz zu sehen und der ärgert euch. Wenn euer Haar dunkel ist, wird der Kontrast zum grauen Haar natürlich größer und auffälliger erscheinen. Doch eure Haare alle paar Wochen gründlich zu färben, ist nicht nur zeitaufwendig und teuer, sondern kann auch den Haaren schaden. Hier kommt euer Retter in der Not: Es gibt eine ideale SOS-Sofort-Hilfe, nämlich Ansatzfärbesprays passend zu jeder Haarfarbe wie zum Beispiel das Magic Retouch von L'Oreal Paris (ca. 6 Euro). Das Spray sprüht ihr direkt auf den Ansatz und kaschiert so euren grauen Strähnen. Wichtig ist darauf zu achten, dass das Spray zu eurer Haarfarbe passt. Dunkles Haar passt zu dunklen Farben, blondes Haar zu hellen Farben.
Pflegetipps für coloriertes Haar
Nach dem Färben hat das Haar in der Regel einen intensiven Glanz. Um möglichst lange Freude an eurer neuen Haarfarbe zu haben, sollten die Haare 48 Stunden nach dem Färben nicht gewaschen werden, da sich die Coloration noch in der Haarstruktur festsetzen muss. Generell sollten gefärbte Haare nicht zu oft gewaschen werden, da die aufgeraute Haarschicht das Farbpigment schnell wieder verlieren kann. Achtet auf spezielle Haarpflege. Wichtig ist, dass ihr Shampoo und Conditioner speziell für coloriertes Haar verwendet. Shampoo und Conditioner pflegen und versiegeln das Haar tief. Außerdem sollte das Haar nicht zu heiß gewaschen werden, da dies euer Haar zusätzlich belastet und es spröde und stumpf machen kann. Nach dem Waschen solltet ihr eure Haare auch auf keinen Fall trocken rubbeln. Das macht coloriertes Haar noch stumpfer. Am besten sanft ausdrücken und an der Luft trocknen lassen.
Die besten Tipps, um frühe graue Haare zu verhindern
- Vollwertige und basische Ernährung (viel Kupfer, Eisen und Zink)
- Mit Nahrungsergänzungsmitteln nachhelfen wie Vitamin B und Vitamin A
- Kopfhautmassagen. Die fördern die Durchblutung
- Alkoholkonsum und Nikotin vermeiden
Quellen: donna-magazin.de, loreal-paris.de, dm.de