Keine Wimpernzange liftet die Lashes jetzt so gut wie diese eine

Ein kostspieliges Wimpernlifting könnt ihr euch fortan sparen, denn wir zeigen euch, welche beliebte Wimpernzange die Lashes perfekt in Form bringt und wie das Tool richtig angewendet werden sollte, um das Bestmögliche aus den natürlichen Härchen herauszuholen.

Heutzutage entscheiden sich immer mehr Frauen für ein künstliches Lash Lifting und suchen in regelmäßigen Abständigen das Kosmetikstudio ihres Vertrauens auf, denn im Endeffekt streben wir doch alle nach einem intensiven Augenaufschlag. Um einen ähnlichen Effekt zu erzielen, doch dabei eine Menge Geld zu sparen, haben bereits sämtliche Mascaras durchprobiert und sind der Meinung, dass aus unseren eigenen Wimpern definitiv noch mehr rauszuholen ist – wie? Mithilfe einer effektiven Wimpernzange, die den Härchen ein Glow-up beschert und dabei schwören wir auf ein Modell von Tweezerman, das uns mit seinem Können restlos überzeugt hat und den Wimpern nicht schadet. Wie ihr dank der Wimpernzange den perfekten Schwung erreicht, erfahrt ihr jetzt.

Wo wir gerade beim Thema sind – in diesem Video präsentieren wir euch die wichtigsten Make-up-Trends der kommenden Monate:

So wird die Wimpernzange richtig angewendet

Um unsere Haare zu stylen und in Form zu bringen, greifen wir in der Regel zu einem Lockenstab, dem Föhn oder unserem Glätteisen und setzen auf den Einsatz von Wärme. Warum also nicht auch bei unseren Wimpern? Damit der Schwung nämlich länger hält und noch intensiver erscheint, sollte die Wimpernzange vorab leicht angeföhnt und damit erwärmt werden. Das Tool sollte nicht selbstverständlich nicht vor Hitze glühen, aber warm genug sein, um das Bestmögliche aus den Lashes zu holen. Biegt nun die Wimpern wie gewohnt und lasst die Lashes kurz auskühlen, bevor dann Mascara zum Einsatz kommt.

Wenn der Föhn mal nicht parat liegt, kann zum Erwärmen der Wimpernzange auch zu einem Feuerzeug gegriffen werden, doch auch dabei müsst ihr darauf achten, dass sich die Zange nicht zu sehr erhitzt, denn dann ist eine Verbrennung nicht ausgeschlossen und das Gummi an der Wimpernzange kann sogar schmelzen. Um dieses Szenario zu vermeiden und ein Gefühl für den Umganz mit der Zange zu bekommen, kann man die Temperatur ganz einfach mit dem Finger kurz testen, bevor es dann ans Auge geht. 

Per Sofort-Effekt erzielen wir einen besseren Schwung, der sogar den ganzen Tag hält und dafür müssen wir noch nicht mal tief in die Tasche greifen.

Passende Alternativen haben wir für euch herausgesucht: