Exklusiv

Laut Judith Williams: Daran erkennst du, dass dein Vitamin C-Produkt abgelaufen ist

Judith Williams schwört auf den Wirkstoff Vitamin C und ist überzeugt von seiner Wirkung. Da können wir ihr nur zustimmen. Trotzdem gibt es ein Merkmal, an dem du erkennst, dass der Inhaltsstoff nicht mehr gut ist, um ihn auf die Haut auftragen. Welches das ist …

Judith Williams ist als Unternehmerin gefragter und als Skincare-Expertin beliebter denn je. Auf ihre Ratschläge vertrauen seit Jahren viele Frauen, ihre Pflegeprodukte und ihre Make-up-Linien sind bekannt für wirksames Anti-Aging, das Reduzieren von Falten und das Kaschieren von kleinen Linien. Egal ob Gesichtscreme, Concealer, Serum oder Ampullen – Judith Williams hat für jeden individuellen Hauttypen und die jeweiligen Bedürfnisse ein Produkt in petto. Mittlerweile hat sie auch eine eigene Vitamin C Linie auf den Markt gebracht und mit der GRAZIA exklusiv darüber gesprochen, was es bei der Anwendung zu beachten gibt. Wie du erkennst, dass du dein Vitamin C nicht mehr nutzen solltest, hat uns die Expertin verraten.

Diese Fakten über Vitamin C solltest du kennen: 

So erkennst du, dass dein Vitamin C schlecht geworden ist

Wir haben bei Judith Williams nachgefragt und sie hat uns prompt eine Antwort geliefert, wie wir schnell erkennen können, ob unser Vitamin C noch gut ist, oder über den Punkt hinaus. Denn dann solltest du das Produkt auf keinen Fall mehr verwenden.

"BeiVitamin C kann man es daran erkennen, in dem es ein bisschen 'ranzig' aussieht, das heißt dunkler wird oder verfärbt erscheint. Wenn du aber einen luftdicht verschlossenen Tiegel hast, wie auch bei unserem Serum-Konzentrat, dann kann das eigentlich nicht passieren. Grundsätzlich sind alle Produkte 30 Monate haltbar, wenn sie noch geschlossen sind und nach Öffnung 12 Monate, die sollte man dann auch aufbrauchen."

Weitere spannende Infos gibt es hier: 

Das bewirkt Vitamin C in der Haut

Vitamin C ist mittlerweile bekannt für seine Superkräfte. Aber warum ist das so und was kann die Ascorbinsäure bewirken? Der Inhaltsstoff hat antioxidative Eigenschaften, die helfen, freie Radikale zu bekämpfen und somit die vorzeitige Hautalterung zu verhindern. Vitamin C fördert die Kollagenproduktion, was langfristig und bei regelmäßiger Benutzung zu einer strafferen und elastischeren Haut führt.

Es kann auch dabei helfen, Pigmentflecken und Hyperpigmentierung zu reduzieren, da es die Produktion von Melanin hemmt. Darüber hinaus wirkt Vitamin C entzündungshemmend und kann bei der Behandlung von Akne und anderen Hautirritationen unterstützen.

Du solltest also Vitamin C in deine regelmäßige Skincare-Routine einbauen, um von all diesen wunderbaren Merkmalen zu profitieren. Gleich drei Produkte, die dafür in Frage kommen, haben wir dir in der Bildergalerie verlinkt. 

Paris Fashion Week Frau trägt enges Kleid mit schwarzer Sonnenbrille© Launchmetrics Spotlight
Wie du erkennst, dass dein Vitamin C Serum nicht mehr gut ist. 

Verwendete Quellen: Judith Williams, amazon.de