Neue High-Tech-Methoden, die Botox ablösen: So sieht die Zukunft für schöne Haut aus

Natürliche und schöne Haut – davon träumen wir doch alle: Mit welchen neuen High-Tech-Methoden dies nun gelingt, hat uns eine Expertin der renommierten Aesthetics Medical Clinic in Zürich im Interview verraten.

zwei Frauen Fashion Show lachen freuen sich Beauty© Imaxtree
Tolle Haut dank innovativer Beauty-Behandlungen. Wir verraten, welche Technologien jetzt den Beautymarkt erobern.

Das Schönheitsideal hat sich gewandelt: Statt eingefrorener Gesichter und überfüllter Lippen wünschen wir uns heute vor allem eines – gesunde, vitale Haut, die unsere natürliche Schönheit unterstreicht. Doch wie gelingt der Spagat zwischen sichtbarer Wirkung und absoluter Natürlichkeit? Wir haben uns dafür direkt an die Quelle gewandt: In einem exklusiven Gespräch mit Fabiana Gracia, Leiterin des Managements der renommierten Aesthetics Medical Clinic in Zürich tauchen wir tief in die Zukunft der ästhetischen Medizin ein. 

Erfahre, welche bahnbrechenden Biostimulations- und High-Tech-Trends die Branche dominieren, warum "Less is more" im Badezimmer gilt, aber im Behandlungsstuhl nicht, und welche Rolle diese innovativen Verfahren im Abschied von Botox und Fillern spielen. Mach dich bereit für ein Update, das deine gesamte Schönheitsroutine auf den Kopf stellen wird.

"'Less is more' stimmt, wenn es um Hautpflege geht, aber dafür braucht es hochwirksame Methoden"

Welche Skincare-Trends siehst du aktuell international, und welche davon könnten auch bei uns bald sehr gefragt sein?

Fabiana Graci: Aktuell lassen sich zwei große Trends beobachten: Biostimulation und High-Tech-Technologien. Während Biostimulation die Haut dazu anregt, sich selbst zu regenerieren, setzen moderne Geräte wie Genius (Microneedling mit Radiofrequenz), LaseMD (Fraktionierter Laser) und Ultherapy Prime (Ultraschall) gezielt auf die Aktivierung von Kollagen und Elastin. Beide Ansätze verfolgen das gleiche Ziel: langfristig gesunde Haut und natürliche Ergebnisse.

Viele sprechen von einem "Less is more"-Ansatz in der Hautpflege – stimmt das, oder braucht gesunde Haut heutzutage High-Tech-Behandlungen?

Fabiana Graci: "Less is more" stimmt, wenn es um Hautpflege geht, aber dafür braucht es hochwirksame Methoden. Biostimulierende Verfahren und Technologien wie Microneedling-RF, fraktionierte Laser und Ultraschall arbeiten minimal-invasiv, sind hochpräzise und stärken die Haut, ohne sie unnötig zu belasten.

Welche innovativen Behandlungen sind bei euch gerade besonders gefragt, und was macht sie besonders?

Fabiana Graci: Besonders gefragt sind derzeit High-Tech-Verfahren wie Genius, LaseMD und Ultherapy Prime. Diese Technologien fördern die körpereigene Kollagenproduktion, verbessern die Hautqualität sichtbar und kommen dabei ohne den Einsatz von Fremdstoffen aus. Ergänzt werden sie häufig durch Biostimulation, die die Haut zusätzlich von innen stärkt.

"Prävention ist die Grundlage für schöne Haut"

Gibt es bestimmte Hautbedürfnisse oder Probleme, die du aktuell häufiger bei deinen Patient:innen beobachtest – vielleicht durch Stress, Umwelt oder Lifestyle?

Fabiana Graci: Wir sehen immer häufiger gestresste, müde Hautbilder, verursacht durch Schlafmangel, Umweltbelastungen oder einen hektischen Lebensstil. Hier sind sowohl biostimulierende Behandlungen als auch High-Tech-Technologien sehr effektiv, weil sie die Hautbarriere stärken, die Zellerneuerung aktivieren und für frische Ausstrahlung sorgen.

Welche Rolle spielen Prävention und ganzheitliche Ansätze (Ernährung, Schlaf, Stressmanagement) für eine gesunde Haut?

Fabiana Graci: Prävention ist die Grundlage für schöne Haut. Faktoren wie Ernährung, Schlaf und Stressmanagement wirken direkt auf das Hautbild. In Kombination mit modernen Behandlungen entsteht ein ganzheitlicher Ansatz, der langfristige Ergebnisse sichert.

Social Media setzt Trends sehr schnell – wie unterscheidest du zwischen kurzlebigen Hypes und wirklich wirksamen Methoden?

Hypes erkennt man daran, dass sie oft keine wissenschaftliche Basis haben. Wir setzen ausschließlich auf Verfahren, die klinisch geprüft und sicher sind. Patient:innen informieren sich heute sehr gründlich und erwarten nachhaltige Resultate statt kurzfristiger Effekte.

Viele unserer Leserinnen interessieren sich für natürliche Ergebnisse – wie schafft man den Spagat zwischen sichtbarer Wirkung und Natürlichkeit?

Fabiana Graci: Das gelingt, wenn Behandlungen nicht verändern, sondern die Hautqualität verbessern. So entstehen Ergebnisse, die sichtbar, aber gleichzeitig absolut natürlich wirken.

Was empfiehlst du jemandem, der mit Hautpflege erst "richtig" beginnen möchte – gibt es eine Art Basis-Routine, die immer funktioniert?

Fabiana Graci: Eine solide Basis besteht immer aus Reinigung, Feuchtigkeitspflege und täglichem Sonnenschutz. Wer weitergehen möchte, kann mit sanften Technologien starten. So wird eine gesunde Grundlage geschaffen, die individuell ausgebaut werden kann.

"Der Trend geht eindeutig weg von Botox und Filler"

Gibt es einen persönlichen Tipp oder ein Ritual, das du selbst nie auslassen würdest, um deine Haut gesund zu halten?

Fabiana Graci: Für mich ist täglicher Sonnenschutz unverzichtbar zu jeder Jahreszeit. Dazu kommen ausreichend Schlaf, Hydration und gelegentliche Behandlungen, die meine Haut von innen heraus stärken.

Botox und Filler geraten immer mehr in Verruf – warum ist das so und was ist deine persönliche wie professionelle Meinung dazu?

Fabiana Graci: Viele Menschen wünschen sich heute keine überfüllten oder starren Gesichter mehr. Der Trend geht eindeutig weg von Botox und Filler, hin zu natürlichen Methoden wie Biostimulation und High-Tech-Technologien, die die Haut auf sanfte Weise stärken. Ich halte diese Entwicklung für sehr positiv, weil Authentizität und Gesundheit im Mittelpunkt stehen.