
Seitdem ich denken kann, dreht sich meine Welt um Bollywood. Schon in meiner Kindheit war ich so sehr obsessed mit den Filmen, Liedern und News rundum der Schauspieler und Schauspielerin, dass ich wahrscheinlich selbst im Schlaf hätte darüber sprechen können. (Daran hat sich übrigens bis heute nicht viel geändert.) Was sich allerdings verändert hat, ist der Hype um Bollywood in der westlichen Welt, den ich so nie erwartet hätte.
Plötzliche sehe ich Bollywood-Schauspielerinnen in Hollywood und wie sie die Brand Ambassadors für global bekannte Marken werden. Ich sehe einen Weltstar wie Rihanna, wie sie mit Bollywood-Stars feiert und einen Luxuskonzern wie Estée Lauder, wie er diesen Monat eine gemeinsame Lippenstiftkollektion mit einem der bekanntesten Designer Indiens, Sabyasachi Mukherjee launcht. Was ich mir in den wildesten Träumen nicht vorstellen konnte, ist aktuell Realität. Der kulturelle Spagat, in dem ich mich bis jetzt immer gespalten habe, scheint gar nicht mehr so gedehnt zu sein und ich sehe, wie meine zwei Welten so langsam ineinander verschmelzen. Gerechnet habe ich damit nie, wie denn auch? Diese Art von Repräsentation hatte ich schließlich noch nie.
So werden heute die "Bollywood Beauties" im Westen gefeiert
Lange Zeit hat mir hier eine Art Selbstdarstellung meiner Kultur in meinem Umfeld gefehlt. Selten wurde in den Medien über die bunte und aufregende Filmkultur Indiens gesprochen und noch weniger natürlich über die Beauty-Standards dieser Industrie. Doch in den letzten Jahren konnte ich einen Shift erkennen, mit dem ich nie gerechnet hätte. Erst kürzlich durfte ich Bollywood- und Hollywood-Schauspielerin Priyanka Chopra Jonas interviewen. Nicht, weil sie etwa in einem neuen Film oder in einer neuen Serie mitspielt, sondern weil sie das globale Gesicht für das Beauty Label Max Factor ist. Was das für mich und für sie in Sachen Diversität und Inklusivität bedeutet, kannst du hier nachlesen.
Doch damit ist sie nicht allein. Auch weitere indische Schauspielerinnen stehen mittlerweile mit einem Bein in Hollywood und haben sich Deals mit globalen Riesen ergattern können. Während Deepika Padukone eine der Brand Ambassadors von Louis Vuitton geworden ist, ist es Alia Bhatt, die unter anderem das Gesicht für Gucci ist. Frauen, die so aussehen wie ich und diese auf internationalen Plattformen, Billboards, Werbeanzeigen und Co. zu sehen, bedeutet mir sehr viel. Es gibt mir ein Zeichen von Dazugehörigkeit und macht mich zum Teil auch etwas stolz – vor allem, weil es etwas ist, was ich mir als Kind immer sehr gewünscht habe.
Indische Beauty-Trends werden immer beliebter
Das Interview mit Priyanka öffnete mir die Augen. Sie erzählte mir über einen Make-up-Trick, den sie bereits in ihrer Jugend von ihrer Tante kannte. Denselben Tipp bekam sie dann Jahre später von einem professionellen Make-up-Artisten. Das brachte mich zum Nachdenken. Tatsächlich gibt es einige Trends, die aktuell überall zu sehen sind, in Bollywood bereits vor Jahren schon angewendet wurden. Sei es ein Soft Glam mit leichtem Smokey Eye oder die Anwendung eines Kajal-Stifts für einen sexy Augenaufschlag. Das alles bekamen wir bereits in den Bollywood-Filmen aus den 90ern zu sehen.
Aber auch der Trend der Haaröl-Massagen, die wir heute so sehr lieben, sind in Wahrheit ein uraltes Beauty-Ritual aus Indien, welches die Mähne stärkt und glänzender macht. Aber es sind nicht nur die indischen Beauty-Tipps, die sich weltweit ausbreiten. Dinge wie Yoga, Kurkuma-Kuren oder Chai sind bereits seit Jahren übergeschwappt und haben sich einen Platz in die westliche Kultur gemacht. Ich bin gespannt auf das, was noch kommt, denn jetzt rechne ich noch mit viel mehr.
Verwendete Quellen: GRAZIA Redaktion