Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Olaplex: Das bedeuten die Nummern der Haarpflege
Wer sich schon intensiver mit dem Thema Haarpflege auseinandergesetzt hat, dem dürfte Olaplex nicht unbekannt sein. Doch was kann das Treatment und was bedeuten die einzelnen Nummern? Wir klären auf!

Ob Gwyneth Paltrow, Jennifer Lawrence, Jennifer Lopez, Emma Stone oder Cate Blanchett – dies sind nur einige der Stars, die für ihre Haarpracht auf eine ganz bestimmte Pflege setzen. Die Rede ist natürlich von Olaplex. In den vergangenen Jahren hat sich um die Haarprodukte, auf die auch sämtliche Friseure schwören, ein regelrechter Hype gebildet, was vor allem an dem exklusiven Status der US-amerikanischen Marke liegt.
Mit acht Patenten geschützt, sticht Olaplex mit seiner Range aus der breiten Masse an Haircare-Treatments heraus und soll strapaziertes und geschädigtes Haar wirklich langfristig reparieren können. Wir sind nun neugierig: Kann Olaplex wirklich so viel mehr als andere Brands, mit welcher Technologie wird gearbeitet und wofür stehen eigentlich die verschiedenen Nummern der Produkte?
Das bedeuten die Nummern von Olaplex
Die Anwendung von der jeweiligen Nummer des gewählten Treatments sollte von Olaplex abhängig gemacht werden – von No. 0 bis No. 8. Und um herauszufinden, welche Nummer für welches Produkt steht, kommt hier nun eine kleine Übersicht:
Olaplex No. 0
Olaplex No. 0: Bei dem "Bond Building Hair Treatment" handelt es sich um ein reparierendes 2-Stufen-Treatment, welches wie eine Haarkur wirkt. Einmal die Woche in die strapazierten Strähnen einwirken lassen, sodass diese mithilfe der patentierten Wirkstoffformel von innen gestärkt werden. Das Ergebnis: Eine weiche Mähne mit einem gesunden Glanz.
Olaplex No. 1
Der "Bond Multiplier" kommt dagegen nur während einer Färbesession beim Friseur zum Einsatz. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten, wie das Treatment die Mähne bei diesem Vorgang stärken kann. Entweder die Flüssigkeit wird der Haarfarbe untergemischt oder sie wird direkt in die Strähnen eingearbeitet.
Olaplex No. 2
Mit dem "Bond Perfector" geht es nach der Coloration direkt weiter. Ist die Haarfarbe oder Blondierung ausgewaschen, soll das Produkt für einige Minuten als Kur ins handtuchtrockene Haar einwirken. Eine Extraportion Feuchtigkeit sowie stärkende Pflegestoffe sind genau das, was die strapazierte Mähne in diesem Moment benötigt.
Olaplex No. 3
Für die Anwendung Zuhause eignet sich schließlich der "Hair Perfector" von Olaplex. Eine strapazierte und kaputte Mähne kann mit dem Einsatz dieser pflegenden Intensiv-Kur gestärkt und repariert werden. Einmal die Woche für einige Minuten in die Längen einwirken lassen und schon kannst du dich über salonschönes Haar freuen.
Olaplex No. 4
Wie der Name bereits verrät, handelt es sich bei dem "Bond Maintenance Shampoo" um ein normales Shampoo. Wobei so ganz normal eben doch nicht, denn dank des Wirkstoffkomplexes aus Bis-Aminopropyl Diglycol Dimaleat wird die geschädigte Haarstruktur nachhaltig geklebt und repariert.
Olaplex No. 4C
Das Olaplex No. 4C ist ein Tiefenreinigungsshampoo, das besonders für Menschen geeignet ist, die regelmäßig Stylingprodukte verwenden. Es reinigt das Haar gründlich, ohne es dabei stark auszutrocknen, was bei vielen anderen Tiefenreinigungsshampoos oft der Fall ist. Um es zu verwenden, trägst du es einfach auf das feuchte Haar auf und massierst es sanft in die Kopfhaut und die Haarspitzen ein. Lasse es für einige Minuten einwirken und spüle es dann gründlich mit Wasser aus. Es wird empfohlen, das Shampoo nicht öfter als einmal pro Woche zu verwenden.
Olaplex No. 4P
Das Olaplex No. 4P, auch bekannt als "Blond Enhance Toning Shampoo", ist ein spezielles Silbershampoo, das entwickelt wurde, um unerwünschte Gelbstiche aus blonden oder grauen Haaren zu entfernen. Es spendet Feuchtigkeit und repariert gleichzeitig das Haar. Im Gegensatz zu anderen Silbershampoos kann das Olaplex No. 4P täglich verwendet werden.
Olaplex No. 4D
Olaplex No. 4D ist ein Trockenshampoo, das alle Anforderungen erfüllt, die man sich von einem guten Trockenshampoo wünscht. Es hinterlässt keine weißen Rückstände, trocknet das Haar nicht aus, klebt nicht und absorbiert sanft überschüssiges Öl. Zusätzlich hat auch dieses Olaplex-Produkt eine reparierende Wirkung auf das Haar.
Olaplex No. 5
Nach dem Shampoo kann schließlich der "Bond Maintenance Conditioner" zum Einsatz kommen. Für eine bessere Kämmbarkeit und einen gesunden Glanz sollte man dieses Treatment nach der Haarwäsche in die Längen massieren, etwas einwirken lassen und dann gründlich ausspülen. Unser Tipp: Die Mähne während der Einwirkzeit mit einem groben Kamm vorsichtig ordnen.
Olaplex No. 6
Eine Art Leave-in-Treatment ist der "Bond Smoother" von Olaplex. Ob gefärbtes oder chemisch behandeltes Haar – dieses Produkt schützt den Schopf vor äußeren, schädlichen Einflüssen, hydratisiert es und beugt Frizz und Fly-Aways für bis zu 72 Stunden vor.
Olaplex No. 7
Sowohl in feuchtes als auch in trockenes Haar können einige Tropfen des "Bonding Oil's" den Strähnen eine Extraportion Feuchtigkeit spenden und sie so zum Glänzen bringen. Zudem bietet dieses Produkt UV-/Hitzeschutz bis zu 232 Grad Celsius – ein wahrer Allrounder für alle Haartypen eben.
Olaplex No. 8
Jeder Haartyp, vor allem diejenigen, die mit geschädigten Strähnen zu kämpfen haben, finden in der "Bond Intense Moisture Mask" den perfekten Begleiter für die Haarpflege-Routine. Mithilfe der Bond Building-Technologie soll der strapazierte Schopf einmal mehr Glanz und viermal mehr Feuchtigkeit erhalten. Einfach einmal die Woche in die gesamte Mähne einwirken lassen.
Was ist Olaplex?
Während die meisten Treatments aus dem Haarpflege-Bereich Schäden der Mähne nur oberflächlich "reparieren" und sich eher als ein Film über die Strähnen legen, geht Olaplex einem ganz anderen Konzept nach. Umwelteinflüsse, Hitze von Stylinggeräten sowie häufiges und extremes Färben, Blondieren oder Bleichen der Haare – das sind alles Faktoren, durch die die Schwefel-Disulfidbrücken in unseren Strähnen gelockert werden und was letztendlich dazu führt, dass sie strohig und glanzlos aussehen und wir uns sogar mit Haarbruch auseinandersetzen müssen. In der Vergangenheit hieß es, dass Haircare-Produkte da nichts mehr ausrichten können und der Besuch eines Friseursalons und das Abschneiden der kaputten Längen unumgänglich ist.
Doch nun kommt Olaplex, welches von den Wissenschaftlern Dr. Craig Hawker und Dr. Eric Pressly entwickelt wurde, ins Spiel, denn dank eines Wirkstoffkomplexes aus Bis-Aminopropyl Diglycol Dimaleat werden diese erwähnten Schwefelbrücken wieder "zusammengeklebt". Das Ergebnis: Die Haarstruktur wird gestärkt, Haarbruch und Spliss werden vorgebeugt, die Mähne glänzt wieder und der Schopf wirkt allgemein gesünder – trotz regelmäßigen Blondierens und Färbens.
Wie viel kostet Olaplex?
Preislich sind die Treatments von Olaplex natürlich nicht mit Shampoos, Conditioners und Co. aus der Drogerie zu vergleichen. Einzelne Produkte wie das "Bond Maintenance Shampoo" oder den "Bond Maintenance Conditioner" bekommst du bei ausgewählten Händlern oder in Friseursalons ab ca. 30 Euro.
Zu unterscheiden sind die Preise der selbst gekauften Produkte allerdings von denen, die im Friseursalon verlangt werden. Bis auf den Penny genau lässt sich nicht festhalten, wie viel eine Behandlung mit Olaplex beim Profi kostet, jedoch kannst du – je nach Haarlänge und -dichte – mit Kosten zwischen 20 und 60 Euro rechnen. In dem Preis ist die Coloration häufig nicht mit inbegriffen. Am besten lässt du dich im Voraus beraten, damit dich an der Kasse keine böse Überraschung erwischt.
Anwendung von Olaplex: Darauf musst du achten
Die Anwendung einiger Olaplex-Produkte unterscheidet sich trotz des innovativen Konzeptes und der speziellen Wirkstoffe letztendlich nicht von anderen Haarpflegen. Die Range umfasst beispielsweise Shampoos, Conditioner, Haarkuren oder Haaröl, die ganz normal im Alltag zum Einsatz kommen – unabhängig ob nun gefärbtes Haar oder nicht.
Dann gibt es wiederum auch Treatments, die dafür ausgelegt sind, die Mähne vor und nach einer Färbesession beim Friseur zu stärken. In diesem Fall weiß der Profi natürlich, wie die Produkte verwendet werden, um die stark strapazierten Haare und die Schwefel-Disulfidbrücken nach einer Coloration beziehungsweise einer Blondierung zu stärken.
Wie finde ich die richtige Olaplex-Nummer für meine Haare?
Wie oben ausführlich erklärt, steht jede Nummer der Olaplex-Range für ein bestimmtes Produkt. Natürlich kannst du dir auch die gesamte Range kaufen, da sich die Treatments allesamt für jeden Haartyp eignen. Wenn du für deine Haarpflege allerdings nicht ganz so tief in die Tasche greifen und lieber nur auf vereinzelte Produkte setzen willst, solltest du dir im Voraus darüber klar werden, worauf es dir bei der Pflege ankommt. Stark von Colorationen und Hitze geschädigtes Haar freut sich natürlich immer über Intensiv-Treatments, denk denen die Wirkstoffe besser in die Haarstruktur eindringen können und die Schwefel-Disulfidbrücken optimal gestärkt werden – Olaplex No. 0, 3, 7 oder 8 könnten in diesem Fall eine gute Wahl sein.
Diejenigen, die eine gesunde Mähne haben und die Produkte der Marke als vorbeugende Maßnahme nutzen wollen, können dagegen auf Shampoo, Conditioner oder Haaröl des Brands setzen. Du solltest dich einfach ausprobieren und kannst schließlich nach und nach eure individuelle Haarpflege-Routine mit Olaplex entwickeln. Der Friseur deines Vertrauens kann dich übrigens auch dabei unterstützen.
Hat Olaplex Nebenwirkungen?
Im Allgemeinen ist nicht bekannt, dass die regelmäßige Nutzung von Olaplex-Produkten oder die Behandlung damit zu Nebenwirkungen führen. Eine Wirkstoffformel aus reichhaltigen Ölen wie Avocadoöl, Arganöl oder Kokosöl sowie dem Verzicht auf Silikone und Sulfate. Nicht mal auf andere Lebewesen haben die Shampoos, Conditioner und Haarkuren von Olaplex Nebenwirkungen, da sämtliche Produkte der Range vegan sind und ohne Tierversuche auskommen.
Achtung: Lediglich beim Absetzen der Pflege kann es zu "Nebenwirkungen" kommen, da aufgrund der fehlenden Zufuhr von Bis-Aminopropyl Diglycol Dimaleat die Haarstruktur wieder bricht und die Mähne trocken, brüchig, stumpf und glanzlos erscheinen kann.