Parfum-Trend 2023: Dieser zitrische Duft sorgt für eine Erfrischung im Sommer

An heißen Sommertagen ist ein Frischekick herzlich willkommen – und den bekommst du mit einem ganz bestimmten zitrischen Duft.

Die schweren Winterdüfte rücken gerade ganz weit nach hinten auf unserem Beauty-Regal. Dafür dürfen frische, zitrische Parfums nun ihren Platz einnehmen. Duftnoten wie Zitrone, Mandarine oder Bergamotte sind super beliebt, kein Wunder – sie versetzen uns sofort in Sommerstimmung. Bist du noch auf der Suche nach solch einem Sommerduft? Wir verraten dir unseren Favoriten, der für einen Frischekick am Morgen sorgt.

Übrigens: Wusstest du, dass du an heißen Sommertagen weniger Parfum tragen solltest?

Der Duft von GUERLAIN Les Eaux Eau de Fleurs de Cédrat Parfum

Das GUERLAIN Les Eaux Eau de Fleurs de Cédrat Parfum entführt dich in eine Welt voller Frische und Leichtigkeit. Beim ersten Aufsprühen umhüllt dich eine spritzige Zitrusnote, die sofort gute Laune verbreitet. Die fruchtigen Nuancen des Cedrat verleihen dem Parfum eine angenehme Süße, während die blumigen Akzente eine feminine Note hinzufügen. Der Duft entwickelt sich weiter zu einer warmen und sinnlichen Basis aus holzigen Noten, die dem Parfum Tiefe und Eleganz verleihen. Das GUERLAIN Les Eaux Eau de Fleurs de Cédrat Parfum ist der perfekte Begleiter für den Sommer und lässt dich den ganzen Tag lang frisch und verführerisch duften. Die Komposition wurde von den Landschaften der Riviera inspiriert, für Sommerfeeling pur! Übrigens kannst du dir den Flacon auf Wunsch personalisieren, von Hand vergolden oder mit Initialen dekorieren lassen. Den 100ml Flacon bekommst du über Flaconi für ca. 68 Euro.

Hier kommen noch mehr zitrische Düfte zum Nachshoppen:

Wo solltest du dein Parfum auftragen?

Parfum ist ein wunderbares Accessoire, um unseren persönlichen Duft zu betonen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Doch wo genau solltest du es auftragen? 

Die Antwort lautet: an den sogenannten Pulsstellen. Das sind Stellen am Körper, an denen die Haut dünner ist und die Wärme abgeben, wie zum Beispiel die Innenseiten der Handgelenke, die Seiten des Halses, hinter den Ohren oder auch die Kniekehlen. Durch das Auftragen an diesen Stellen wird das Parfum optimal verteilt und entfaltet sich über den Tag hinweg. Verwende nicht zu viel Parfum, um eine Überdosierung zu vermeiden. Ein paar Spritzer an den richtigen Stellen reichen aus, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Verwendete Quelle: Flaconi.de