Parfums mit Jasmin: Das sind die beliebtesten Düfte

Parfums konzentrieren sich auf verschiedene Inhaltsstoffe. Düfte mit Jasmin riechen sinnlich, blumig und süß – wir haben die besten Düfte mit dieser Note für dich gefunden.

Sind bestimmte Duftnuancen in einem Parfum enthalten, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass der Duft sich großer Beliebtheit erfreut – so ist es auch mit Jasmin. Bei unserem letzten Besuch in der Drogerie haben wir eine Entdeckung gemacht: Denn es gibt ein Parfum, welches unglaublich gut riecht und nur wenige Euro kostet. Welcher Duft unser Geheimtipp aus der Drogerie ist, welche anderen Düfte mit Jasmin super beliebt sind und wonach die Duftnote überhaupt riecht, verraten wir dir hier.

Welche Parfums riechen nach Jasmin?

Es gibt viele Parfums, die den Duft von Jasmin enthalten oder sich auf Noten von Jasmin konzentrieren. Hier sind einige beliebte Parfums aus der Parfümerie, die nach Jasmin riechen:

1. "J'adore" von Dior

"J'adore" von Dior ist ein beliebtes Parfum, das für seinen luxuriösen und femininen Duft bekannt ist. Es ist ein blumiger Duft, der Jasmin als eine der Hauptnoten enthält. Der Duft ist elegant, sinnlich und verführerisch.

Die Kopfnoten des Parfums sind fruchtige Akzente von Ylang-Ylang, Bergamotte und Magnolienblüten. Diese eröffnen den Duft mit einer leichten Frische und einem Hauch von Süße. In der Herznote entfaltet sich dann der charakteristische Jasmin, der dem Parfum seine blumige und intensive Note verleiht. Begleitet wird der Jasmin von Damaszener Rose, Veilchen und Orchidee, die dem Duft eine weitere facettenreiche Blumigkeit geben.

In der Basisnote findet man warme und sinnliche Noten von Vanille, Moschus und Sandelholz. Diese verleihen dem Parfum eine tiefe und langanhaltende Wirkung, die auf der Haut einen verführerischen Eindruck hinterlässt.

2. "Mon Guerlain" von Guerlain

"Mon Guerlain" von Guerlain ist ein elegantes und zeitloses Parfum, das für seine sinnliche und feminine Ausstrahlung bekannt ist. Es ist ein orientalisch-floraler Duft, der eine harmonische Kombination aus blumigen, fruchtigen und holzigen Noten bietet.

Die Kopfnoten des Parfums sind frisch und spritzig mit einer Mischung aus Lavendel und Bergamotte. Diese eröffnen den Duft mit einer belebenden Frische und einem Hauch von Zitrus.

In der Herznote entfaltet sich dann die Hauptblume des Parfums, die Jasmin-Sambac. Der Jasmin verleiht dem Duft eine intensive und sinnliche Blumigkeit, die von sanften Noten von Iris und Rose begleitet wird. Gemeinsam schaffen sie eine feminine und elegante Atmosphäre.

In der Basisnote findet man warme und sinnliche Noten von Vanille, Sandelholz und Tonkabohne. Diese verleihen dem Parfum eine angenehme Tiefe und eine leicht süße Gourmand-Note. Die Basisnoten runden den Duft ab und sorgen für eine langanhaltende Wirkung auf der Haut.

3. "Alien" von Thierry Mugler

"Alien" von Thierry Mugler ist ein einzigartiger und faszinierender Duft, der für seine mysteriöse und verführerische Aura bekannt ist. Es ist ein orientalisch-blumiges Parfum, das eine betörende Anziehungskraft ausstrahlt.

Die Kopfnoten des Parfums sind strahlend und frisch mit einem Hauch von Jasmin-Sambac. Diese eröffnen den Duft mit einer blumigen und lebendigen Note. In der Herznote entfaltet sich dann die Hauptnote des Parfums, der Jasmin. Der Jasmin verleiht dem Duft eine intensive und betörende Blumigkeit, die von holzigen Noten wie Cashmeran unterstützt wird. Gemeinsam schaffen sie eine mysteriöse und hypnotisierende Atmosphäre.

In der Basisnote findet man warme und sinnliche Noten von weißem Amber und Vanille. Diese verleihen dem Parfum eine tiefe und verlockende Wirkung, die einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Die Kombination aus blumigen, holzigen und orientalischen Noten macht "Alien" zu einem einzigartigen und unverwechselbaren Duft.

4. "Jasmine Rouge" von Tom Ford

"Jasmine Rouge" von Tom Ford ist ein intensiver und sinnlicher Duft, der sich vollständig auf den Duft von Jasmin konzentriert. Es ist ein blumiges Parfum, das die Sinne mit seiner betörenden und verführerischen Aura fesselt.

Die Kopfnoten des Parfums sind würzig und warm und enthalten eine Mischung aus schwarzer Pfeffer und Zimt. Diese eröffnen den Duft mit einer gewissen Würze und verleihen ihm eine geheimnisvolle Note. In der Herznote entfaltet sich dann der Jasmin. Diese Note ist in "Jasmine Rouge" besonders intensiv und blumig, was dem Parfum seine charakteristische Note verleiht. Begleitet wird der Jasmin von Noten wie Ylang-Ylang, Nelkenknospen und Kardamom, die dem Duft eine zusätzliche Tiefe und Sinnlichkeit verleihen.

In der Basisnote findet man warme und sinnliche Noten von Vanille, Leder und Amber. Diese schaffen eine tiefe und langanhaltende Wirkung, die dem Duft eine verführerische und mysteriöse Dimension verleiht.

5. "La Vie Est Belle" von Lancôme

"La Vie Est Belle" von Lancôme ist ein beliebtes Parfum, das für seine positive und optimistische Botschaft steht. Der Name bedeutet "Das Leben ist schön" und das Parfum verkörpert genau diese Idee. Es ist ein blumig-fruchtiger Duft, der eine lebhafte und fröhliche Aura verströmt.

Die Kopfnoten des Parfums sind fruchtig und süß, was durch Birne und schwarze Johannisbeere aufgebaut wird. Diese eröffnen den Duft mit einer spritzigen Frische und einem Hauch von Süße. In der Herznote entfaltet sich dann die Hauptblume des Parfums, die Iris. Die Iris verleiht dem Duft eine sanfte und pudrige Blumigkeit, die von Jasmin und Orangenblüten unterstützt wird. Gemeinsam schaffen sie eine feminine und elegante Atmosphäre.

In der Basisnote findet man warme und sinnliche Noten von Tonkabohne, Praline und Vanille. Diese verleihen dem Parfum eine angenehme Tiefe und eine leicht süße Gourmand-Note. Die Basisnoten runden den Duft ab und sorgen für eine langanhaltende Wirkung auf der Haut.

Wonach riecht Jasmin?

Der Duft von Jasmin ist bekannt für seine betörende und blumige Note. Es ist ein Duft, der oft als feminin, sinnlich und verführerisch wahrgenommen wird. Hier sind einige Merkmale, die den Duft von Jasmin beschreiben:

  • Blumig: Jasmin hat einen starken blumigen Charakter. Der Duft erinnert an die frische und süße Note von frisch gepflückten Blüten. Es ist ein intensiver und üppiger Blumenduft.
  • Süßlich: Der Duft von Jasmin hat eine leichte Süße, die ihn angenehm und verlockend macht. Diese süßen Noten können an Honig oder Zucker erinnern.
  • Intensiv: Jasmin hat eine starke Präsenz und kann einen Raum mit seinem Duft erfüllen. Es ist ein Duft, der Aufmerksamkeit erregt und Eindruck hinterlässt.
  • Sinnlich: Der Duft von Jasmin wird oft als sinnlich und verführerisch empfunden. Er kann eine romantische und erotische Atmosphäre schaffen und die Sinne stimulieren.
  • Leicht würzig: Jasmin kann auch eine subtile würzige Note haben, die dem Duft eine gewisse Tiefe und Komplexität verleiht, besonders in Verbindung mit Moschus.

Wie wirkt der Duft von Jasmin?

Der Duft von Jasmin wird oft als betörend, intensiv und blumig beschrieben. EJasmindüfte können durch ihre Inhaltsstoffe eine starke Wirkung auf die Sinne haben. Hier sind einige mögliche Wirkungen des Jasmindufts:

  1. Entspannend: Der Duft von Jasmin kann beruhigend und entspannend wirken. Er wird oft in der Aromatherapie eingesetzt, um Stress abzubauen und eine entspannte Atmosphäre zu schaffen.
  2. Stimmungsaufhellend: Jasmin kann eine positive Stimmung fördern und das Wohlbefinden steigern. Er kann helfen, negative Gedanken und Ängste zu vertreiben und stattdessen Freude und Optimismus zu fördern.
  3. Verführerisch: Jasmin wird oft als sinnlicher und verführerischer Duft wahrgenommen. Er kann eine romantische und erotische Atmosphäre schaffen und die Anziehungskraft zwischen Menschen verstärken.
  4. Beruhigend: Der Duft von Jasmin kann auch beruhigend auf den Geist wirken und dabei helfen, Nervosität oder Angstzustände zu reduzieren. Er kann eine harmonisierende und ausgleichende Wirkung haben.

Es ist wichtig anzumerken, dass die Wirkung des Jasmin-Dufts von Person zu Person unterschiedlich sein kann. Jeder hat individuelle Vorlieben und Reaktionen auf bestimmte Düfte. Es ist daher ratsam, verschiedene Düfte auszuprobieren und herauszufinden, wie sie auf dich persönlich wirken.

Tipps, um Parfum länger haltbar zu machen

Parfum ist ein wunderbares Accessoire, das unseren persönlichen Stil unterstreicht und uns den ganzen Tag über begleitet. Doch wie können wir sicherstellen, dass der Duft auch lange anhält? Hier sind einige Tipps, um die Haltbarkeit deines Parfums zu verlängern:

  • Trage das Parfum auf saubere, hydratisierte Haut auf. Eine gut gepflegte Haut hält die Duftnoten länger fest.
  • Sprühe das Parfum auf Pulspunkte wie Handgelenke, Hals oder hinter die Ohren. Diese Bereiche sind wärmer und helfen dabei, den Duft freizusetzen.
  • Vermeide es, das Parfum zu reiben. Dadurch werden die Duftmoleküle zerstört und der Duft verfliegt schneller.
  • Lagere den Flakon deines Parfums an einem kühlen, dunklen Ort, fern von direktem Sonnenlicht. Hitze und Licht können die Qualität des Duftes beeinträchtigen.
  • Verwende eine duftneutrale Lotion oder Vaseline als Basis, bevor du das Parfum aufträgst. Dadurch wird der Duft besser absorbiert und bleibt länger erhalten. Indem du diese einfachen Tipps befolgst, kannst du sicherstellen, dass dein Parfum den ganzen Tag über frisch und intensiv duftet.