Im Social Media Reel Format "Hairtalk" bekommen die Influencer Chris Curtis und Hayley Bui einen neuen Look verpasst. Moderiert und gehostet wird das spannende Format von Marie Nasemann, die sich aktiv für das Thema Nachhaltigkeit einsetzt und von AVEDA Hair-Stylist Kevin Bete. Im Rahmen des "Hairtalk"-Formates, welches du auf unserem Instagram-Account findest, haben wir Kevin Bete und Scalp Solutions Expertin Krista Kiley zum Interview getroffen und sprachen über eine schöne Mähne und eine gesunde Kopfhaut.
Schönes Haar beginnt mit einer gesunden Kopfhaut. Hast du Tipps für die richtige Pflege?
Krista: Skinification ist hier das Stichwort. Wir sollten unsere Kopfhaut genauso behandeln wie unsere Gesichtshaut – einschließlich Peeling, Hydration und Stärkung der Kopfhautbarriere.
Warum ist eine gesunde Kopfhaut so wichtig und was kann man zusätzlich neben der richtigen Pflege tun, um sie zu stärken?
Krista: Neben der Verwendung der richtigen Produkte ist eine regelmäßige Kopfhautmassage zuhause essenziell für die Verbesserung der Kopfhautgesundheit. Die Verwendung einer speziellen Bürste für diesen Zweck wirkt wahre Wunder. Die Scalp Solutions Kopfhautmassagebürste von AVEDA exfoliert und stimuliert die Kopfhaut.
Woran merke ich, dass meine Kopfhaut nicht im Gleichgewicht, beziehungsweise nicht gesund ist?
Krista: Man erkennt, dass die Kopfhaut aus dem Gleichgewicht gerät, wenn sie juckt, gereizte rote Flecken bildet oder schuppig wird.
Einige Menschen leiden erblich bedingt oder einfach jahreszeitenabhängig unter Haarausfall. Was kann man tun, um das Haarwachstum von der Wurzel an zu fördern?
Krista: Haarausfall hat viele mögliche Ursachen und daher ist es wichtig, bei starkem Haarausfall diese auch mit einem Arzt zu besprechen. Im Allgemeinen gilt aber, sicherzustellen, dass die Kopfhaut frei von Produktablagerungen ist. Neben der richtigen Routine für die Kopfhautpflege zu Hause, ist es ratsam, auch professionelle Kopfhautbehandlungen in einem Salon in Anspruch nehmen. Das fördert das Haarwachstum.
Man sollte nicht zu viel Vertrauen in Hausmittel zu setzen, die nicht klinisch getestet wurden und sich nicht als wirksam erwiesen haben.
Auf Social Media gehen Hausmittel wie Rosmarin- oder Birkenwasser viral, welche auf das Haar aufgesprüht werden und das Haarwachstum stärken sollen. Lohnt es sich solche Tipps auszuprobieren oder sollte man lieber direkt auf Produkte aus der Drogerie oder vom Friseur zurückgreifen?
Krista: Man sollte nicht zu viel Vertrauen in Hausmittel zu setzen, die nicht klinisch getestet wurden und sich nicht als wirksam erwiesen haben. Meistens ist der Effekt sehr gering oder gegenteilig. Unsere klinisch getesteten Produkte von AVEDA enthalten ebenfalls Rosmarinextrakt. Dieser wirkt fördernd für das Haarwachstum und regt die Kopfhaut an.
Wie sieht die ideale Step-by-Step Haar-Routine aus?
Kevin: Es ist wichtig, bei jeder Haarwäsche Shampoo und Conditioner zu verwenden, um die Haare gründlich zu reinigen und zu pflegen. Außerdem kann man bei jeder dritten oder vierten Haarwäsche vor dem Conditioner noch eine Maske einwirken lassen, um die Haare tiefenwirksam zu nähren und zu reparieren. Vor dem Styling der Haare sollte man unbedingt einen Hitzeschutz verwenden. Es ist nicht empfehlenswert, die Haare lufttrocknen zu lassen, da dies dazu führen kann, dass die Schuppenschicht des Haares nicht vollständig schließt. Besser ist es, die Haare sanft zu föhnen und auf niedriger Temperatur zu trocknen. Wenn man die Haare über Nacht lufttrocknen lässt, können sie schneller brechen und rauer aussehen, weil man sich auf den noch ungeschlossenen Haaren wälzt.
Viele Experten*innen empfehlen, die Haare nicht zu oft zu waschen. Wie oft sollte man in der Woche die Mähne waschen?
Krista: Wie oft man seine Haare waschen sollte, ist sehr individuell. Jemand, dessen Kopfhaut ziemlich viel Talg produziert, muss die Haare möglicherweise jeden zweiten Tag waschen. Die meisten von uns können etwa drei Tage verstreichen lassen, bevor die Haare gewaschen werden müssen. Oft ist es eher der Geruch des Haares als das Aussehen, welcher die Häufigkeit des Haarewaschens bestimmt. Mit dem Scalp Solutions Refreshing Protective Mist von AVEDA kann man die Tage zwischen dem Haarewaschen optimal verlängern.
Welche Fehler sollte man beim Haarewaschen unbedingt vermeiden?
Kevin: Eine wichtige Regel in der Haarpflege ist es, Haarprodukte vor dem Waschen nicht auszukämmen. Stattdessen sollten die Produkte wie Öle oder Conditioner im Haar belassen werden, um ihre volle Wirkung zu entfalten. Beim Waschen der Haare ist es besser, nur die Kopfhaut zu shampoonieren, anstatt das komplette Haar stark zu shampoonieren. Das spart nicht nur Shampoo, sondern vermeidet auch, dass die Haarlängen und -spitzen unnötig austrocknen. Nach dem Waschen die Haare am besten nicht mit einem Handtuch trocken rubbeln. Dabei kann das Haar leicht brechen und Frizz entstehen. Stattdessen sollte man die Haare sanft ins Handtuch drücken und überschüssiges Wasser vorsichtig ausdrücken.
Was sind die besten 3 SOS-Tipps gegen fettige Haare?
Kevin: Eine tolle Möglichkeit, um die Haarwäsche zu reduzieren, ist der Einsatz von Trockenshampoo. Ein weiterer Tipp ist es, das Haar einmal richtig ausfetten zu lassen, bevor man es wieder wäscht. Dadurch kann man auf lange Sicht die Waschabstände verlängern. Es kann am Anfang vielleicht etwas ungewohnt sein, aber es lohnt sich, Geduld zu haben. In Notfällen kann man auch nur das Deckhaar waschen, um direkt frisch auszusehen. Das geht schneller und verleiht dem Haar einen gepflegten Look.
Was ist die ideale Alltagsfrisur, wenn die Haare mal länger nicht gewaschen worden sind?
Kevin: Ein absoluter Trend in dieser Saison sind Sleek Buns und Sleek Ponytails. Diese Frisuren wirken sehr elegant und sind zugleich einfach zu stylen. Man kann sie sowohl im Alltag als auch zu besonderen Anlässen tragen. Für den coolen Glowy oder Wet Look, wie ihn beispielsweise Bella Hadid oft trägt, nimmt man am besten viel Haarspray oder Gel. Das gibt der Frisur besonders viel Halt und lässt sie noch glamouröser wirken.