
Schöne und gesunde Haare sind wohl der Wunsch einer jeden Frau – denn sie lassen sich nicht nur besser stylen und verleihen uns zusätzlich eine tolle Ausstrahlung, sondern sorgen auch für ein gesundes und gepflegtes Erscheinungsbild. Zwar ist die Beschaffenheit unserer Haare teilweise genetisch bedingt, doch es gibt auch eine Reihe an Dingen, die wir tun können, um unserem Glück etwas auf die Sprünge zu helfen. Wer sich schon immer gefragt hat, was Frauen mit tollen Haaren machen – oder besser gesagt – nicht machen, der darf jetzt gespannt sein. Auf diese Produkte, Gadgets und Rituale solltest du von nun an besser verzichten, wenn du eine Mähne à la Beyonce haben möchtest…
1. Selbst die Haare färben
Während regelmäßige Friseurbesuche für Frauen, die mit einer schönen Mähne gesegnet wurden, höchstwahrscheinlich ein Muss sind, gehört das Haare färben hingegen nicht dazu. Denn regelmäßiges Färben führt dazu, dass die Haare abbrechen, kaputtgehen und am Ende ungesund aussehen. Wer auf Highlights und Co. trotzdem nicht verzichten möchte, der sollte dies beim Friseur seines Vertrauens tun, der im besten Fall schonende Produkte verwendet, die das Haar nicht so sehr angreifen. Denn wenn es ums Kolorieren geht, lassen Frauen mit schönem Haar die Finger von Heimfriseur-Experimenten. 😳
2. Ohne Hitzeschutz föhnen oder glätten
Ein weiteres No-Go für Frauen mit schöner Mähne: den Hitzeschutz weglassen! Dieser ist ein absolutes Muss vor jedem Föhnen, Glätten oder Locken der Haare und sorgt dafür, dass die Spitzen ausreichend geschützt sind. Noch besser ist es natürlich, die Haare gar nicht zu föhnen und nur hin und wieder auf das gute alte Glätteisen zurückzugreifen. Besonders im Sommer können wir unsere Haare auch einfach mal lufttrocknen lassen – nicht nur ist es gesünder, auch bekommen wir somit (mit ein bisschen Styling) die derzeit beliebten Beach Waves und zwar auf ganz natürliche Weise! 😍
3. Jeden Tag waschen
Nicht nur föhnen und glätten kann die Haare übrigens ganz schön strapazieren, auch die tägliche Wäsche stellt sie auf eine echte Zerreißprobe. Deswegen waschen Frauen mit tollen und gesunden Haaren auch immer nur alle zwei bis drei Tage ihre Haare, was gesünder ist und den Haaren mehr Volumen gibt. Zudem wird die Talgproduktion der Haare dadurch reduziert, wodurch sie nicht mehr so schnell nachfetten.
4. Keine Haarkur verwenden
Viele dürften es kennen: Durch Zeitmangel greift man nach dem Shampoonieren schnell zur Spülung oder einem Conditioner, welcher die Haare zwar geschmeidig macht, aber leider ist dieser nicht so reichhaltig und weniger pflegend als eine Haarkur. Dabei ist genau diese wichtig, um die Haare mit Feuchtigkeit und wichtigen Nährstoffen zu versorgen und lästigem Spliss entgegenzuwirken. Je nach Zustand empfiehlt sich eine Kuranwendung ein- bis zweimal pro Woche.
5. Zu wenig Nährstoffe zu sich nehmen
Wo wir schon beim Thema Nährstoffe sind: Nicht nur durch Kuren versorgen wir unsere Haare damit, sondern auch von innen heraus können wir schöne Haare begünstigen. Sehen unsere Haare nicht gesund aus, ist es sehr wahrscheinlich, dass wichtige Nährstoffe wie Vitamin B, D und H (Biotin) oder auch Eisen, Kupfer oder Zink fehlen. Durch die richtige Ernährung oder Nahrungsergänzungsmittel können wir den Mangel aber zum Glück ganz easy wieder ausgleichen.
Weitere Beauty-Tipps rund um Haare gibt es hier…
Zurück zur Naturhaarfarbe: So lässt du deinen Ansatz gekonnt rauswachsen