Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Serum für unreine Haut: Die besten Produkte
Unreine Haut kann frustrierend sein – doch mit der richtigen Pflege bist du ihr nicht hilflos ausgeliefert. Warum ausgerechnet Seren so wirksam sind und welche Produkte du dir unbedingt merken solltest, erfährst du hier.

Mitesser, Pickel, verstopfte Poren oder ein öliger Glanz – wer mit unreiner Haut oder Akne zu kämpfen hat, weiß, dass herkömmliche Pflegeprodukte manchmal an ihre Grenzen stoßen. Denn diese Haut braucht eine besondere Balance: reichhaltig darf es nicht sein, sonst drohen neue Unreinheiten. Zu aggressiv sollte es aber auch nicht wirken, um die Hautbarriere nicht zusätzlich zu belasten. Deshalb muss das richtige Mittelmaß her.
Neben einer milden Reinigung, einer leichten Feuchtigkeitspflege und täglichem Sonnenschutz, ist ein gezielt eingesetztes Serum ein echter Gamechanger. Seren sind hochkonzentriert, wirken tiefer in der Haut und liefern Wirkstoffe, die genau die Ursache von Unreinheiten angehen: verstopfte Poren, überschüssiger Talg oder Entzündungen. Entscheidend ist allerdings, die richtigen Inhaltsstoffe zu wählen – sonst riskierst du, deine Haut noch mehr aus dem Gleichgewicht zu bringen ...
Serum für unreine Haut: Ja oder nein?
Die Antwort ist ein klares Ja – solange du das passende Produkt auswählst. Seren können bei unreiner Haut gleich mehrere Vorteile haben: Sie reduzieren Entzündungen, regulieren die Talgproduktion und verfeinern den Teint. Wichtig ist, dass du keine zu schweren oder ölig formulierten Varianten wählst, die die Poren verstopfen, sondern leichte Texturen, die schnell einziehen. Auch parfümfreie Produkte sind empfehlenswert, um die Haut nicht zusätzlich zu reizen. Richtig angewendet, kann ein Serum also die Basis für ein klareres, ebenmäßigeres Hautbild sein.
Diese Inhaltsstoffe sind die richtige Wahl bei unreiner Haut
Damit dein Serum wirklich Wirkung zeigt, lohnt sich ein Blick auf die Inhaltsstoffe. Diese fünf Wirkstoffe haben sich bei unreiner Haut besonders bewährt:
- Azelainsäure: Ein echtes Multitalent! Azelainsäure wirkt antibakteriell, reduziert Rötungen und kann sogar Pigmentflecken mildern. Perfekt also, wenn Unreinheiten und ein unebenmäßiges Hautbild gleichzeitig ein Thema sind.
- Salicylsäure (BHA): Der Klassiker gegen verstopfte Poren. Salicylsäure löst abgestorbene Hautzellen und dringt tief in die Poren ein, wo sie Talgüberschüsse effektiv reduzieren kann. Dadurch werden neue Unreinheiten verhindert und die Haut wirkt klarer.
- Niacinamid: Dieser Wirkstoff beruhigt die Haut, gleicht den Teint aus und minimiert vergrößerte Poren. Zusätzlich stärkt er die Hautbarriere, was besonders wichtig ist, wenn deine Haut durch Unreinheiten gestresst ist.
- Zink: Der Klassiker unter den Anti-Pickel-Wirkstoffen. Zink reguliert die Talgproduktion und hilft, entzündliche Pickel schneller abheilen zu lassen.
- Ceramide: Diese Lipide sind ein natürlicher Bestandteil der Hautbarriere und helfen, sie zu stärken und vor äußeren Einflüssen zu schützen. Eine intakte Barriere bedeutet weniger Entzündungen – und damit langfristig auch weniger Mitesser und Pickel.
3 Seren für unreine Haut, die wir empfehlen
Damit du nicht lange in Drogerie, Parfümerie und Co. suchen musst, haben wir drei Seren für dich herausgesucht, die speziell auf die Bedürfnisse unreiner Haut abgestimmt sind – und gleichzeitig sanft wirken.
1. "Clear Daily Skin Clearing Treatment" von Paula's Choice
Dieses Treatment ist ein echter Favorit für alle, die mit Mitesser, Pickeln UND Hyperpigmentierungen wie Pickelmalen zu kämpfen haben. Der Star dieses leichten und nicht fettenden Serums ist Azelainsäure, die gleich doppelt wirkt: Sie beugt neuen Pickeln vor und hilft zudem, dunkle Flecken und Rötungen zu reduzieren, die oft nach Entzündungen zurückbleiben. Ergänzt wird die Formel durch Salicylsäure (BHA), die tief in die Poren eindringt und überschüssigen Talg sowie abgestorbene Hautzellen entfernt. Das Ergebnis: weniger Pickel, weniger Glanz und ein ebenmäßigerer Teint.
2. "Blemish Control Outsmart Blemish Clarifying Treatment" von Murad
Das "Blemish Control Outsmart Blemish Clarifying Treatment" geht gleich auf mehreren Ebenen gegen Unreinheiten vor. Neben Salicylsäure enthält das Serum eine Kombination aus verschiedenen Säuren wie Glycol-, Lysophosphatid- und Sebacinsäure. Klingt kompliziert, aber die Wirkung verstehen auch alle, die keine Ahnung von Chemie haben: Die Wirkstoffe befreien deine Haut nicht nur von Bakterien und klären verstopfte Poren, sondern sorgen auch dafür, dass ölige Hautpartien wieder ins Gleichgewicht kommen. Gleichzeitig beruhigt die Formel Irritationen, sodass der Teint nicht austrocknet oder übermäßig gereizt wird, und beugt die Bildung neuer Unreinheiten vor. Ein echtes Multitalent für alle, die mit wiederkehrender Akne, Pickeln oder Mitessern zu kämpfen haben.
3. "Ultra Pure High-Potency Serum" von Kiehl's
Minimalistisch, wirksam und unkompliziert – genau so präsentiert sich das "Ultra Pure High-Potency Serum" von Kiehl's. Mit nur zehn Inhaltsstoffen und frei von Duftstoffen ist es ideal für alle, die ihrer Haut eine reduzierte Pflege gönnen und Pickeln den Kampf ansagen. 5 Prozent Niacinamid bildet das Herz der leichten Formulierung. Dabei übernimmt der beliebte Wirkstoff gleich mehrere Aufgaben: Er reguliert überschüssigen Talg, mildert Rötungen und sorgt für einen ebenmäßigeren Teint. Ölige Hautpartien wirken sichtbar mattiert, während sich das gesamte Hautbild verfeinert wird. Das Serum zieht schnell ein und klebt nicht, weshalb es auch die perfekte Basis unter deinem Make-up ist.
Auf diese Inhaltsstoffe solltest du bei unreiner Haut verzichten
So wichtig die richtigen Inhaltsstoffe sind, so sehr solltest du auch wissen, wovon du lieber die Finger lässt. Diese fünf Inhaltsstoffe sind nicht besonders zuträglich bei unreiner Haut:
- Kokosöl oder stark komedogene Öle: Sie verstopfen die Poren und können zusätzlich für Mitesser, Pickel und Co. sorgen.
- Hohe Konzentrationen an Alkohol: Kurzfristig wirkt es zwar entfettend, aber langfristig ist es zu stark austrocknend und irritierend.
- Starke Parfumstoffe: Sie reizen empfindliche Haut unnötig, greifen die Hautbarriere an und fördern Entzündungen.
- Hohe Konzentrationen an Retinol: Kann zwar wirksam gegen Falten und Akne sein, aber zu hohe Konzentrationen und zu häufige Anwendung können die Haut austrocknen und Entzündungen verstärken.
- Sulfate (z. B. Sodium Lauryl Sulfate): Diese Tenside reinigen zwar gründlich, sind aber viel zu aggressiv für sensible, zu Unreinheiten neigende Haut. Sie stören die Hautbarriere, trocknen aus und können neue Reizungen begünstigen.