Unterschied Retinol Retinal: Wir klären auf

Du willst bei deiner Skincare-Routine auf effektive Wirkstoffe setzen aber fragst dich, was eigentlich der Unterschied von Retinal und Retinol ist? Dann bist du hier genau richtig – wir klären auf.

Drei Frauen mit strahlender Haut© Launchmetrics Spotlight
Für einen strahlenden Teint kommt es auf die richtigen Wirkstoffe in der Skincare-Routine an – dazu zählen Retinal und Retinol.

Retinal und Retinol sind zwei Begriffe, die du sicherlich im Zusammenhang mit Hautpflegeprodukten und Anti-Aging-Behandlungen schon einmal gehört hast. Obwohl sie ähnlich klingen, gibt es jedoch einige wichtige Unterschiede zwischen den beiden Wirkstoffen. In diesem Artikel werden wir genauer auf den Unterschied zwischen Retinal und Retinol eingehen und herausfinden, welches der beiden für deine Haut am besten geeignet ist.

Was ist Retinal? 

Retinal, auch bekannt als Retinaldehyd, ist eine Form von Vitamin A, die natürlicherweise in der Haut vorkommt. Es ist eine Vorstufe von Retinol und wird von der Haut leichter aufgenommen und umgewandelt. Der Wirkstoff ist das stärkste Retinoid und gleichzeitig am hautfreundlichsten.Retinal ist ein starkes Antioxidans und spielt eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung freier Radikale, die zu vorzeitiger Hautalterung führen können. Es fördert die Kollagenproduktion, verbessert die Hautelastizität und reduziert das Auftreten von feinen Linien und Falten.

Was ist Retinol? 

Retinol ist eine weitere Form von Vitamin A, die ebenfalls in der Haut vorkommt. Im Gegensatz zu Retinal muss Retinol jedoch von der Haut in Retinal umgewandelt werden, bevor es seine volle Wirkung entfalten kann. Retinol ist in vielen Hautpflegeprodukten enthalten und wird häufig zur Behandlung von Akne, Hyperpigmentierung und feinen Linien verwendet. Es hat ähnliche Vorteile wie Retinal, aber seine Wirkung kann etwas schwächer sein, da die Umwandlung in Retinal Zeit und Energie erfordert.

So unterscheiden sich Retinal und Retinol

Beide sind Formen von Vitamin A, aber es gibt wichtige Unterschiede zwischen ihnen, die es wert sind, genauer betrachtet zu werden:

1. Wirksamkeit

Aufgrund der Tatsache, dass Retinal bereits eine Vorstufe von Retinol ist, wird es allgemein als wirksamer angesehen. Es kann schneller von der Haut aufgenommen werden und hat eine stärkere antioxidative Wirkung. Studien haben gezeigt, dass Retinal auch bei niedrigeren Konzentrationen genauso effektiv sein kann wie höhere Konzentrationen von Retinol. Wenn du also nach einem starken Anti-Aging-Wirkstoff suchst, könnte Retinal die bessere Wahl sein.

2. Verträglichkeit

Ein weiterer wichtiger Unterschied zwischen Retinal und Retinol liegt in ihrer Verträglichkeit. Retinal wird oft als besser verträglich angesehen, da es sanfter zur Haut ist und weniger Nebenwirkungen verursachen kann. Retinol hingegen kann bei manchen Menschen zu Hautreizungen, Rötungen und Schälungen führen, insbesondere wenn es in höheren Konzentrationen verwendet wird. Wenn du empfindliche Haut hast oder noch nie zuvor ein Retinol-Produkt verwendet hast, könnte Retinal die sicherere Option sein.

3. Verfügbarkeit und Kosten

Retinal ist möglicherweise nicht so weit verbreitet wie Retinol und kann daher etwas schwieriger zu finden sein. Es ist jedoch in einigen hochwertigen Hautpflegeprodukten erhältlich und kann online oder in spezialisierten Geschäften erworben werden. Der Preis für Retinal-Produkte kann etwas höher sein als für Retinol-Produkte, da es als wirksamer angesehen wird. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Wirksamkeit und Qualität der Inhaltsstoffe bei der Auswahl eines Produkts wichtiger sind als der Preis.

Anwendung und Tipps für die Wirkstoffe

Wenn du dich dafür entscheidest, Retinal oder Retinol in deine Hautpflegeroutine aufzunehmen, solltest du einige Dinge beachten. Beide Inhaltsstoffe können die Haut empfindlicher gegenüber Sonnenlicht machen, daher ist es wichtig, immer einen Breitband-Sonnenschutz mit mindestens LSF 30 zu verwenden. Beginne mit einer niedrigeren Konzentration von Retinal oder Retinol und steigere sie langsam, um die Haut an den Wirkstoff zu gewöhnen. Verwende die Produkte am besten abends und befeuchte deine Haut gut, um mögliche Trockenheit zu vermeiden.

Fazit

Sowohl Retinal als auch Retinol sind wirksame Anti-Aging-Wirkstoffe, die in der Hautpflege häufig verwendet werden. Retinal wird oft als stärker und besser verträglich angesehen, während Retinol etwas günstiger und leichter zugänglich sein kann. Die Wahl zwischen den beiden hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und Hauttypen ab. Wenn du dir unsicher bist, welches Produkt am besten für dich geeignet ist, solltest du einen Dermatologen konsultieren, der dir eine fundierte Empfehlung geben kann. Denke daran, dass Konsistenz und Geduld wichtig sind, um die besten Ergebnisse zu erzielen.