Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Bella Hadid über Palästina: Sie setzt ein politisches Zeichen
Nicht nur wunderschön, sondern ein politisches Statement für Palästina ist der Look im Stile eines Kufiya von Bella Hadid in Cannes.

Es war der modische Hingucker während der Filmfestspiele in Cannes. Das Kufiya Kleid von Model Bella Hadid, das zum einen ein stylisches Sommer-Outfit ergab, zum anderen ein politisches Statement für Palästina setzte. Beim Flanieren durch die Straßen von Cannes zog Bella Hadid in einem rot-weißen Kleid im Stile eines Kufiyas alle Blicke auf sich. Das Midikleid wurde bereits im Februar 2001 von dem Designerduo Michael und Hushi entworfen und einst vom fiktiven Charakter Carrie Bradshaw in "Sex and the City" getragen. Bei dem aktuellen Weltgeschehen wird das Kleid erneut zum eindeutigen Statement.
Ausdruck der Solidarität: Bella Hadids Sommerkleid
Mit ihrem Outfit ehrt sie ihr palästinensisches Erbe und zeigt ihre Solidarität mit der palästinensischen Gemeinschaft. Das traditionelle Kleidungsstück, das normalerweise als Schal getragen wird, ist besonders symbolträchtig und in Form des Kleides eine Ode an ihren Vater, Mohamed Hadid, und das Heimatland seiner Familie, Palästina. Schon zuvor hatte Bella Hadid ihre Anteilnahme für Palästina via Instagram zum Ausdruck gebracht, indem sie Bilder eines Flüchtlingslagers aus Syrien teilte.
Auf Instagram zeigt Bella Hadid ihr Mitgefühl für Palästina
Auf Instagram wendet sie sich nun erneut an ihre Follower und drückt ihr Mitgefühl aus: "Palästina ist in meinem Kopf, in meinem Blut und in meinem Herzen. Immer – auch wenn ich trotz dieses Schreckens zur Arbeit gehen muss, macht mich das Tragen unserer Kultur zu einer stolzen Palästinenserin und ich möchte, dass die Welt weiterhin Palästina sieht, wo auch immer wir hingehen."
Ihr Post zeigt sie im Kufiya Kleid vergnügt am Strand. Sie betitelt diesen mit den Worten: "Ich möchte Designer hervorheben, die sich im Laufe der Jahre für die palästinensische Sache eingesetzt haben. Dies ist ein Kufiya Kleid, entworfen von #michaelandhushi @hushi5 im Jahr 2001. Eine wunderschöne Art, die Geschichte, die Arbeit der Liebe, die Unverwüstlichkeit und vor allem die Kunst der historischen palästinensischen Stickerei zu repräsentieren." Weiter erklärt sie die Bedeutung des kulturellen Kleidungsstücks und verweist auf ihre Highlights, in denen sie aktuell die Geschehnisse in Gaza festhält. Dazu schreibt sie: "Alle Augen auf Rafah". Der Ort, an dem ein israelischer Luftangriff zuletzt für weltweites Entsetzen sorgte.
So kombiniert Bella Hadid den starken Look
Der Look mit dem Statement-Kleid von Bella Hadid, den übrigens Molly Dickson stylte, wurde natürlich stilvoll abgerundet. Passend zur Farbgebung des Kleides trug das Model ein Paar rote Gucci-Pantoletten und ein übergroßes weißes Haargummi mit Volants. Ins Auge fielen uns außerdem die klassisch schönen Ohrringe des nachhaltigen Schmucklabels Monica Vinader. Sie verliehen dem sommerlichen Look von Bella eine wunderschöne Eleganz. Dazu trug sie eine rechteckige Sonnenbrille im 90ies-Style, die ihr politisches Statement stilvoll einbettete.
In Cannes: Politische Statements mit Stil
Für Bella Hadid ist es nicht das erste Mal, dass sie ihren Look als politisches Sprachrohr nutzt. In Cannes ist sie außerdem nicht die Einzige, die Mode für sich sprechen lässt. Im vergangenen Jahr trug das iranische Model Mahlagha Jaberi ein Neckholder-Kleid mit Schlinge der Designerin Jila Saber, um nach dem Tod der jungen Iranerin Mahsa Amini gegen diesen zu protestieren. "Wir wollten ein modisches Statement abgeben, um den Glamour von Cannes zu beobachten, aber noch wichtiger ist, dass wir die Aufmerksamkeit der Medien auf die ungerechten Hinrichtungen iranischer Menschen lenken", schrieb Jaberi auf Instagram. "Leider sind politische Statements auf dem Filmfestival nicht erlaubt und die Sicherheitskräfte hinderten mich daran, die Rückseite meines Kleides zu zeigen, aber die Bedeutung der 'Schlinge' wurde gut verstanden."

Verwendete Quellen: PageSix, TeenVogue, DailyMail, Monica Vinander