Beim BH-Anziehen kann man nichts falsch machen? Das stimmt so leider nicht. Wenn auch du zu den Menschen gehörst, die Tag für Tag einen BH tragen, wirst du dich vermutlich für eine regelrechte BH-Expertin halten. Doch gerade beim alltäglichen An- und Ausziehen unseres BHs unterlaufen uns regelmäßig Fehler. Haben wir unseren BH also jahrelang falsch angezogen? Wir klären auf und geben hilfreiche Tipps für deine Suche nach der richtigen Unterwäsche. Hier entlang!
Du brauchst noch den perfekten Sport-BH? In diesem Video erklären wir dir, wie du ihn findest:
BH anziehen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Das korrekte Anziehen unseres BHs ist gar nicht so einfach, wie wir immer denken. Denn beim Anlegen der Bügel, Zurechtlegen der Cups und Justieren der Träger kann das ein oder andere wichtige Detail danebengehen. Damit das von nun an nicht mehr passiert und dein BH dir und deinen Brüsten die höchste Komfort und Stabilität schenken kann, haben wir dir hier eine Step-By-Step-Anleitung aufgeschrieben, wie du deinen BH am besten anziehst. Mit diesen einfachen Tricks wirst du deinen BH immer richtig anziehen können und ein bequemes und unterstützendes Gefühl genießen!
- Beginne damit, die Träger des BHs auf die richtige Länge einzustellen. Stelle sicher, dass sie nicht zu locker oder zu eng sind.
- Lege den BH mithilfe deiner Arme um deinen Körper und schließe den Verschluss mit den Häkchen auf der Rückseite. Achte darauf, dass der Büstenhalter gerade sitzt und das Unterbrustband nicht verdreht ist.
- Bücke dich leicht nach vorne, sodass deine Brüste in die Körbchen fallen. Richte die Körbchen mit deiner Hand aus, sodass sie deine Brüste vollständig umschließen.
- Stehe wieder aufrecht und ziehe die Träger über deine Schultern. Achte darauf, dass sie nicht zu straff sind, aber auch nicht zu locker sitzen.
- Überprüfe noch einmal den Sitz des BHs und passe gegebenenfalls die Träger oder den Verschluss an. Fertig!
Übrigens:Das ist der beste Minimizer-BH für eine große Oberweite, den du je hattest
Darauf solltest du beim BH-Anziehen achten
Beim Anziehen deines BHs gibt es einige wichtige Dinge zu beachten, um den optimalen Komfort und Halt zu gewährleisten. Zunächst ist es wichtig, die richtige Größe zu wählen, denn eine falsche Größe kann zu unangenehmem Druck und sogar Schmerzen oder Wundstellen im Bereich der Bügel führen. Daher sollte jede Frau regelmäßig ihre Maße nehmen und sich von einer Fachperson beraten lassen. Beim Anziehen des BHs sollte man ebenso darauf achten, dass die Träger nicht zu locker oder zu eng sitzen. Sie sollten bequem auf den Schultern liegen, ohne einzuschneiden. Zudem ist es ratsam, den BH im Rücken auf der mittleren oder engsten Einstellung der Häkchen zu schließen, damit er einen guten Halt bietet.
Diese Fehler können beim BH-Anziehen passieren
Beim Anziehen eines BHs machen viele Frauen tatsächlich unbewusst Fehler, die zu Unbequemlichkeit und einer schlechter Passform führen können. Zu den häufigsten Fehlern zählt etwa, den BH zu eng oder zu locker zu tragen. Ein zu enger BH kann die Durchblutung beeinträchtigen und unangenehme Druckstellen verursachen, während ein zu lockerer BH nicht genügend Halt bietet. Ein weiterer Fehler ist es, die Träger falsch einzustellen. Sie sollten so eingestellt sein, dass der BH gut sitzt und die Brüste optimal gestützt werden. Zudem wird oft vergessen, den BH regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, da sich die Körpermaße im Laufe der Zeit ändern können. Um diese Fehler zu vermeiden, ist es wichtig, den BH immer vernünftig anzuprobieren und auf eine gute Passform zu achten. Hole dir dafür im Unterwäschegeschäft immer eine Fachkraft an deine Seite!
5 Tipps, um den passenden BH zu finden
Die Wahl des richtigen BHs ist also entscheidend für unseren Komfort und die adäquate Unterstützung unserer Oberweite. Hier findest du clevere Tipps, um den perfekten BH zu finden, der dir den ganzen Tag über Halt gibt.
- Messen lassen: Lasse dich von einer Fachkraft vermessen, um deine genaue BH-Größe zu ermitteln. Dies ist wichtig, da sich die Größe im Laufe der Zeit ändern kann.
- Passform testen: Probiere verschiedene BHs an und achte auf eine gute Passform. Der BH sollte eng am Rücken sitzen und die Brüste vollständig umschließen, ohne Druck auszuüben.
- Träger anpassen: Stelle sicher, dass die Träger richtig eingestellt sind, um die Brüste optimal zu unterstützen. Sie sollten nicht einschneiden oder rutschen.
- Material wählen: Achte auf das Material des BHs. Wähle atmungsaktive Stoffe wie Baumwolle für den Alltag und spezielle Sport-BHs für sportliche Aktivitäten.
- BH regelmäßig austauschen: Ersetze deinen BH regelmäßig, da er mit der Zeit seine Elastizität verliert und nicht mehr die nötige Unterstützung bietet.
Warum tragen wir überhaupt einen BH?
Es gibt verschiedene Gründe, warum Menschen mit Brüsten einen BH tragen. Einer der Hauptgründe ist der Komfort: Ein gut sitzender BH kann besonders den großen Brüsten Halt geben und ihr Gewicht gleichmäßig verteilen, was bei der Frau zu einer Entlastung des Rückens führen kann. Darüber hinaus kann ein BH auch dazu beitragen, dass sich das Brustgewebe beim Bewegen angenehmer und unterstützter anfühlt. Ein nicht unwichtiger Grund ist außerdem die ästhetische Wirkung – viele Menschen fühlen sich wohler und selbstbewusster, wenn ihre Brüste durch einen BH unterstützt und "in Form gebracht" werden.
Nicht zuletzt kann ein BH auch als modisches Accessoire dienen und das Outfit komplettieren. Versuche doch bei deinem nächsten Sommer-Look einfach mal, deinen BH durchscheinen zu lassen! Letztendlich ist es natürlich eine persönliche Entscheidung, ob man einen BH trägt oder nicht.
Verwendete Quellen: hunkemoller.de, glomex.com