Darum habe ich der "Sandwich-Methode" meinen Mode-Stil zu verdanken

Durch die "Sandwich-Methode" habe ich meinen eigenen Mode-Stil entwickelt – wie der Styling-Trick funktioniert, erkläre ich hier.

Frau trägt auf Paris Fashion Week Oversized Wollpullover© Launchmetrics Spotlight
Sweatshirt, darüber ein Pullover, darüber eine Jacke – eine klassische Sandwich-Methode! Alle Infos zu meinem persönlichen Styling-Geheimnis verrate ich hier.

Sandwich... wie bitte? Bei der aktuell gehypten "Sandwich-Methode" geht es nicht etwa um Kulinarik, sondern viel mehr um einenlässigenStyling-Trick. Der übrigens auch mir und meinem Modegeschmack nur Gutes getan hat! Wieso mir der Sandwich-Look erst zu meinem Stil verholfen hat und wieso richtiges Layering so wichtig für meine Outfits sind? Hier entlang. 

Was ist die Sandwich-Methode?

Die Sandwich-Methode in der Mode bezieht sich auf das Schichten von Kleidungsstücken, um einen bestimmten Look zu erzeugen. Es geht darum, verschiedene Teile übereinander zu tragen, um interessante Kombinationen und Kontraste zu schaffen. Zum Beispiel könnte man eine Bluse unter einem Pullover und einer Jacke tragen, um einen vielschichtigen und stilvollen Look zu erzielen. Fast wie bei einem geschichteten Sandwich eben! 

Hierbei ist quasi alles erlaubt – Hauptsache, dein Layering ist mutig und kombiniert vielleicht sogar Kleidungsstücke, die du sonst nicht miteinander kombinieren würdest. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Lederbluse unter einem Trenchcoat

So hat mir die Sandwich-Methode zu meinem Stil verholfen

Aber wieso ist die Sandwich-Methode so beliebt und wie hat sie mir sogar zu meinem aktuellen Geschmack und Stilbewusstsein verholfen? Kurz gesagt: Sie hat mir meine Inspiration zurückgegeben. 

Beim Blick in meinen Kleiderschrank herrschte in meinem Kopf lange Zeit pure Leere. Ein klassischer Fall von "Ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht": Die einzelnen Pieces lagen in meinem Schrank herum, doch in meinem Kopf wollten sie sich einfach nicht zu einem fertigen Look komponieren lassen. Ich ging so perfektionistisch an meine Outfit-Wahl heran, dass für mich keine Jacke mehr zu keinem Shirt und kein Top mehr zu keiner Jeans gepasst hat – und so weiter. 

Die Sandwich-Methode hat mich letztendlich auf die Idee gebracht, meine Kleidungsstücke wieder wilder (und unperfekter) zu mixen. Ich schichtete also, was das Zeug hielt. Rollkragenpullover unter rockiger Lederjacke? Kein Problem! Am Ende entstanden die coolsten Looks dann aus Pieces, die auf den ersten Blick gar nicht zusammenpassten. Stilbruch par excellence!

Styling-Inspo: So layerst du richtig

Das ultimative Sandwich-Konzept ist so simpel wie effektiv: je mehr Lagen, desto besser. Diese Fashionista kombiniert zum Beispiel ein Kleid im Leoparden-Muster mit einer dunklen Jeansjacke. Aber damit noch nicht genug? Darüber zieht sie einen roten Kurzmantel in Lederoptik, der dem ganzen Outfit noch eine super edgy Note gibt. 

Beim Schichten deiner Pieces kannst du eigentlich nichts falsch machen – sowohl verschiedene Materialien, als auch diverse Muster und Farben sind erlaubt, übereinander zu tragen. Das gibt deinem Look nur Dimension. Von nun an lautet das Motto also: Mix and Match!

Verwendete Quellen:instagram.de