Das Kurzarmhemd: Trend oder Modesünde? Es kommt aufs Styling an!

Das Kurzarmhemd: Trend oder Modesünde? Es kommt aufs Styling an!

Kurzarmhemden gehören zu den Basics im maskulinen Kleiderschrank. Kaum ein Mann kommt ohne aus, denn die sommerliche Hemdenvariante bewährt sich an heißen Tagen und lässt sich vielseitig kombinieren. Allerdings können Hemden mit kurzem Arm schnell bieder und altbacken aussehen, wenn das Design und das Drumherum nicht stimmen. Damit euch das nicht passiert, informieren wir über trendige Kurzarmhemden und das perfekte Styling!

© skywing_shutterstock.com
Das Kurzarmhemd: Wie ihr das Teil stylisch in Szene setzen könnt, erfahrt ihr im Artikel

Liegen Kurzarmhemden wieder im Trend?

Bei diesem Hemdentyp scheiden sich die Geister. Die einen finden es cool und lässig, die anderen spießig und langweilig. Fest steht jedenfalls, wer Wert auf ein gepflegtes Outfit legt, aber nicht zu den Anzugträgern zählt, kommt am Kurzarmhemd nicht vorbei. Das Angebot ist derzeit riesig, ein deutliches Anzeichen dafür, dass modische Kurzarmhemden ganz klar trendy sind. Die Vorteile auf einen Blick:

  • Ein Kurzarmhemd sieht "angezogener" aus als ein T-Shirt.
  • Richtig kombiniert kann es im Job getragen werden.
  • In der Freizeitmode sind Hemden mit kurzem Arm unverzichtbar.
  • Die Auswahl an Farben und Mustern ist sehr umfangreich.
  • Bei hohen Temperaturen sind Kurzarmhemden frisch und kühl.
  • Moderne Kurzarmhemden sind pflegeleicht und bügelfrei.

Damit der Vorzug an heißen Tagen tatsächlich spürbar ist, spielt das Material eine wichtige Rolle. Baumwolle und Baumwoll-Leinen-Mischungen bieten einen hohen Tragekomfort. Das Design darf ebenfalls nicht zu kurz kommen. Seht euch nicht nur im Einzelhandel um, sondern nutzt auch das Online-Angebot. Bei Hemdenbox.de findet ihr Kurzarmhemden von vielen Herstellern, die qualitativ hochwertig sind. Modische Designs, attraktive Prints und tolle Uni-Farben versprechen eine große Auswahl, sodass für jeden Geschmack das passende Kurzarmhemd dabei ist.

Einfarbig oder gemustert: Welches Hemdendesign passt zu welchem Anlass?

Die unifarbene Variante in hellen Farbtönen, aber auch in Grau, Blautönen oder Schwarz, ist immer dann passend, wenn das Hemd am Arbeitsplatz getragen wird. Dezente Muster, zum Beispiel feine Streifen, sind ebenfalls eine gute Wahl. Ein solches Kurzarmhemd ist die ideale Ergänzung zur Chino, wenn ihr im Job eher offiziell gekleidet sein sollt, aber auf das Sakko verzichten könnt. Zum kompletten Anzug oder zur Kombi Hose/Sakko sollte das Kurzarmhemd nicht getragen werden, denn unter ein Sakko gehört ein Hemd mit langen Ärmeln. Ausnahmen sind möglich, falls es sich um ein leichtes, luftiges Sakko mit einem lässigen Schnitt handelt.

Die Frage, ob zum Hemd mit kurzen Ärmeln eine Krawatte passt, beantworten Modeexperten eher mit Nein – wenn es allerdings der Dresscode im Job erfordert, ist eine Krawatte natürlich erlaubt. Wenn ihr das Kurzarmhemd ohne Krawatte tragt, bleiben einer oder zwei obere Knöpfe offen, das sieht wesentlich besser aus als ein komplett zugeknöpftes Hemd. Aber bitte keine tiefen Einblicke – das gilt am Arbeitsplatz nicht nur für Frauen, sondern auch für Männer!

Kurzarmhemden in kräftigen Farben oder mit auffallenden Mustern sind perfekt für den Freizeitbereich. Ein Hemd als Blickfang ist jedoch auch dann richtig, wenn der Träger in einer kreativen Branche arbeitet und die Kleiderordnung progressiv ist. Selbstverständlich passt ein Hemd mit Kurzarm auch zu Jeans.

Attraktive Stylingvarianten und Kombinationsmöglichkeiten für Kurzarmhemden

Bevor ihr euch über das perfekte Styling Gedanken macht, geht es um die Passform: Kurzarmhemden sollten einfach gut sitzen – also nicht zu weit, aber auch nicht knackig-eng, sondern optimal auf die Figur abgestimmt sein. Die Ärmel enden auf halber Oberarmhöhe, zwischen Ärmel und Arm ist ein Spielraum von etwa zwei Fingerbreiten gut.

Ein buntes, extravagant gemustertes Kurzarmhemd bietet viele Möglichkeiten: Es kann komplett offen getragen werden oder über einem einfarbigen Shirt, im Hosenbund oder darüber. Diese Kurzarmhemd-Version passt zu Jeans und Chinos, sogar kurze Hosen sind denkbare Partner. Allerdings sind diese Stylingoptionen der Freizeit vorbehalten. Am Wochenende, an warmen Sommerabenden oder im Urlaub sieht ein modisches Kurzarmhemd super aus und ist eine tolle Alternative zum Shirt.

Als Businesshemd ist das Hemd mit kurzem Arm nur bedingt geeignet. Es sollte in diesem Fall einfarbig oder höchstens dezent gemustert sein. Für eine elegante Optik sorgt eine Edeljeans, eine Chino oder eine Anzughose als Kombipartner.

Und welcher Jackentyp passt dazu? Jeansjacke oder Lederjacke ergänzen ein lässiges Kurzarmhemd optimal. Wenn ihr ein Sakko dazu tragen wollt, ist modisches Fingerspitzengefühl gefragt. Ein leichtes Leinensakko, leger über die Schultern gehängt, sieht top aus!

Weitere Mode-News, die ihr auf keinen Fall verpassen dürft:

Lade weitere Inhalte ...