Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Darauf solltest du beim Waschen deiner Daunenjacke unbedingt achten
Du liebst deine Daunenjacke, aber weißt nicht, wie du sie richtig waschen sollst? Keine Sorge, mit diesen einfachen Schritten bleibt deine Jacke auch nach der Reinigung fluffig.

- Wie wäscht man eine Daunenjacke in der Waschmaschine?
- Welches Waschmittel solltest du verwenden?
- Darauf solltest du beim Waschen von Daunenjacken in der Waschmaschine achten
- Wie trocknet man eine Daunenjacke?
- Wie bekommt man eine Daunenjacke nach dem Waschen wieder fluffig?
- Wie oft sollte eine Daunenjacke gewaschen werden?
- Muss man eine Daunenjacke per Hand waschen?
Du hast eine wunderbare Daunenjacke, die dich warm hält und stylisch aussehen lässt? Vor allem bei kalten Temperaturen sind die Modelle unsere treuen Begleiter und kommen im Winter ununterbrochen zum Einsatz – und das Saison für Saison. Doch wie behält man seine Daunenjacke am besten in Topform? Das Waschen der Modelle klingt zwar aufgrund der sensiblen Füllung nach einer Herausforderung, aber mit den richtigen Schritten und etwas Vorsicht kannst du sicherstellen, dass deine Jacke sauber wird und trotzdem fluffig bleibt.
Wie wäscht man eine Daunenjacke in der Waschmaschine?
Bevor du deine Daunenjacke wäschst, solltest du immer einen Blick auf das Pflegeetikett werfen. So kannst du sichergehen, dass du die richtige Temperatur wählst. Hast du alles überprüft, kann es mit der Maschinenwäsche losgehen und mit diesen 5 Schritten wird deine Daunenjacke danach wie neu aussehen:
1. Daunenjacke vorbereiten
Drehe die Jacke auf links, schließe den Reißverschluss und lege sie in die Wäschetrommel.
2. Verwende ein Daunenwaschmittel
Gebe das passende Daunenwaschmittel in das Waschmittelfach. Übrigens: Welche Produkte sich eignen, kannst du weiter unten lesen.
3. Waschprogramm wählen
Als Nächstes wird das richtige Programm ausgewählt. Viele der neuen Waschmaschinen besitzen ein spezielles Daunenwaschprogramm. Gibt es dies bei deinem Modell nicht, musst du das Fein- oder Wollwaschprogramm auswählen. Eine Temperatur von 30 °C und eine Schleuderzahl von 400 bis maximal 600 Umdrehungen eignen sich perfekt, um Daunenjacken zu waschen.
4. Extra spülen mit klarem Wasser
Nachdem das Waschprogramm durchgelaufen ist, kannst du die Jacke noch mit klarem Wasser spülen. Anschließend entnimmst du die Jacke der Trommel. Sei dabei besonders behutsam, da die Jacke im nassen Zustand anfälliger für Risse ist als im trockenen.
Welches Waschmittel solltest du verwenden?
Herkömmliche Waschmittel sind nicht für das Waschen von Daunenjacken geeignet. Sie beinhalten nämlich Proteasen, also Enzyme, die Eiweiße spalten, damit Alltagsverschmutzungen wie Milch, Hautschuppen oder Blut gut aus unserer Kleidung im Waschprogramm herausgehen. Daunen bestehen allerdings auch aus Eiweiß und das Waschmittel mit der Protease würde somit die Daunen in deiner Jacke beschädigen. Deshalb solltest du spezielle Daunenwaschmittel benutzen, die ähnlich wie Woll- und Feinwaschmittel leicht rückfettend sind. Das Fett pflegt die Daune und hilft ihr, ihre natürliche Spannkraft zu erhalten. Auf Amazon kannst du das passende Produkt bequem shoppen und zu dir nach Hause liefern lassen.
Darauf solltest du beim Waschen von Daunenjacken in der Waschmaschine achten
Das Waschen einer Daunenjacke in der Waschmaschine ist problemlos möglich, dennoch solltest du, bevor es losgehen kann, auf einige wichtige Dinge achten:
- Wasche die Jacke alleine oder mit ähnlichen Materialien, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Schließe alle Reißverschlüsse und Knöpfe und drehe die Jacke auf links, um die Füllung zu schützen.
- Vermeide unbedingt das Verwenden von Weichspüler, da dies die Daunen verklumpen lassen kann.
Wie trocknet man eine Daunenjacke?
Das Trocknen einer Daunenjacke erfordert etwas Geduld und Sorgfalt, aber der Aufwand lohnt sich! Um die Ursprungsform der Jacke wieder zu erhalten, brauchst du allerdings einen Trockner. Verwende am besten ein Kurzprogramm mit niedriger Temperatur (zwischen 40 und 60 Grad Celsius) und lege ein paar saubere Tennisbälle oder spezielle Trocknerbälle dazu. Diese helfen, die Daunen aufzulockern und Klumpen zu verhindern. Schüttle die Jacke, nachdem das Programm durchgelaufen ist, aus, um die Füllung gleichmäßig zu verteilen. Taste die Jacke dabei nach Klumpen ab. Fühlst du welche, schiebst du sie mit den Fingern in die Mitte der Kammer. Wahrscheinlich ist die Jacke nach dem ersten Vorgang noch etwas feucht. Es ist jedoch wichtig, die Jacke vollständig zu trocknen, um Schimmelbildung zu vermeiden. Deswegen solltest du den Vorgang so lange wiederholen, bis deine Daunenjacke vollständig trocken ist.
Kann man Daunenjacken auch an der Luft trocknen lassen?
Lässt du deine Daunenjacke einfach an der Luft trocknen, wird sie leider nicht mehr so fluffig, wie sie es einmal war, da die Daunen verkleben und klumpen. Den Ursprungszustand erhält man nur mithilfe eines Trockners. Besitzt du keinen, würden wir dir unbedingt empfehlen, zu einem Waschsalon zu gehen, um deine Daunenjacke zu waschen.
Wie bekommt man eine Daunenjacke nach dem Waschen wieder fluffig?
Wie bereits erwähnt, sorgt der Trockner dafür, dass die Daunenjacke nach dem Waschen wieder fluffig wird. Auch die Tennisbälle oder spezielle Trocknerbälle helfen dabei, die Daunen und die Verklumpung wieder aufzulockern, damit sie wieder so fluffig wie im Neuzustand werden.
Wie oft sollte eine Daunenjacke gewaschen werden?
Daunenjacken benötigen keine häufige Wäsche. In der Regel reicht es aus, sie einmal pro Saison zu waschen, es sei denn, sie sind stark verschmutzt oder riechen unangenehm. Am besten solltest du Flecken immer sofort behandeln, um eine mehrfache, komplette Reinigung zu vermeiden. Ganz nach dem Motto: So oft wie nötig und so wenig wie möglich! Denn: Wenn du die Jacke selten trägst, kannst du sie auch einfach gut lüften, um sie frisch zu halten.
Muss man eine Daunenjacke per Hand waschen?
Eine Daunenjacke kann problemlos in der Waschmaschine gewaschen werden, da diese heutzutage viel sensibler sind und sich die Temperaturen und die Anzahl an Umdrehungen individuell einstellen lassen. Gibt das Pflegeetikett allerdings ausdrücklich eine Handwäsche vor, solltest du dich in diesem Fall an die Anweisungen halten und die Jacke von Hand reinigen. Ansonsten ist die Waschmaschine eine bequeme und effektive Methode, um deine Daunenjacke zu waschen.