Ein Statement setzen: Warum Uhren in der Modewelt eine wichtige Rolle spielen!

So setzt man mit Uhren ein Statement.

© imaxtree

Armbanduhren haben in den letzten Jahren ihr großes Comeback auf dem Modemarkt gefeiert. Dabei sind es allerdings keine gewöhnlichen Armbanduhren, die derzeit im Trend liegen, sondern vielmehr luxuriöse Chronografen, die einen besonderen Hingucker am Handgelenk versprechen. Besonders bei vielen Männern stehen Luxusuhren hoch im Kurs. Denn für viele Männer bleiben häufig nur Armbanduhren, um ein modisches Statement zu setzen. Während Frauen sich durch eine Designer-Handtasche, eine auffällige Frisur oder Ohrringe und Ketten schmücken können, bleibt Männern in der Modewelt häufig nur die Armbanduhr. Ein luxuriöser Zeitmesser kann dabei den Unterschied ausmachen und aus jedem Outfit das Maximum herausholen. Besonders im Management und Geschäftsbereich sind Luxusuhren so etwas wie ein absolutes Must-have von vielen Männern geworden. Denn die luxuriösen Zeitmesser stehen für Erfolg im Job, eine gehobene Etikette und einen guten Modegeschmack. So sind Uhren vor allem bei Männern zu einem unverzichtbaren Gut geworden. Doch gibt es einige Regeln beim Tragen von Luxusuhren. Um sich einen Überblick von den wichtigsten Regeln beim Tragen einer Armbanduhr zu verschaffen, bieten wir Ihnen im Folgenden eine Reihe von nützlichen Tipps und Tricks.

Luxusuhren sind nicht nur unter vielen Sammlern und privaten Investoren sehr beliebt, sondern auch in der Modewelt nicht mehr wegzudenken. Kaum ein Promi oder Profisportler zeigt sich im öffentlichen Leben noch ohne einen luxuriösen Zeitmesser am Handgelenk. Für jeden Anlass und Moment gelingt es durch eine Luxusuhr ein besonderes Statement zu setzen. Auffällige Blicke von Arbeitskollegen, Freunden und Familienmitgliedern sind hier absolut erwünscht und stehen für ein großes Stilbewusstsein des Trägers. Dennoch gibt es einige Uhrenregeln zu beachten, um einen luxuriösen Zeitmesser vollends in Szene zu setzen.

Luxusuhren werden auch online gehandelt


Mittlerweile findet man auch im Internet eine beträchtliche Auswahl an Luxusuhren. So gibt es verschiedene Plattformen im World Wide Web, auf denen sich Luxusuhren von Breguet, Richard Mille oder Rolex finden lassen. Ein Vergleich von verschiedenen Modellen und Designs kann sich hier durchaus lohnen, um eine glamouröse Armbanduhr zu finden, die dem eigenen Stilempfinden entspricht. In fast allen Preissegmenten gibt es Luxusuhren auf dem Markt. Die günstigsten Modelle beginnen bei einem Preis ab circa 1.000 Euro und haben nach oben keine Grenzen. Denn gerade limitierte Modelle oder rare Uhren bewegen sich häufig höchsten Preissegment. Die Uhrmacherkunst von Uhrenmanufakturen wie Breguet stehen für Anmut und Tradition. Die exklusiven Meisterstücke gehören weltweit zu den begehrtesten Marken. Wer sich eine Luxusuhr kaufen möchte, sollte demnach vorab einen Blick ins Internet werfen, um sich über das Preisniveau und verfügbare Angebot zu informieren. Der glamouröse Schmuck ist besonders bei Männern sehr beliebt und ermöglicht es für einen modischen Eyecatcher zu sorgen.

Eine Luxusuhr richtig am Handgelenk tragen


Leider tragen viele Männer eine Armbanduhr viel zu locker am Handgelenk, so dass sich die Uhr hin- und herschiebt. Um dieses modisches Luxus-Accessoire stilbewusst und richtig zu tragen, gilt es unbedingt das Armband an das eigene Handgelenk anzupassen. Dabei gilt es die Armbanduhr circa eine Daumenbreite über dem Handgelenk zu tragen. Die Uhr sollte dabei möglichst eng anliegen und nicht schlabbern, um den Effekt des modischen Hinguckers nicht zu zerstören. Als Faustregel gilt: Wenn man den kleinen Finger noch zwischen Handgelenk und Armband stecken kann, sitzt die Uhr perfekt. Frauen hingegen dürfen die Armbanduhr ruhig etwas lockerer tragen.

Großes oder kleines Ziffernblatt?


Um ein passendes Uhrenmodell zu finden, sollte man auch auf die richtige Größe des Ziffernblatts achten. Ein zu großes Ziffernblatt bei einem schmalen Handgelenk wirkt eher protzig, als stilvoll, so dass man unbedingt zur richtigen Größe greifen sollte. Um sich nach einem Richtwert zu wenden, sollte das Ziffernblatt bei Handgelenken unter einem Umfang von 18 Zentimetern nicht größer als 40 Millimeter im Durchmesser sein. Auf diese Weise gelingt es eine Luxusuhr sehr stilbewusst zu präsentieren.

Auf schlichte Designs setzen


Damit eine Armbanduhr zu jedem Outfit passt, gilt es eher auf schlichte Designs zu setzen. Damit ist es möglich trotz hoher Anschaffungskosten und einem wertigen Design dennoch auf Understatement zu sorgen. Ebenso sollte die Armbanduhr zum restlichen Schmuck am Körper passen. Demnach ist eine Uhr aus Gold in Verbindung mit Silberschmuck ein absolutes No-Go. Zu auffällige Designs sind ebenfalls nicht zu empfehlen, da diese häufig angeberisch wirken. Unauffällige Farbkombinationen in hellen und dunklen Farben gehören auch im Jahr 2023 zu den Schmuck-Trends in Deutschland. Je bunter und ausgefallener eine Uhr aussieht, desto weniger eignet sie sich für einen eleganten Business-Look. Das Ziffernblatt sollte möglichst rund sein, um für einen harmonischen und dezenten Stil zu sorgen. Eckige Uhren fallen dagegen sofort ins Auge, so dass man eher auf klassische Modelle zurückgreifen sollte.

Ein Armband aus Metall oder Leder wählen?


Auch die Wahl des Armbands sollte mit Bedacht gewählt werden und möglichst zum Modestil des Trägers passen. Während Armbänder aus Leder eher für Zurückhaltung und einen klassischen Stil stehen, gelingt es durch Metallarmbänder einen auffälligeren Look herzustellen. Beide Armbandarten sind absolut erlaubt und sollten vor allem nach dem Stilbewusstsein des Besitzers ausgewählt werden. In der Regel sind Luxusuhren mit einem Lederarmband günstiger als mit einem Armband aus Metall, Edelstahl, Gold oder Silber. Beide Uhrenarten passen grundsätzlich zu jedem Anlass, so dass die Auswahl vor allem vom persönlichen Geschmack abhängt. Pflegeleichter sind hier vor allem Uhren mit einem Metallarmband, da Lederarmbänder über die Jahre porös und brüchig werden können.