Hängebrüste: Das ist der beste Bikini

Auch für Hängebrüste lassen sich tolle Bikinis finden, die optimalen Halt und Komfort bieten und gleichzeitig stilvoll aussehen. Hier erfährst du, welche Modelle sich am besten eignen und worauf du beim Kauf achten solltest.

Ein hängender Busen kann ganz verschiedene Ursachen haben, die von der natürlichen Alterung bis hin zu externen Faktoren reichen. Während des Alterungsprozesses verliert die Haut an Elastizität und das Bindegewebe wird schwächer, wodurch die Brust ihre Festigkeit verliert. Natürlich können aber auch eine Schwangerschaft oder Gewichtsverlust sowie genetische Veranlagung eine Veränderung der Brust und einen Hängebusen hervorrufen. Die richtige Bademode zu finden, in der man sich rundum wohlfühlt, ist manchmal gar nicht so einfach – ganz unabhängig von der Körper- oder Busenform. Wir unterstützen dich deshalb bei dieser Suche mit den passenden Bikinis und wissen genau, welche Schnitte für deine Oberweite besonders schmeichelhaft sind und worauf es zu achten gilt.

Welche Bikini-Form bei Hängebrust?

Die Wahl des richtigen Bikinis ist entscheidend, um Hängebrüste bestmöglich zu unterstützen und ein tolles Dekolleté zu formen. Welche Oberteile deinen Busen optimal unterstützen und deine Oberweite toll zur Geltung bringen, haben wir hier aufgelistet.

1. Bügel-Bikinis

Die Oberteile dieser Bademoden verfügen über einen integrierten Bügel, welcher die Brust anhebt und zusätzlichen Halt bietet. Sie sorgen deshalb auch dafür, dass deine Oberweite in ihrer Form unterstützt und ausgeglichen wird – der ideale Bikini für einen Hängebusen.

2. Vorgeformte Cups

Auch Bikinis mit vorgeformten Cups gehören zu den Lieblingen von Frauen mit einem Hängebusen. Sie unterstützen die Rundung deiner Brust durch ihre feste Struktur. Auch unerwünschtes Verrutschen und Einblicke, die du nicht geben willst, können somit verhindert werden. Achte bei einer hängenden Oberweite vor allem auch auf breite Träger, die zusätzlichen Support geben.

3. Balconette-Bikinis

Der Balconette-Schnitt zeichnet sich durch einen niedrigen, geraden Ausschnitt und horizontal geschnittene Cups aus, die das Dekolleté anheben und betonen. Breite, seitlich platzierte Träger bieten zusätzlich mehr Halt, weshalb auch dieses Modell Frauen mit einer Hängebrust mit Halt und Komfort überzeugt.

Woran erkenne ich einen gut sitzenden Bikini?

Damit du dich rundum wohl in deiner Haut fühlen kannst, ist der Sitz deiner Bademode entscheidend. Welche Kriterien du bereits beim Kauf beachten kannst, damit der Bikini sich anschmiegt und deine Brust unterstützt, haben wir dir aufgelistet:

  • Passform der Bügel: Die Bügel sollten dicht am Brustkorb anliegen und die gesamte Brust umfassen. Es dürfen weder Lücken entstehen noch sollten die Bügel drücken oder einschneiden.
  • Verstellbare Träger: Achte darauf, dass die Träger verstellbar sind, damit du sie individuell anpassen kannst. Breite Träger verteilen das Gewicht besser und bieten mehr Komfort.
  • Unterbrustband: Dieses sollte fest, aber nicht zu eng anliegen. Es muss genügend Unterstützung bieten, ohne einzuschnüren. Teste den Sitz, indem du die Arme hebst und verschiedene Bewegungen machst – der Bikini sollte dabei stets an Ort und Stelle bleiben.
  • Material: Hochwertige Stoffe sind ebenfalls entscheidend für den Tragekomfort und die Langlebigkeit deines Bikinis. Ein guter Stoff gibt nicht nach und behält seine Form auch nach längerer Zeit.

Welches Bikini-Oberteil schenkt dem Busen mehr Volumen?

Einem hängenden Busen kannst du mit verschiedenen Oberteilen mehr Volumen verleihen und deinen Busen somit fülliger wirken lassen. Hierbei empfehlen sich vor allem Bikini-Oberteile mit Push-up-Effekt oder einer Polsterung. Sie heben die Brust an und lassen sie voller erscheinen. Ein Balconette-Bikini kann ebenfalls Volumen zaubern, indem er den Busen nach oben hebt und ein tolles Dekolleté formt. Möchtest du lieber auf eine Polsterung verzichten, sind auch asymmetrische Schnitte oder Neckholder-Bikinis vorteilhaft. Sie lenken den Fokus auf die obere Körperhälfte und geben der Brust mehr Form. 

Farben und Muster können ebenfalls einen großen Unterschied machen. Helle Farben und auffällige Muster tragen optisch auf und lassen die Brust größer wirken. Verzierungen wie Rüschen oder Volants am Bikini-Oberteil sorgen zusätzlich für mehr Volumen.

Welche Bikinis eignen sich nicht für einen hängenden Busen?

Nicht alle Bikini-Schnitte eignen sich gut für Hängebrüste, da sie möglicherweise nicht genug Halt und Unterstützung bieten oder die Brust optisch ungünstig zur Geltung bringen. 

  • Triangel-Bikinis: Triangel-Bikinis bieten in der Regel wenig bis gar keine Unterstützung, da sie oft keine Bügel oder vorgeformten Cups haben. Die dünnen Träger bietet nicht ausreichend Halt und lassen die Brust oft eher flach und hängend wirken.
  • Bandeau-Bikinis: Bandeau-Bikinis sind trägerlose Modelle, die lediglich durch einen elastischen Streifen gehalten werden. Sie bieten kaum Unterstützung und können dafür sorgen, dass die Brust nach unten rutscht oder unvorteilhaft aussieht. Zusätzlich bieten sie im Wasser bei Bewegung wenig Stabilität.
  • Bikinis mit zu schmalen Trägern: Schmale Träger schneiden leicht in die Haut ein und bieten nicht genug Stabilität. Sie verteilen das Gewicht der Brust nicht gleichmäßig und können daher bei Hängebrüsten unangenehm sein.

Wann spricht man von Hängebrüsten?

Von Hängebrüsten spricht man, wenn die Brust an Straffheit und Form verloren hat und merklich nach unten hängt. Dies kann verschiedene Ursachen haben, wie beispielsweise Schwangerschaft, Stillen, Gewichtsverlust oder das natürliche Altern. Ein Indikator für Hängebrüste ist die Position der Brustwarze im Verhältnis zur Unterbrustfalte. Hängt die Brustwarze unterhalb dieser Falte, spricht man von einem Hängebusen.

Es ist wichtig zu wissen, dass Hängebrüste vollkommen natürlich und kein Grund zur Sorge sind. Viele Frauen erleben im Laufe ihres Lebens Veränderungen in der Brustform und -straffheit. Mit den richtigen Bikinis kannst du diese jedoch wunderbar zur Geltung bringen und dich am Strand oder Pool rundum wohlfühlen.