Diese Modeausstellungen solltest du 2025 auf dem Schirm haben

In diesem Artikel stellen wir dir die spannendsten Modeausstellungen für 2025 vor. Also schnapp dir deinen Kalender und plane schon mal den ein oder anderen Museumsbesuch!

Modeausstellung Louvre Couture© Getty Images
2025 kommen wir auf unsere Kosten, denn es warten zahlreiche spannende Modeausstellungen auf uns!

2025 hält für Modebegeisterte einige Highlights bereit, die du dir nicht entgehen lassen solltest. Und damit meinen wir nicht die Fashion Weeks in Paris, New York und Co., die wir sowieso schon fett in unserem Kalender markiert haben, sondern die Rede ist von spannenden Modeausstellungen, die dich in eine andere Welt entführen. Von kunstvollen Haute Couture-Präsentationen über opulente Schmuckstücke, die einst Königinnen trugen und avantgardistischen Kreationen, die mit Material und Form spielen, bis hin zu spannenden historischen Rückblicken – die Modeausstellungen in diesem Jahr zeigen, wie tief Mode mit Kunst, Kultur und gesellschaftlichen Entwicklungen verwoben ist.

Dort findest du mehr als nur ein paar schön inszenierte Kleider auf Puppen. Die Ausstellungen geben dir die Möglichkeit, in vergangene Epochen einzutauchen, kreative Prozesse nachzuvollziehen und zu entdecken, wie Mode Identitäten prägt und gesellschaftliche Veränderungen widerspiegelt. Ob du dich für klassische Eleganz, handwerkliche Raffinesse oder experimentelle Designs begeisterst – 2025 bietet für jeden Geschmack etwas. Und hier findest du eine Übersicht einiger spannender Modeausstellungen, die du unbedingt auf dem Moderadar haben solltest.

1. Du Cœur à La Main: Dolce & Gabbana

Die Ausstellung "Du Cœur à La Main" lädt dazu ein, in die kreative Welt der italienischen Traditionsmarke Dolce & Gabbana einzutauchen. Im Grand Palais in Paris kannst du hautnah miterleben, wie das Designer-Duo von der ersten Skizze bis zum fertigen Kleidungsstück arbeitet. Im Rahmen einer Welttournee macht die Ausstellung aktuell in der französischen Hauptstadt Halt. Zu entdecken gibt es zahlreiche ikonische Entwürfe aus den Alta Moda-, Alta Sartoria- und Alta Gioielleria-Kollektionen. Die Installationen spiegeln die Leidenschaft von Domenico Dolce und Stefano Gabbana für Kunst, Architektur, Musik und Oper wider und zeigen, wie ihre italienische DNA jedes Kleidungsstück prägt. Für Mode- und Kunstliebhaber ist diese Ausstellung ein Must-see – eine Hommage an Tradition, Handwerkskunst und das italienische Lebensgefühl.

Wann und wo? Vom 10. Januar bis zum 31. März im Grand Palais

2. Sandy Powell's Dressing the Part: Costume Design for Film

Die Ausstellung "Sandy Powell's Dressing the Part: Costume Design for Film" im SCAD FASH Museum in Atlanta widmet sich erstmals dem beeindruckenden Schaffen von Sandy Powell, einer der renommiertesten Kostümbildnerinnen Hollywoods. Mit drei Oscars und zahlreichen weiteren Auszeichnungen hat Powell das visuelle Storytelling von Filmen wie Shakespeare in Love, The Wolf of Wall Street und Cinderella maßgeblich geprägt. Die Schau stellt mehr als 70 Kostüme aus fast 30 Filmen aus und ermöglicht Besuchern faszinierende Einblicke in Powells kreative Arbeit, die von historischen Dramen bis zu modernen Filmproduktionen reicht. Du kannst hautnah erleben, wie Kostüme nicht nur Charaktere zum Leben erwecken, sondern auch ganze Filmwelten definieren. Diese Modeausstellung nimmt dich mit auf eine spannende Zeitreise durch 40 Jahre Filmgeschichte und ist ein echter Geheimtipp.

Wann und wo? Bis zum 16. März im SCAD FASH Museum of Fashion and Film

3. Cartier

Das Victoria & Albert Museum in London ist bekannt für seine einzigartigen Modeausstellungen. Und diesem Ruf wird es auch 2025 mit der Ausstellung "Cartier" gerecht. Nach den aktuellen Ausstellungen "Make it: Fashion" und "NAOMI in Fashion" kannst du ab April mehr als 350 exklusive Exponate des bekannten französischen Schmuck- und Uhrenlabels Cartier entdecken. Von funkelnden und königlichen Diamanten und Juwelen bis zu ikonischen Uhren: Die Ausstellung bietet seltene Einblicke in Cartiers Einfluss auf Kunst, Mode und Gesellschaft. Zu den Highlights zählt die berühmte Williamson-Diamantenbrosche, die 1953 für Königin Elisabeth II. gefertigt wurde, sowie die Scroll-Tiara, die 1936 gefertigt wurde und ihren Kopf bei ihrer Krönung zierte. Schmuck-Liebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten.

Wann und wo? Vom 12. April bis zum 16. November im Victoria und Albert Museum

4. Fashioning Wonder: A Cabinet of Curiosities

Die Ausstellung "Fashioning Wonder: A Cabinet of Curiosities" im Museum des FIT entführt dich in die faszinierende Welt der modischen Kuriositäten. Rund 200 Kleidungsstücke und Accessoires aus der Sammlung des Museums zeigen, wie sich Mode seit dem 16. Jahrhundert von kuriosen Naturphänomenen, exotischen Sammlerstücken und kulturellen Artefakten inspirieren ließ. Mit spektakulären Designs von Labels wie Mary Katrantzou, Tom Ford, Pucci und Sophia Webster entführt dich diese Modeausstellung in eine andere Welt. Zwei Highlights: Ein Kleid von Tina Turner, das mit Spiegeln und Strass besetzt ist und inmitten kaleidoskopischer Installationen funkelt sowie ein Totenkopf-Taschenentwurf von AMBUSH x Masaya Kushino, der die Verbindung von Mode und Vergänglichkeit verdeutlichen soll. "Fashioning Wonder" zeigt, wie Mode über die Jahrhunderte hinweg nie den Blick für das Ungewöhnliche und Wunderbare verlor.

Wann und wo? Vom 19. Februar bis zum 20. April im The Museum at FIT

5. Louvre Couture. Art and Fashion: Statement Pieces

In diesem Jahr erleben wir erstmals eine Modeausstellung im Musée du Louvre. Mit "Louvre Couture. Art and Fashion: Statement Pieces" wird die faszinierende Verbindung zwischen Haute Couture und Kunst beleuchtet. Die Ausstellung zeigt, wie Künstlerund Modeschöpfer sich über Jahrhunderte hinweg gegenseitig inspirierten. Zu entdecken gibt es 65 außergewöhnliche Kreationen von 45 renommierten Modehäusern und Designern wie beispielsweise Cristóbal Balenciaga, Jean Paul Gaultier und Iris van Herpen. Um den kreativen Dialog zu unterstreichen, werden die Couture-Stücke mit kunstvollen Exponaten wie byzantinische Miniaturen, Renaissance-Wandteppiche und prachtvolle Rüstungen inszeniert. Die Ausstellung macht deutlich: Kunst und Mode sprechen eine gemeinsame Sprache! Wenn du also einen Trip nach Paris planst, dann sollte das Louvre ganz oben auf deiner Bucket List stehen.

Wann und wo? Vom 24. Januar bis zum 21. Juli im Musée du Louvre

6. Superfine: Tailoring Black Style

Die Met Gala 2025 steht ganz im Zeichen von Stil, Identität und Geschichte – mit der Ausstellung "Superfine: Tailoring Black Style". Im Fokus steht die Tradition des Black Dandyism und es wird gezeigt, wie Men of Color seit dem 18. Jahrhundert Mode nutzten, um Identitäten zu formen und gesellschaftliche Grenzen zu durchbrechen. Inspiriert von Monica L. Millers Buch "Slaves to Fashion" führt die Ausstellung durch verschiedene Epochen, untermalt von historischen Kleidungsstücken, Drucken, Fotografien und Filmaufnahmen. Die Ausstellung verspricht nicht nur modische Eleganz, sondern auch tiefere Einblicke in die kulturellen und politischen Dimensionen von Stil. Ein absolutes Must-see für alle, für die Mode mehr als nur ein Stück Stoff ist.

Wann und wo? Vom 10. Mai bis zum 26. Oktober im The Metropolitan Museum of Art 

7. Love Fashion: In Search of Myself

Nach der Premiere im The Kyoto Costume Institute ist die Ausstellung "Love Fashion: In Search of Myself" aktuell im Contemporary Art Museum in Kumamoto zu entdecken. Statt sich auf eine einzelne Designer oder historische Epoche zu konzentrieren, erforscht diese Modeausstellung den Einfluss von Emotionen – insbesondere der Liebe – auf unsere Kleidung. Die Ausstellung zeigt, wie Mode unsere Sehnsüchte, Gefühle, Leidenschaften und Widersprüche widerspiegeln kann. Besucher dürfen sich auf beeindruckende Kreationen von Designern wie Jonathan Anderson für Loewe, Miuccia Prada, Alexander McQueen, Demna, Rei Kawakubo, Tom Ford, John Galliano und Helmut Lang freuen. Bei dieser Ausstellung liegt (Mode)liebe in der Luft.

Wann und Wo? Bis zum 02. März im Contemporary Art Museum in Kumamoto und vom 16. April bis 22. Juni in der Tokyo Opera City Art Gallery