Schmuck-Trend Layering – so funktioniert die angesagte Kombination

Schmuck-Trend Layering – so funktioniert die angesagte Kombination

Habt ihr schon mal vom Layering-Trend gehört? Der Begriff kann auf das Tragen von Kleidern, aber auch auf die Kombination verschiedenster Schmuckstücke angewandt werden. Was sich genau dahinter verbirgt und worauf Ihr beim Styling achten solltet, zeigen folgende Tipps.

© Imaxtree

Was ist Layering überhaupt?

Als Layering (zu Deutsch: Schichtung) bezeichnet man einen Trend, bei dem mehrere Stücke zusammen getragen werden. Das funktioniert zum Beispiel mit Mode, bei der ihr unterschiedlich lange Kleider zu einem Gesamtlook inklusive Accessoires wie etwa Taschen kombiniert. Nicht zu verwechseln ist das Layering mit dem klassischen "Zwiebellook", bei dem Kleider nur übereinander getragen werden und die untersten Schichten meist unsichtbar bleiben.

Das Layering kann auch auf Schmuck angewendet werden. Dazu werden verschiedene Schmuckteile miteinander kombiniert, sodass sich insgesamt ein stimmiges Bild ergibt.

Die folgenden Schmuckstücke werden dafür am häufigsten genutzt:

  • Ohrringe
  • Ketten
  • Armbänder
  • Ringe

Werden mehrere Ringe in Schichten getragen, spricht man von Stackering.

Ketten-Layering – kurz, mittel und lang

Wen ihr euch nicht für eine Kette entscheiden könnt, ist das Ketten-Layering ideal. Dazu nehmt ihr einfach mehrere Ketten in unterschiedlichen Längen, die optisch gut zueinander passen. Durch die verschiedenen Längen sind alle gut sichtbar und betonen jeweils einen anderen Körperteil.

Die kurze Halskette schmiegt dabei eng um den Hals, während die Kette in mittlerer Länge den Fokus auf den Ausschnitt lenkt. Die lange Ausführung darf bis zum Bauchnabel reichen und wird in der Regel über dem Kleidungsstück getragen. Achtet darauf, dass die Materialien der Ketten gut miteinander harmonieren.

Ohrring-Layering – nur für starke Ohren

Wenn ihr mehrere Ohrlöcher habt, könnt ihr darin auch verschiedene Ohrringe gut kombinieren. Ob kleine Stecker, große Kreolen oder einfache Ohrclips – stylt eure Ohren ganz nach individuellem Geschmack. Da die Ohren optisch direkt ins Auge fallen, solltet ihr euch für eine Farbe bzw. ein Edelmetall wie etwa Silber oder Gold entscheiden. Bei Ohranhängern könnt ihr ähnlich wie bei den Ketten auch Modelle in verschiedenen Längen kombinieren.

Ring-Stacking für Hände und Füße

An jedem Finger ein Ring oder an ausgewählten Fingern gleich mehrere Ringe hintereinander? Beim Ring-Layering bzw. Ring-Stacking werden meist auffällige mit schlichten Ringen zu einem Gesamtlook kombiniert. An den Händen ist ein Materialmix erlaubt. Je auffälliger, desto mehr fällt der Blick auf eure Hände. Die Hände und Fingernägel sollten also immer gut gepflegt sein!

Etwas weniger häufig zu sehen sind Fußringe. Auch hier können Ringe aus verschiedenen Materialien kombiniert werden. Da die Zehen deutlich kürzer als die Finger sind, passen weniger Ringe hintereinander, dafür aber gut nebeneinander an verschiedenen Zehen.

Tipp: Farbig lackierte Fußnägel ergänzen das Fußring-Layering perfekt. Auch Silber- und Goldlack sind als Kontrast gut geeignet.

Armschmuck-Layering

Schlichte Armbänder aus Leder, Freundschaftsbänder oder edle Armreifen – an den Armen sind viele Schmuckstücke erlaubt. Auch die Uhr kann ein schöner Armschmuck sein. Trage mehrere Schichten an Armreifen, Bändern und eine Uhr hintereinander, sodass sich ein schönes Layering ergibt.

Ideal passt ein Armschmuck-Layering in der warmen Jahreszeit, wenn kurze Oberteile getragen werden. Ihr könnt den Schmuck dabei an nur einem Arm oder auf beiden Seiten tragen.

Verschiedene Edelmetalle kombinieren

Wie wäre es, wenn ihr verschiedene Edelmetalle miteinander kombiniert. Gut harmonieren zum Beispiel Gold und Platin. Aber auch Gold- und Silberschmuck können dank Layering clever zusammengestellt werden. Wichtig ist, dass ihr die Edelmetalle entweder in glatt oder glänzend auswählt, beides zusammen sieht nicht so schön aus. Edelmetalle können aber auch durch andere Materialien wie Leder oder Steine ergänzt werden.

Fazit

Der Trend zum Layering lässt Outfits noch individueller und kreativer wirken. Wer besonders mutig ist, betreibt das Layering an verschiedenen Stellen gleichzeitig. Eleganter und weniger auffällig ist es aber, wenn ihr euch auf eine Region beschränkt. Denn zu viel Schmuck an Ohren, Hals, Fingern und Armen kann schnell überladen wirken.

Lade weitere Inhalte ...