Exklusiv

Die Victoria's Secret Show findet auch 2025 wieder statt! Ist das wirklich nötig?

Knapp 15 Jahre verfolgt die Victoria's Secret Show unsere Redakteurin auf irgendeine Art und Weise – und das nicht immer im Positiven. Deshalb muss sie sich seit der Verkündung einer weiteren Show unweigerlich fragen, ob eine Weiterführung wirklich nötig ist.

Victoria's Secret Show 2018© Getty Images
Die letzte Victoria's Secret Fashion Show fand 2018 statt. Dann gab es eine lange Pause. Nun wird auch dieses Jahr die Modenschau wieder stattfinden.

Es ist 2009 und ich balanciere den Laptop auf meinem Schoß, während ich auf dem Bett meines Kinderzimmers sitze. Gedankenverloren scrolle ich durch YouTube, als mir ein Video der Victoria's Secret Fashion Show vom Vorjahr angezeigt wird. Gespannt klicke ich auf Play, denn als kleiner USA-Fan ist mir die Marke natürlich nicht unbekannt. Fasziniert von der bronzefarbenen Haut der Models, den voluminösen Locken, die im Takt zu "Yeah!" auf und ab wippen, und den durchtrainierten Figuren, zieht mich die Show in den Bann. Heidi Klum, die Usher zuzwinkert, flirtende Blicke, faszinierende Flügel, glitzernde Bras, Doutzen Kroes, Miranda Kerr, Alessandra Ambrosio. Namen und Bilder, die sich seither eingeprägt haben.

Rückblickend kann ich genau sagen, was der Hauptgrund meiner Begeisterung war: Das Selbstbewusstsein der Models, das den ganzen Raum einzunehmen schien. Menschen, die so "effortlessly confident" waren und dies auch ausstrahlten. Rückblickend kann ich aber auch sagen, dass diese Annahme gleichermaßen das Hauptproblem dafür war, was folgte. 

2011

Es ist 2011 und ich befinde mich auf einer Hausparty, zu der meine Freundinnen und ich von ein paar Jahre älteren Jungs eingeladen wurden. Während ich an meinem Vodka Lemon nippe, fällt mein Blick auf den großen Fernseher, auf dem gerade die Victoria's Secret Show läuft. Mal wieder kann ich kaum wegschauen, so fasziniert bin ich von den Models. "Du könntest da auch mitlaufen", behauptet ein Kumpel neben mir und macht mir damit das schönste Kompliment, was mir einer in meinem Alter je hätte machen können. 

Im selben Jahr verzichtete ich auf Butter, bildete mir ein, Chips nicht mehr zu mögen und täuschte meinen Eltern vor, keinen Hunger vor der Schule zu haben. Außerdem entwickelte ich einen Tick, bei dem ich immer, bevor ich die Kühlschranktür öffnete, unliebsam in meine Hüften kniff, um zu checken, ob sich etwas angesetzt hat.

Rückblickend weiß ich, dass die Victoria's Secret Show nicht die Hauptschuld an meinem verschobenen Körperbild trug, aber trotzdem hat sie neben der Diät-Kultur, in der wir leb(t)en, zu meinem angeknacksten Essverhalten erheblich beigetragen. Denn letztendlich setzte ich Selbstbewusstsein mit vermeintlich perfekten Körpern gleich und machte aus ihnen zwei Grundsätze, die unweigerlich zusammen gehörten. In meinem Kopf hatte ich die mathematische Erfolgsformel geknackt: Modelmaße + ein hübsches Gesicht = ein starkes Selbstbewusstsein.

2021

Es ist 2021 und wahrscheinlich gönne ich mir gerade eine Tüte Chips im Lockdown, während verkündet wird, dass die Victoria's Secret Show eingestellt wird. Obwohl ich noch immer begeistert von der Kunst, der Gestaltung und der Umsetzung der Modenschau bin, würde ich lügen, wenn sich die Verkündung für mich nicht erleichternd anfühlt. In den Jahren hat sich viel getan, als Volontärin schreibe ich über Body Positivity, Plus Size Models werden gefeiert und es war nur eine Frage der Zeit, bis ein Konstrukt fern von Diversität zerbricht. 

Rückblickend habe ich die Show nicht wirklich vermisst, mein Essverhalten hat sich wieder eingependelt und meinem Körper stehe ich überwiegend liebend gegenüber. Grund dafür war nicht das Ende der Victoria's Secret Ära, sondern tatsächlich der Fakt, dass ich einfach älter geworden bin und ich mich so gut es geht versuche, über andere Dinge als mein Äußeres zu definieren. Positiv dazu beigetragen hat gewiss auch, dass wir nun aufmerksamer Themen gegenüber geworden sind, die den weiblichen Körper betreffen.

2024

Es ist 2024 und ich sitze gerade in der Redaktion, als verkündet wird, dass die Victoria's Secret Show samt einigen der berühmtesten Angels zurückkehrt. Ich muss zugeben, dass ein etwas mulmiges Gefühl in mir aufsteigt und muss mich unweigerlich fragen:

Können Engel mit gebrochenen Flügeln noch fliegen?

Morgen ist es dann soweit und natürlich wird die Modenschau nicht im gleichen Stil zurückkommen. Die amerikanische Marke hat sich längst diverser aufgestellt und präsentiert Models unterschiedlicher Körpertypen in ihren Kampagnen. Trotzdem hat das Ganze für mich einen faden Beigeschmack und ich muss an mein junges Ich denken, das "Victoria Secret's Workout und Essensplan" googelt und ihren Körper im Spiegel mit den Figuren der Angels vergleicht.

Rückblickend zu meiner Frage: Ob ein gebrochenes Image wieder gerade gebogen werden kann, ist schwer zu sagen. Heilsam wäre es auf jeden Fall, zu sehen, dass ein starkes Selbstbewusstsein nicht von der Figur und dem Aussehen abhängt. Ich will die unterschiedlichsten Frauen, die voller Selbstbewusstsein strotzen, auf dem Laufsteg sehen. Denn Flügel verdienen nunmal alle von uns. 

Auch 2025 findet die Victoria's Secret Show wieder statt. Und klar, in der letzten Show hat sich einiges getan. Trotzdem werden sie ihr Image, den Körperwahn anzukurbeln, immer noch nicht los.