
Herzlichen Glückwunsch, du bist verlobt! Viele meinen, jetzt wäre der schwerste Teil geschafft, denn du hast einen Mann gefunden, mit dem du dein Leben verbringen willst. Doch jeder, der sich schon einmal an der Hochzeits-Planung versucht hat, weiß, dass das nicht stimmt. Das schwarze Pinterest-Loch, in das man bei der Suche nach dem perfekten Kleid, dem passenden Hairstyle und der schönsten Location gefallen ist, überanstrengt einen oft – besonders wenn es um Make-up geht, ist die Auswahl an schönen Looks einfach viel zu groß, die DIY-Looks zu unrealistisch oder viel zu dramatisch. Am Hochzeitstag gilt es jedoch, die beste Version seiner selbst zu sein, und zwar von morgens bis abends. Damit dieses Vorhaben gelingt, haben wir die nützlichsten Make-up-Hacks für den großen Tag gesammelt, damit auch ja nichts schief oder verläuft.
Loses Puder statt falschen Wimpern

Wer am Hochzeitstag seine innere Kim Kardashian herausfordern will, für den sind Wimpern-Extensions natürlich ein Muss, doch es geht auch anders – schließlich wollen uns gar keine Vorstellung von dem Drama der abfallenden Fake-Lashes auf der Tanzfläche machen. Loses Puder auf den Wimpern aufzutragen, bevor man zum Mascara greift, ist hier eine sinnvolle Alternative, denn das kreiert einen dichten, vollen Augenaufschlag und sorgt dafür, dass der Mascara länger hält. Besonders gut eignet sich übrigens wasserfeste Wimperntusche, damit man sich beim ersten Tanz an der Schulter des Liebsten (vor Glück) ausheulen kann, ohne das ganze Make-up zu verunstalten.
Multitaskingfähige Augenmaske
Under-eye Masken sind ein echtes Essential in jeder Skincare-Routine, die uns auf ein großes Event vorbereiten soll. Sie glätten unsere Fältchen und hellen unsere Augenringe auf, um schon vor dem Make-up für einen strahlenden, natürlichen Look zu sorgen. Doch das muss nicht ihr einziger Nutzen bleiben: Um Zeit zu sparen und die Nerven zu schonen kann man gleichzeitig mit der Maske auch den Lidschatten auftragen, damit die Pigmente nicht auf das Gesicht fallen und Rückstände hinterlassen. Auch als Vorlage für den perfekten Eyeliner-Wing eignen sich die Pads. Super, oder?
Das Blush schichten

Den natürlichsten Hauch von Rosa zaubert ihr euch mit einem Cream Blush auf die Wangen. Bei der cremigen Formel mangelt es jedoch oft an langer Haltbarkeit auf der Haut, sodass es nach der Zeremonie schon nicht mehr zu sehen wäre. Damit ihr dies vermeidet, könnt ihr einfach noch ein Puder-Rouge über der ersten Schicht auftragen und so nicht nur die Farbe intensivieren, sondern auch für einen längeren Halt sorgen.
Multifuktionaler Highlighter
Wenn wir eins wissen, dann das: Die Magie eines guten Highlighters ist nicht zu unterschätzen. Auch wenn wir markantes Strobing an unserem großen Tag lieber vermeiden, um für zeitlose Hochzeitsfotos zu sorgen, darf ein leichter Illuminator beim Braut-Make-up natürlich nicht fehlen – und zwar nicht nur auf den Wangen, sondern auch auf den Lippen. Warum? Der Glow sorgt für einen aufhellenden Effekt auf unseren Zähnen – und den können wir an einem Tag voll mit Essen, Sekt und Rotwein auf jeden Fall gebrauchen.
Mit weißem Eyeliner die Augen öffnen

Das innere "V" des Auges dient für so viel mehr als nur einen überdramatischen Eyeliner-Look: Wer schwarz gegen weiß tauscht und mit einem hellen Kajalstift den inneren Augenwinkel nachzeichnet und gut verblendet, kreiert einen Look, der die Augen optisch öffnet und einen so frischer wirken lässt. Besonders gut eignet sich ein mattes Produkt, da das Make-up so weniger auffällt.
Lippenstift, der ewig hält
… und nein, damit meinen wir keinen Drogerie-Lipstick, der verspricht, auch nach 24 Stunden noch zu halten, denn das ist schlichtweg unrealistisch. Küsschen, Nervennahrung und Sekt gehören schließlich zum Hochzeitstag dazu. Es gibt zum Glück eine einfache Methode, um den Lippenstift länger halten zu lassen. Dafür einfach eine Schicht eines Kosmetiktuches lösen und auf die Lippen pressen, dann mit einem kleinen Pinsel und losem Puder über die Lippen streichen. Sollte das die Farbe des Produktes verändern, einfach ein Blush im selben Ton wählen und gleich verfahren. Anschließend das Tuch lösen und eine letzte Schicht Lippenstift auftragen – das verleiht noch einmal einen frischen Look.
Strategisches Mattieren
Das strahlende, glowy Gesicht einer Braut ist ein völlig normaler Teil des Hochzeitstages – ob das nun von Angstschweiß oder perfektem Make-up kommt. Wir entscheiden uns für letzteres und arbeiten deshalb strategisch mit unserem Puder die Stellen ab, an denen wir auf keinen Fall glänzen wollen. Dazu gehören die Seiten der Nase, Schläfen, Jawline und der Haaransatz. Diese Technik sorgt für eine Balance zwischen Schattierungen und schimmernden Highlights, mit der ihr auf jedem Bild toll ausseht.