BookTok-Trend: Diese 4 Begriffe musst du kennen

BookTok ist unsere liebste Anlaufstelle, wenn es um neues Lesematerial geht. Hier kommen die wichtigsten Tags, die du kennen solltest.

Die neuesten Bücher, die fesselsten Romanreihen, Fanart und Theorien – Unter dem Hashtag #BookTok finden Bücherwürmer alles, was ihr Herz begehrt. Die BookTok-Community auf TikTok hat in den vergangenen Monaten einen echten Boom erlebt und hat auch unsere "For You Page" fest im Griff. Doch wer neu auf BookTok ist, wird erstmal von einer Reihe an Abkürzungen und Begriffen übermannt, die für Verwirrung sorgen können. Die vier wichtigsten erklären wir dir hier. 

Diese 4 Begriffe solltest du kennen

1. TBR

"Dieses Buch steht schon lange auf meiner TBR" – diesen Satz hast du vielleicht schon einmal in einem TikTok gehört oder gelesen. TBR steht für "to be read" und bezeichnet damit die Liste an Büchern, die man unbedingt noch lesen will. Ein deutsches Synonym dafür wäre SuB – das steht für "Stapel ungelesener Bücher".

2. Trope

Ein Trope ist ein Muster oder ein Handlungsstrang, der immer wieder in der Literatur verwendet wird. Dazu gehören zum Beispiel "enemies to lovers" (von Freunden zu Liebhabern) oder "small town" (Handlung spielt in einer typischen Kleinstadt). Wenn du eines dieser Tropes besonders gerne liest, kannst du auf BookTok spezifisch nach Videos passend dazu suchen.

3. MC

Der MC eines Buches ist die wichtigste Person: MC steht für "Main Character" und bezeichnet damit den Protagonisten der Geschichte. Noch genauer wird die Bezeichung durch MMC (male main character) oder FMC (female main character).

4. Smut

Achtung, spicy! Als Smut werden Bücher bezeichnet, die explizite Inhalte haben. Vor allem in Liebesromanen, aber auch in vielen Fantasyreihen werden Sexszenen detailliert und ausführlich beschrieben und damit landen diese Titel in der Smut-Kategorie.

Was ist BookTok?

BookTok ist ein lebendiges Subkulturphänomen auf der Social-Media-Plattform TikTok, das sich der Welt der Bücher widmet. Hier teilen leidenschaftliche Leserinnen und Leser ihre neuesten Entdeckungen, diskutieren über Lieblingscharaktere und empfehlen versteckte Literaturschätze. Die Gemeinschaft ist bekannt für ihre kreativen Inhalte, die von Buchrezensionen über emotionale Reaktionen bis hin zu humorvollen Parodien reichen. 

Dieser Trend hat nicht nur dazu beigetragen, das Lesen bei einer jüngeren Generation beliebter zu machen, sondern beeinflusst auch merklich die Buchverkaufscharts. Verlage und Autoren nehmen BookTok ernst, da es eine mächtige Plattform geworden ist, um neue Titel zu bewerben und eine direkte Verbindung zu den Lesern herzustellen.

Verwendete Quelle: TikTok