Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Diese 7 Bücher können dich während oder nach einer Brustkrebserkrankung unterstützen
Die Diagnose Brustkrebs betrifft Millionen Frauen in ihrem Leben. Welche Bücher dir bei oder nach einer Brustkrebsdiagnose mental helfen können, möchten wir dir hier vorstellen.

Die Diagnose Brustkrebs trifft in ihrem Leben etwa eine von acht Frauen, weltweit sind Millionen von Frauen betroffen. Dies stellt sie nicht nur vor körperliche Belastungen, sondern auch vor mentale. Lesen kann dabei helfen, die Gedanken zu ordnen. Wir möchten dir Bücher vorstellen, die dir bei oder nach einer Brustkrebs-Diagnose Unterstützung geben können.
Diese 7 Bücher können dich bei oder nach einer Brustkrebserkrankung unterstützen
1. "Diagnose Brustkrebs: Selbstbestimmt die Heilungschancen fördern"
Die Diagnose Brustkrebs ist für viele Frauen ein Schock. Doch anstatt sich von der Krankheit überwältigen zu lassen, bietet dieses Buch konkrete Ratschläge, wie man selbstbestimmt die Heilungschancen fördern kann. Es werden sowohl klassische als auch komplementäre Therapieformen vorgestellt, um den Leserinnen eine umfassende Informationsgrundlage zu bieten. Dabei geht es nicht nur um medizinische Aspekte, sondern auch um psychologische Unterstützung und den Umgang mit der Krankheit im Alltag. Das Buch möchte Frauen als ganzheitlicher Ratgeber ermutigen, der Patientin zur Seite stehen, Mut machen und einen individuellen Weg zu körperlicher, emotionaler und spiritueller Heilung zeigen.
2. "LebensHeldin! Du bist die Heldin Deines Lebens"
Das Buch "LebensHeldin! Du bist die Heldin Deines Lebens" ist ein inspirierender Ratgeber, der Frauen dazu ermutigt, ihre eigene Heldin zu sein. Es geht darum, das eigene Leben in die Hand zu nehmen, sich selbst zu lieben und seine Träume zu verwirklichen. LebensHeldin! e.V. zeigt auf eindrucksvolle Weise die ungeahnten Kräfte, die Frauen während und nach einer Brustkrebs-Diagnose entwickeln können. Die Autorin teilt ihre persönlichen Erfahrungen und gibt wertvolle Tipps, wie man negative Gedanken loslassen und Selbstzweifel überwinden kann. Sie ruft dazu auf, mutig zu sein, Risiken einzugehen und sich selbst treu zu bleiben. Das Buch ist eine Quelle der Motivation und Inspiration für alle Frauen, die ihr volles Potenzial entfalten möchten und die Heldinnen ihres eigenen Lebens nach einer Brustkrebs-Diagnose werden möchten.
3. "Wieder gesund werden: Eine Anleitung zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte für Krebspatienten und ihre Angehörigen"
Das Buch "Wieder gesund werden: Eine Anleitung zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte für Krebspatienten und ihre Angehörigen" bietet eine wertvolle Unterstützung für Menschen, die mit der Diagnose Krebs konfrontiert sind. Es zeigt auch, wie man die eigenen Selbstheilungskräfte aktivieren kann, um den Genesungsprozess zu unterstützen. Der Autor gibt praktische Tipps und Ratschläge, wie man mit der Krankheit umgehen und den Körper bei der Heilung unterstützen kann. Es bietet Übungen zur Entspannung und Visualisierung nach der Simonton-Methode an. Das Buch richtet sich nicht nur an die Betroffenen selbst, sondern auch an ihre Angehörigen, die ebenfalls in dieser schwierigen Zeit Unterstützung benötigen.
4. "Krebszellen mögen keine Himbeeren: Nahrungsmittel gegen Krebs. Das Immunsystem stärken und gezielt vorbeugen"
Dieses Buch ist einer der Klassiker und wird gerne zur Rate gezogen – vor allem um Krebs vorzubeugen. Denn durch den Verzehr bestimmter Nahrungsmittel kann jeder sein Krebsrisiko signifikant reduzieren – das haben zahlreiche Studien gezeigt. Dieser ratgeber klärt auf, welches die besten krebshemmenden Nahrungsmittel sind und wie sie wirken. Das Buch richtet sich an Menschen, die aktiv vorbeugen wollen sowie an Krebs Erkrankte, die ihre Behandlung effektiv und auf natürliche Weise unterstützen möchten.
5. "Chemo und nun?: Ratgeber, Chemo-Tagebuch und Arbeitsbuch"
Für alle, die nicht nur blättern, sondern aktiv mitgestalten wollen, ist dieser Ratgeber goldrichtig. Denn wenn einen die Diagnose Krebs trifft, ist von einem auf den anderen Augenblick nichts mehr so, wie es mal war. Dieses Buch unterstützt dabei herauszufinden, was du jetzt brauchst und was wirklich gut für dich ist.Dazu gehört das Aussehen mit eventuellem Haarverlust, Kosmetik, Ernährung, Bewegung, Nebenwirkungen, Schlaf, Entspannung genauso wie der seelischer Zustand. Es handelt sich hier um Ratgeber und Tagebuch in einem.
6. "Gut durch die Krebstherapie: Wie Sie Nebenwirkungen und Beschwerden lindern"
Chemotherapie, Operation, Bestrahlung – eine Krebstherapie verlangt dem Körper alles ab und kommt leider nicht ohne Nebenwirkungen daher. Diese Nebenwirkungen verstehen, kann helfen, sie zu lindern. Prof. Dr. Beuth stellt die 70 häufigsten Nebenwirkungen und Beschwerden während einer Krebstherapie vor und erklärt, wie sich Patienten schonend und wirksam mit naturheilkundlichen und komplementärmedizinischen Mitteln helfen können.
7. "Eat colourful, feel better: Der perfekte Nährstoff-Mix für einen wachen Geist und einen starken Körper"
Die richtige Ernährung ist das A und O, um gesund zu bleiben. Zu wissen, was der eigene Körper braucht, kann einen großen Unterschied machen. Carolin Kotke, selber früh an Brustkrebs erkrankt und mittlerweile Gesundheits- und Ernährungs-Coach, zeigt dir in diesem Buch, wie du ein besseres Verständnis und Bewusstsein für deinen Körper, unsere Lebensmittel und die darin enthaltenen Nährstoffe bekommst und liefert dir praktische Tipps für die täglich Umsetzung – inklusive toller Rezepte.
Verwendete Quelle: krebsdaten.de, Amazon.de, petra.de