Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Espresso: Das passiert mit deinem Körper, wenn du ihn jeden Tag trinkst
Team Latte macchiato, Cappuccino oder doch lieber Espresso? Koffein-Junkies können einfach nicht ohne. Besonders ein kleines Tässchen Espresso erfreut sich großer Beliebtheit. Was der Coffee-Shot mit deinem Körper macht, wenn du ihn jeden Tag zu dir nimmst? Das erfährst du jetzt.
Zum Frühstück, nach dem Mittagessen oder einfach mal zwischendurch: Eine Tasse Espresso geht immer. Kein Wunder, immerhin ist das italienische Heißgetränk lecker, verleiht die benötigte Energie und ist dank der kleinen Serviergröße schnell getrunken. Fans des Koffein-Klassikers verbringen kaum einen Tag ohne ihren Liebling, und dann meist sogar mehrmals täglich – doch ist dieser hohe Konsum überhaupt gesund? Wir haben nachgeforscht und zeigen dir, welche drei Dinge mit deinem Körper passieren, wenn du jeden Tag Espresso trinkst. Warum sich dein Lieblingskaffee nämlich sogar positiv auf dich und deine Gesundheit auswirken kann, liest du jetzt.
Lust auf Shopping? Das sind die Top-Deals des Tages auf Amazon:
- Wasserkocher von Vecoor, über Amazon ab ca. 24 statt 28 Euro
- Bralette Lift Bustier von Calvin Klein, über Amazon für ca. 30 statt 42 Euro
- Augenpads von PINPOXE, über Amazon 60 Stück für ca. 11 statt 17 Euro
1. Du wirst wacher und konzentrierter
Dass koffeinhaltige Getränke Müdigkeit bekämpfen, dürfte keine Überraschung sein. Doch besonders Espresso soll stärker als seine Konkurrenten sein. Dabei enthält der kleine Muntermacher nicht mehr Koffein als übliche Kaffeesorten – lediglich die Dosierung macht den Unterschied. Schließlich hat eine Tasse Espresso einen deutlich geringeren Flüssigkeitsgehalt, sodass die gleiche Menge an Koffein in dieser Form stärker und konzentrierter wirkt. Das führt aber auch dazu, dass dein Kreislauf angekurbelt wird – Konzentration und Wach-Mach-Effekt sind nach dem Genuss des italienischen Getränks somit höher und stärker ausgeprägt.
2. Du schonst deine Gesundheit
Espresso soll gesund sein? Das im kleinen Getränk zwischendurch enthaltene Koffein wirkt sich tatsächlich positiv auf deinen Körper aus: Denn dieses regt sowohl deine Verdauung als auch deinen Stoffwechsel oder einen zu niedrigen Puls und Blutdruck an. Durch das Kaffeegetränk nimmst du außerdem wichtige Antioxidantien in deinen Körper auf, die Krankheiten vorbeugen können. Aber Achtung: Mehr als drei bis vier Tassen pro Tag solltest du nicht zu dir nehmen, da du ansonsten die empfohlene Dosis Koffein überschreitest.
3. Du tust deinem Magen einen Gefallen
Auch wenn er stärker wirkt, ist Espresso besser für den Körper als normaler Filterkaffee. Insbesondere dein Magen wird dir für deine Wahl danken: Durch die längere Röstdauer der Espressobohnen wird nämlich der Säuregehalt verringert, wodurch das italienische Getränk schonend und verträglicher für dich ist. So kannst du ganz ohne Magenbeschwerden deinen Kaffee genießen!
Diese Themen könnten dich auch interessieren: