Fleisch: Diese ekligen Dinge passieren mit deinem Körper, wenn du zu viel davon isst

Fleisch: Diese ekligen Dinge passieren mit deinem Körper, wenn du zu viel davon isst

Übermäßiger Fleischkonsum hat nicht nur verheerende Folgen für unsere Umwelt, auch auf unseren Körper wirkt sich dieser aus und kann dabei ziemlich eklige Dinge auslösen. Was sich dahinter verbirgt, verraten wir dir jetzt. 

© GettyImages
Welche Auswirkungen ein hoher Fleischkonsum auf deinen Körper hat, haben wir herausgefunden 👀

Alle Fitness-Verrückten oder diejenigen, die es werden wollen, wissen, dass Fleisch besonders viele hochwertige Proteine enthält, reich an essenziellen Aminosäuren ist und maßgeblich entscheidend, wenn wir Muskeln zunehmen und Körperfett schmelzen lassen wollen. Zudem liefert uns das tierische Produkt auch noch weitere wichtige Nährstoffe wie Eisen, Zink und sogar Vitamin A und B. 60 Kilo sollen dabei laut einer Studie durchschnittlich pro Kopf im Jahr in Deutschland verspeist werden. Natürlich nimmt der eine hier mehr zu sich, während der andere als Veggie, Veganer oder Pescetarier vollkommen auf das tierische Erzeugnis verzichtet.

Nachdem wir uns zunächst auf die positiven Wirkungen von Fleisch auf unseren Körper fokussierten, gibt es selbstverständlich auch negative Spätfolgen, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Gicht oder sogar Krebs. Isst du Fleisch in zu großen Mengen, werden außerdem bestimmte Prozesse in deinem Körper herbeigeführt, die ziemlich eklig sein können. Was wir genau damit meinen, verraten wir dir jetzt.

1. Du riechst unangenehm

Forscher der Karls-Universität in Prag fanden doch tatsächlich heraus, dass der Eigengeruch von Vegetariern deutlich angenehmer ist, als der von Fleischessern. Nimmst du also Hühnchenbrust, Lammlachse oder Steak in großen Mengen zu dir, kann sich dieses Essverhalten sehr negativ auf deinen Schweißgeruch auswirken – ihh.

2. Du neigst zu Entzündungen im Körper

Wer tagtäglich Fleisch zu sich nimmt, treibt die Entzündungswerte seines Körpers immens in die Höhe. Bei einer pflanzenbasierten Ernährung sinken hingegen die C-reaktiven Proteine, die uns Aufschluss über genau diesen Wert in unserem Körper geben. Die Entzündungen können sich anschließend nicht nur auf eure Verdauung auswirken, sondern auch unreine Haut und Akne füttern und somit Pickel entstehen lassen. 😳

3. Pickel entstehen an der Stirn

Auf diesen Punkt müssen wir noch etwas genauer eingehen. Denn tatsächlich lässt sich mit dem Face-Maping ableiten, auf welche Ursachen die unreine Haut in verschiedenen Zonen unseres Gesichtes zurückzuführen ist. Leidest du an stark entzündeten Pickeln im Stirnbereich, könnte das möglicherweise ein Anzeichen für Probleme innerhalb deines Verdauungstraktes sein und auf einen übermäßigen Fleischkonsum hinweisen, der diese Unreinheiten herbeiführt.

4. Dein Darm leidet

Ein gesunder Darm ist unheimlich wichtig für das Wohlbefinden. Nimmst du viel zu viel Fleisch zu dir, kann sein Gleichgewicht gestört werden, denn eine Forschung der Universität in New York ergab, dass insbesondere Veganer und Vegetarier über eine schützendere Art von Darmbakterien verfügen und somit, bei abnehmendem Fleischkonsum die Darmflora verbessert werden würde. Demnach könnten Verstopfungen, aber auch Reizdarmsymptom der Vergangenheit angehören, sobald wir die tägliche Portion Wurst gegen Gemüse & Co. tauschen... 

5. Deine Arterien verfetten

Seit der Veröffentlichung der Molecular Medicine Cleveland Clinic ist es kein Geheimnis mehr: Die enthaltenen Fette im Fleisch beschleunigen eine Gefäßalterung. Steht Fleisch jeden Tag auf deinem Speiseplan, triefen deine Blutgefäße quasi vor Cholesterol-Ablagerungen und werden mit diesen verstopft. Grund hierfür ist ein Abfallprodukt unserer Leber, dass aufgrund der tierischen Erzeugnisse von unseren Darmbakterien produziert wird: nämlich TMAO. 👀

Weitere Lifestyle-News erwarten dich hier: 

Schlaf: Das passiert mit deinem Körper, wenn du zu wenig bekommst

Schlanke Oberschenkel: Diese Lebensmittel bringen das Fett an den Beinen zum Schmelzen

Lade weitere Inhalte ...