Gehalt: So viel müsst ihr verdienen, um glücklich zu sein – laut Studie

Gehalt: So viel müsst ihr verdienen, um glücklich zu sein – laut Studie

Geld ist nicht alles – ein volles Portemonnaie ist dennoch ein freudiger Anblick. Wie viel man laut Studie verdienen muss, um dauerhaft glücklich zu sein, findet ihr hier heraus.

Ihr seid auf der Suche nach den besten Amazon-Deals? Wir haben sie für euch ausfindig gemacht und verraten euch, welche Lieblinge ihr euch nicht entgehen lassen könnt!🛍

Geld macht glücklich? Mal ganz ehrlich: Ein Funken Wahrheit ist da definitiv dran, denn hat man monatlich zu wenig Cent im Geldbeutel, macht man sich dauerhaft Sorgen. Weil man die Miete kaum zahlen kann oder sich schon die dritte Woche in Folge ausschließlich von Eiern und schwarzem Kaffee ernährt. Und obwohl viel Kohle nicht der Schlüssel zur Lebensfreude ist, ermöglicht es, sich Dinge zu leisten, zu verreisen, auszugehen oder sich mal das extra Stück Torte zu gönnen – und das macht glücklich. Die kleinen Dinge im Leben. Ganz klar: Ein Gehalt auf Mindestlohnbasis wird dafür jedoch nicht ganz ausreichen. Wie viel ihr verdienen müsst für andauerndes Lebensglück, verraten wir euch hier.

Das sind die besten tagesaktuellen Amazon-Angebote:

So hoch muss das Gehalt sein, damit man glücklich ist

Die Wissenschaft hat die Lösung: Geld macht glücklich – aber nur bis zu einer gewissen Summe. Wirtschaftsnobelpreisträger Daniel Kahnemann und Ökonom Angus Deaton aus Amerika haben nachgerechnet, wie viel Geld man braucht, um glücklich und zufrieden zu sein, so die "Bild"-Zeitung. Das Ergebnis der Studie: 60.000 Euro im Jahr (netto) machen happy. Die Studie zeigt, wer sein Gehalt von 15.000 auf 30.000 Euro verdoppeln kann, ist sehr glücklich. Eine erneute Verdoppelung mache auch glücklich, doch schon deutlich weniger als beim ersten Sprung. Bei 60.000 ist also Schluss. Wer 120.000 Euro im Jahr verdient, ist dann nicht glücklicher als zuvor. Deaton meint eine Erklärung dafür zu haben: "Vielleicht ist das die Schwelle, über der es Menschen nicht mehr möglich ist, das zu tun, was für das emotionale Wohlbefinden am meisten zählt: Zeit mit der Familie verbringen, Krankheit und Schmerz vermeiden oder die freie Zeit genießen." Denn eins ist klar: Die schönsten Dinge im Leben sind ohnehin unbezahlbar!

© Pexels/Andrea Piacquadio

Diese Lifestyle-Artikel könnten euch auch interessieren:

Lade weitere Inhalte ...