
Kennt ihr auch diese Personen, die scheinbar immer glücklich sind (und wir meinen nicht die Influencer in ihren Stories😉)? Diese Menschen sind allerdings nicht unbedingt so happy, weil bei ihnen einfach alles perfekt läuft (bei wem tut es das schon?!), sie sind es, weil sie mit sich im Reinen sind und ihr Leben in vollen Zügen genießen. Doch wie kommt man an so einen Punkt? Ganz einfach! Ihr solltet die folgenden fünf Dinge in Zukunft unbedingt vermeiden...
1. Alles in Frage stellen
Ob es nun die neugierigen Fragen eurer Eltern, das Verhalten des neue Chefs oder die merkwürdigen Traditionen der Familie eures Freundes sind – stellt nicht alles und jeden infrage, sondern akzeptiert manche Dinge einfach so, wie sie sind. Dadurch gestaltet sich euer Leben nicht nur deutlich unkomplizierter und lockerer, es wird auch gesünder, da ihr euch nicht mehr so schnell und vor allem häufig aufregt. Nur weil andere Menschen Dinge anders angeht als ihr, heißt es nämlich nicht, dass ihre Ansichten und Vorgehensweisen falsch sind. Wir sind ja schließlich nicht umsonst alle (zum Glück!) Individuen.
2. Dinge aus der Vergangenheit bereuen
"Das hätte ich mal lieber lassen sollen!" – dieser Satz kommt in dem Wortschatz glücklicher Menschen nicht vor. Alles im Leben passiert aus einem Grund und ihr wärd heute garantiert nicht da, wo ihr seid, wenn irgendetwas anders gelaufen wäre. Der Exfreund, der euch nach Strich und Faden belogen hat? Natürlich war diese Beziehung ein Fehler, doch ihr konntet daraus lernen und daran wachsen.💪🏻
3. Alles entschuldigen
Ihr gehört zu dem Typ Mensch, der gerne das Wort "aber" in seinen Sätzen nutzt? Dann versucht euch das so schnell wie möglich abzugewöhnen! Ihr hättet euch gerne mit eurer besten Freundin getroffen, aber ihr hattet einen anstrengenden Tag? Sucht keine Entschuldigungen für euer Verhalten und nehmt euch bloß nicht die Möglichkeiten, die euch das Leben bietet. Auch wenn der Tag stressig war, die Zeit mit eurer besten Freundin oder auch der gern verschobene Besuch im Fitnessstudio geben euch so viel Energie und schütten mehr Glückshormone aus, als ein Abend allein auf dem Sofa mit Netflix und einer Tafel Schokolade.
4. Sich Limits setzen
"Das kann ich nicht!", "Das würde ich nie machen!" – man sollte niemals nie sagen. Genau an dieses Motto halten sich auch glückliche Menschen, da sie sich und ihr Leben in keinster Weise einschränken und es in vollen Zügen auskosten wollen. Sie sind offen für Neues und genau dadurch gehen sie sehr viel lockerer durch den gesamten Alltag. Pssst: Bestimmt bieten sich so auch schnell ungeahnte Möglichkeiten und Erlebnisse.
5. Nicht in Selbstmitleid versinken
Jeder hat mal eine schlechte Phase, doch es kommt darauf an, was man daraus macht. Egal ob Liebeskummer, ein Trauerfall oder Stress im Job – die meisten Menschen neigen dazu, während einer schwierigen Zeit in Selbstmitleid zu versinken. Das Hören von trauriger Musik, das Schwelgen in Erinnerungen oder das Zweifeln an der Welt an sich, diese Dinge tun zwar im ersten Moment gut, doch dadurch geratet ihr immer tiefer in einen Strudel von schlechten Gedanken. Was dagegen hilft? Glückliche Menschen schauen in die Zukunft, planen einen entspannten Abend mit Freunden oder sogar einen Urlaub, auf den sie sich freuen können.☀️
Dir hat der Artikel gefallen? Dann dürften dich auch diese Themen interessieren:
Sternzeichen: Diese Tierkreiszeichen verlieben sich im Sommer
Laut Studie: Diese Dinge sind in einer Beziehung wichtiger als Sex