Mit diesen Tipps und Tricks gelingt dir der perfekte Minimalismus in deiner Wohnung

Minimalismus wird immer mehr zum Trend und sorgt für echte Begeisterung unter Interior-Fans. Aber nicht nur dort, viele Menschen praktizieren mittlerweile den Lifestyle-Trend. Wie auch du in nur fünf Schritten den perfekten Minimalismus lebst ...

Minimalistische Wohnung Sofa Holz Weiß Kork mit Kissen und Tischen© Pexels / Maksim Goncharenok
Minimalismus ist ein neuer Trend, der im Lifestyle-Bereich eine große Rolle spielt.

Minimalismus – ein Lebensstil, der sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Nicht nur bei Kleidungsstücken bevorzugen wir mittlerweile Töne wie Beige, Grau und Weiß sowie reduzierte Accessoires – auch in der Wohnungseinrichtung wird der Trend immer häufiger zum Must-have. Wie das aussieht? Eine minimalistische Wohnung zeichnet sich vor allem durch klare Linien, helle Farben und eine generell aufgeräumte Atmosphäre aus. Möbel werden auf das Wesentliche reduziert und nur noch die wichtigsten Gegenstände behalten. Jetzt denkst du dir Moment mal, das kann noch stylisch sein? Und ob! Auch Dekorationselemente werden bewusst ausgewählt und auf ein Minimum beschränkt. Durch den Verzicht auf überflüssige Dinge entsteht nicht nur mehr Platz und Ordnung, sondern auch eine gewisse Leichtigkeit im Alltag. Wer also nach einem einfachen und minimalistischen Lebensstil strebt, sollte auch seine Wohnung entsprechend gestalten. Denn weniger ist oft mehr. Wie du mit fünf ganz einfachen Tipps den Minimalismus in deine Wohnung holst ...

5 Tipps für den perfekten minimalistischen Look – laut Expertin

Wir haben im Vorfeld bei der Haushaltsexpertin Roxanna Pelka nachgefragt, wie man mit nur einigen Handgriffen den minimalistischen Style im Handumdrehen in die Wohnung zaubert. 

1. Tipp: Ordentlich aussortieren

"Das erste, was man tun sollte, ist, alles auszusortieren, was man nicht braucht", erzählt Roxanna Pelka. "Gehe durch die Schränke und Schubladen und frage dich, ob du das Objekt in den letzten sechs Monaten genutzt hast", sagt die Expertin. Es kann dabei helfen, die einzelnen Produkte in zwei Kategorien aufzuteilen: Zaubern sie dir ein Lächeln ins Gesicht oder eher nicht? “Wenn ein Gegenstand keine Freude bringt, solltest du ihn verabschieden und loslassen."

2. Tipp: Organisation

Gegenstände sollten immer leicht zu finden sein und an einem gewissen Ort liegen, an dem sie leicht zugänglich sind. Vor allem Dinge, die du mehrmals am Tag benötigst, müssen griffbereit in Schubladen verstaut sein – so kommst du schnell an alles heran. Weniger bedeutsame Teile können dagegen weiter oben in Schränke gepackt werden. Beim Minimalismus ist es vor allem wichtig, in den Möbeln organisiert zu sein, da so wenig wie möglich in der Wohnung "herumsteht".

3. Tipp: Keine doppelten Produkte

Oft haben wir in der Wohnung gleich mehrere Produkte, die für ein und dieselbe Sache dienen. Egal ob es Beauty-Produkte sind, Geräte für die Küche, Badeutensilien oder oder oder. "Es ist wichtig zu entscheiden, welche Gegenstände am nützlichsten und am besten geeignet sind, um den persönlichen Bedarf zu decken", erklärt Roxanna Pelka. Auch bei Sommer- und Winterkleidung sollte man die Pieces, die man gerade nicht trägt, an einem Ort verstauen und sie erst zur entsprechenden Jahreszeit wieder hervorholen.

4. Tipp: Gewohnheiten aufbauen

Wer den Minimalismus wirklich leben möchte, der sollte sich eine Routine aufbauen und diese auch einhalten. Und das immer. "Du solltest jeden Tag eine kleine Aufgabe erledigen, wie zum Beispiel jeden Morgen das Bett machen oder darauf zu achten, dass alle Oberflächen freigeräumt sind. Dies braucht nur wenige Handgriffe und es wirkt sofort wesentlich aufgeräumter", sagt die Expertin.

5. Tipp: Konsequenz ist der Schlüssel

Du möchtest den Lifestyle wirklich für immer und ewig in dein Lebens- und Wohnstil integrieren? Dann bleibe am Ball und vernachlässige die minimalistische Seite nicht. Desto mehr du die Strategie durchziehst, desto besser. Das verlangt dir vielleicht vor allem am Anfang viel Mühe ab, doch es wird sich auszahlen. Aufräumen und Ordnung ist die Devise, die zählen. Dabei helfen vor allem Schränke und Regale mit vielen Ordnungssystemen.

Schöne Produkte für den Minimalismus-Style gibt es hier: