Wie in der Mode gibt es auch im Interiorbereich immer wieder neue Trends, bei denen besondere Farbe, Muster oder Stile besonders angesagt sind. Doch wer hat schon genug Zeit und Geld, um sein zu Hause regelmäßig neu einzurichten? Wir jedenfalls nicht! Die Lösung: Eine zeitlose Einrichtung. Diese ist nicht nur nachhaltiger, sondern strahlt auch einen gewissen Luxus aus. Géraldine Florin, Artdirektorin bei Maisons du Monde, verrät uns ihre Tipps für nachhaltiges Wohnungsdesign.
1. Investiere in große Stücke
Starke Stücke wie Sideboards, Tische und Bücherregale besitzen eine wunderbare Zeitlosigkeit. Bei den Materialien setzte am besten auf robustes, aber schön verarbeitetes Holz, Bambus oder Kork. Diese Materialien sind langlebig und umweltfreundlich und verleihen deinem Zuhause einen natürlichen Flair.
2. Setze auf zeitlose Formen
Bei der Auswahl deiner Möbelstücke solltest du darauf achten, dass sie zeitlose Formen besitzen und so vielseitig im Raum positioniert werden können. Die zeitlosen Schnitte kannst du dann über die Jahre bzw. je nach Saison durch dekorative Elemente individualisieren und verändern. Wichtig ist hierbei, dass das Stück in deine Wohnung passt.
3. Schaffe eine farbliche Grundlage
Bunte Pieces sind zwar immer wieder angesagt, doch ein kunterbuntes durcheinander wirkt nur selten luxuriös oder zeitlos. Am besten schaffst du eine farbliche Basis aus zeitlosen Tönen und kombinierst diese immer wieder mit einzelnen bunten Stücken. Blautöne, Beige, Grüntöne oder Grautöne sind besonders gut kombinierbar und zeitlos.
Noch mehr nachhaltige Einrichtungstipps
Eine nachhaltige, zeitlose Einrichtung ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für dein Wohlbefinden. Hier sind noch mehr Tipps, wie du dein Zuhause nachhaltig einrichten kannst:
- Kaufe gebrauchte Möbel: Statt neue Möbel zu kaufen, solltest du gebrauchte Möbel in Betracht ziehen. Sie sind oft günstiger und haben bereits eine Geschichte.
- Vermeide Plastik: Vermeide Möbel und Dekorationen aus Plastik. Sie sind oft billig, aber nicht nachhaltig.
- Nutze energiesparende Beleuchtung: Verwende LED-Lampen, um Energie zu sparen und deine Stromrechnung zu senken.
- Pflanzen als Dekoration: Verwende Pflanzen als Dekoration. Sie verbessern die Luftqualität und schaffen eine entspannte Atmosphäre.
Indem du diese Tipps befolgst, kannst du dein Zuhause nachhaltig einrichten und gleichzeitig deinen ökologischen Fußabdruck reduzieren.