München: 5 coole Spots, die du diesen Winter besuchen solltest

Von winterlichen Märkten bis zu kulturellen Highlights – hier sind fünf Orte, die dir das besondere Winterflair der bayerischen Metropole näherbringen.

München zu Weihnachten© iStock
Welche winterichen Schätze die Stadt im Süden Deutschlands zu bieten hat, zeigen wir dir hier.

Während der Winter München in eine verträumte Kulisse aus Schnee und festlicher Beleuchtung hüllt, erwacht die Stadt zu einem besonderen Zauber. Zwischen historischen Wahrzeichen, winterlichen Parks und kulinarischen Genüssen bietet die bayerische Metropole eine Vielzahl von coolen Spots, die dich diesen Winter in ihren Bann ziehen werden. Von traditionellem Wintermarktzauber bis zu zeitgenössischen Kunstausstellungen – hier sind fünf unverzichtbare Orte, die deinen Winter in München unvergesslich machen.

Im Video: München zeigt sich im Großstädte-Ranking 2023 als eine der glücklichsten Städte Deutschlands

Diese 5 Aktivitäten solltest du unbedingt ausprobieren

Jede Jahreszeit in München hat ihren eigenen Reiz, doch der Winter entfaltet seine besondere Magie, wenn der erste Schnee die Altstadt mit einem Hauch von Puderzucker überzieht. Im Winter ziehen wir uns normalerweise seltener nach draußen und wenn doch, dann sind Mütze, Handschuhe und ein Schal treue Begleiter. Dabei hat der Winter durchaus seine schönen Seiten. 

Vom Zauber der Sternegastronomie über Shoppingtouren bis hin zu den neuesten Bühnenproduktionen und einem Besuch im Botanischen Garten – hier sind fünf Ideen, die den Winter in München zu einer besonders gemütlichen Jahreszeit machen!

1. Werfe einen Blick auf die Stadt auf dem "Alten Peter"

St. Peter Kirche, München© Pexels
Die Aussicht von der ältesten Pfarrkirche Münchens lohnt sich auf jeden Fall!

Der Alte Peter, wie er liebevoll von den Einheimischen genannt wird, bietet von seiner Aussichtsplattform einen der schönsten Blicke über die Dächer der Stadt. Als Turm der ältesten Kirche Münchens, der Peterskirche hinter dem Marienplatz, ist er ein einzigartiges Wahrzeichen der bayerischen Hauptstadt.

Wer den Mut aufbringt, die mehr als 300 Stufen zur Aussichtsplattform des 91 Meter hohen Turms zu erklimmen, wird oben angekommen vielleicht etwas atemlos sein, jedoch mit einem atemberaubenden Blick über München belohnt. Bei gutem Wetter reicht die Aussicht sogar bis zu den Gipfeln der Alpen. Ein weiteres besonderes Merkmal des Alten Peter sind die acht riesigen Turmuhren. Hier findest du alle Infos zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen.

2. Schlender über die Weihnachtsmärkte

Weihnachtsmarkt© Pexels
Für Glühwein ist es nie zu früh! Oder für gebrannte Mandeln, Lebkuchen, oder, oder, oder …

Die Adventszeit ist jedes Jahr die perfekte Einstimmung auf den Winter: Die Stadt erstrahlt im Glanz von funkelnden Lichtern und der Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein liegt in der Luft. Es ist die Zeit, sich mit Freunden zum Geschenkekauf zu verabreden oder abends die festliche Atmosphäre auf einem der zahlreichen Weihnachtsmärkte zu genießen. 

Während der Christkindlmarkt auf dem Marienplatz sicherlich einer der berühmtesten Märkte in München ist, gibt es dennoch eine große Auswahl an anderen schönen Weihnachtsmärkten, die du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest. Hier präsentieren wir dir die Top 5 der außergewöhnlichen Weihnachtsmärkte in und um München – von Geheimtipps bis zu etablierten Klassikern, die du auf keinen Fall verpassen solltest!

3. Erkunde Münchens Kulturszene 

München Opernsaal© iStock
München hat so viele Theaterbühnen. Und jede ist für sich anders und besonders. Hier kommen unsere Lieblinge für besondere Kulturabende.

In den letzten Jahren hat München sein kulturelles Angebot um einige neue Bühnen erweitert. Das Volkstheater zog vom Stiglmaierplatz ins Schlachthofviertel in einen neuen Theaterbau um, der mit mehreren Bühnen, einer Schreinerei und Montagehalle sowie einem Restaurant und Biergarten beeindruckt. Die Isarphilharmonie wurde ebenfalls als Ausweichquartier für den Gasteig eröffnet und erntet vor allem für ihre Architektur und Akustik Lob. Natürlich sind auch etablierte Spielstätten wie die Kammerspiele, das Deutsche Theater oder die Bayerische Staatsoper jederzeit einen Besuch wert. 

Ein Geheimtipp ist ebenso das GOP Varité Theater in der Maximilianstraße. Es erlaubt uns atemlosen Zuschauer*innen den Blick auf mit Lichtkunst erleuchtete, farbenfrohe Szenerien, akrobatische Höchstleistungen und einfallsreiche Kostümierungen. Während die Künstler*innen mit spielerischer Leichtigkeit agieren, riskieren sie im Extremfall ihr eigenes Leben, trotz ihrer beeindruckenden Fertigkeiten. Ein faszinierender Nervenkitzel, dem man einfach nicht widerstehen kann. Kein Wunder, dass die meisten Gäste zu Wiederholungstäter*innen werden. Hier findest du alle Infos.

4. Ab in den Botanischen Garten

Botanischer Garten© Pexels
Aufgepasst! Im Winter ist der Eintritt zum Freiland des Gartens sogar kostenlos.

Ideal für diejenigen, die frostige Temperaturen meiden und Botanik lieben: Der Botanische Garten neben dem Schloss Nymphenburg beherbergt nicht nur etwa 14.000 verschiedene Pflanzenarten, sondern bietet auch die Möglichkeit, sich in den tropischen Gewächshäusern wohlig aufzuwärmen. Zwischen Palmen und Kakteen kann man sich kurzzeitig in eine warme Oase träumen. Mit etwas Glück kann man sogar die beliebte Schmetterlingsausstellung erleben, bei der die Tiere frei im Gewächshaus fliegen dürfen. Hier findest du alle Infos zu Öffnungszeiten und Preisen. 

5. Lass es dir im Wirtshaus schmecken

Wirtshaus Hohenwart© Wirtshaus Hohenwart
Hier wartet freundlicher Service, eine schöne Atmosphäre und außergewöhnlich leckeres Essen im Wirtshaus Style auf dich.

Im Wirtshaus Hohenwart, an einer der reizvollsten Ecken Obergiesings gelegen, wird die gelungene Verbindung von Tradition und Moderne deutlich. Das seit 1896 bestehende Traditionswirtshaus präsentiert sich im neuen Gewand und lockt mit typisch bayerischen Spezialitäten. Auch Vegetarier kommen in der gemütlichen Wirtschaft, zwischen Kasspatzn, Breznknödelsalat und Sellerieschnitzel auf ihre Kosten. An Wochenenden und Feiertagen steht zudem bis 14 Uhr eine reichhaltige Frühstücksauswahl mit Leckereien wie Egg's Benedict, Avocadobrot, Brotzeitbrettl und einer veganen Variante zur Verfügung. Allerdings sollte man beachten, dass die Preise für Giesinger Verhältnisse eher hoch sind. Hier findest du die Speisekarte.

Insgesamt bietet München auch im Winter eine Vielzahl von aufregenden Möglichkeiten, die Stadt zu erkunden. Von winterlichen Märkten über sportliche Aktivitäten bis hin zu kulturellen Highlights – die bayerische Hauptstadt zeigt sich von ihrer besten Seite. Nutze die kalte Jahreszeit, um München von einer ganz neuen Seite zu entdecken!

Verwendete Quellen: Glomex.com, EinfachMünchen.de