
Die Stadt der Liebe, der Lichter und der Mode – Paris ist ein Sehnsuchtsort für viele. Auch uns hat es schon das eine oder andere Mal in die französische Hauptstadt gezogen. Kein Wunder, immerhin hat Paris eine Menge zu bieten. Doch jenseits der bekannten Sehenswürdigkeiten wie Eiffelturm, Louvre und Champs-Élysées gibt es in der Stadt der Liebe noch viel mehr zu erleben. Wir verraten dir echte Insider-Tipps, die du unbedingt auf deinen Travel-Plan schreiben solltest.
10 Geheimtipps für deine nächste Reise nach Paris
1. Picknick am Debilly Port mit Blick auf den Eiffelturm
Keine Frage: Er ist das Highlight und ein absolutes Must-visit, besonders, wenn man das erste Mal in Paris ist: der Eiffelturm. Doch Aussichtspunkte mit einem Blick auf das große Metallgebilde sind oft ziemlich überlaufen und voller Touristen.
Unser Tipp: Hol dir frisches Gebäck aus einer Pariser Boulangerie (schau weiter unten für unseren Lieblingsladen), einen Kaffee und mach es dir am Ufer der Seine am Debilly Port direkt gegenüber vom Eiffelturm gemütlich. Hier hast du einen unglaublichen Ausblick auf den Eiffelturm, kannst die Boote auf der Seine beobachten und sitzt ganz entspannt und ohne große Menschenmassen um dich herum am Flussufer.
2. Dachterrasse und Secondhand-Mode im Kaufhaus Printemps
Einen einzigartigen Blick auf die Stadt bekommst du auf einer von Paris vielen Dachterrassen. Besonders beliebt ist die Dachterrasse in der Galerie Lafayette. Der Zugang ist umsonst. Klar, dass dieser Spot sich rumgesprochen hat.
Willst du den Menschenmassen entkommen, ist die Dachterrasse im Kaufhaus Printemps eine tolle Alternative zur Dachterrasse der Galerie Lafayette. Von hier aus hast du einen tollen Ausblick auf den Eiffelturm in der einen Richtung und Sacre Cœur in der anderen. Plus: Im Obergeschoss des Kaufhauses findest du tolle Secondhand-Mode – unter anderem auch einige einzigartige Designer-Pieces.
3. Spaziergang im Grünen im Highline Park Promenade Plantée
Vor allem im Frühling und Sommer zeigt sich Paris grüne Seite. Hier gibt es viele Parks und Grünflächen, wo Locals sich mit Freunden treffen und das schöne Wetter genießen. Sehr beliebt ist zum Beispiel der Jardin du Luxembourg oder der Jardin des Tuileries. Eine ganz besondere Atmosphäre bietet die Promenade Plantée. Hierbei handelt es sich um einen Highline Park, der 10 Meter über den Straßen von Paris liegt. Er beginnt an der Bastille und erstreckt sich im 12. Arrondissement bis zur Bois de Vincennes.
Die ehemalige Hochstraße wurde 1993 in einen Park verwandelt. Von hieraus hast du eine tolle Aussicht auf die umliegenden Wohngebiete, bist mitten im Grünen, umgeben von Pflanzen und Blüten und kannst die Natur ohne große Menschenansammlungen genießen.
4. Frühstück im Café Maison Fleuret
In Paris gibt es eine Vielzahl an süßen Cafés. Besonders beliebt ist das Café de Flore im 6. Arrondissement. So beliebt, dass es mittlerweile ziemlich überlaufen ist. Keine Frage: Die heiße Schokolade hier ist sehr lecker, aber wer die langen Schlangen meiden will, sollte sich lieber einen anderen Frühstücksspot suchen.
Das Café Maison Fleuret ist direkt um die Ecke und hat einen unglaublichen Charme. Das Café war mal eine Bibliothek. Heute zieren weiterhin viele Bücher die Räume, was dem Café das ganz besondere Extra verleiht. Hier gibt es Frühstück, aber auch sehr leckeren Kuchen. Definitiv einen Halt wert.
5. Leckereien in der Boulangerie LIBERTÉ
In der Rue des Vinaigriers findest du die kleine, süße Boulangerie und Patisserie LIBERTÉ. Hier gibt es unglaublich leckere Croissants, Baguettes und Co. – alles, was das Gebäckherz begehrt. Hier kannst du dir ein knuspriges Baguette für ein Picknick im Sonnenschein holen oder ein frisches Pain au Chocolat genießen.
6. Drinks am Canal Saint Martin
Am Abend lohnt sich ein Ausflug zum Canal Saint Martin. Hier sitzen abends viele Leute und trinken einen Wein oder ein Bier mit ihren Freunden. Straßenmusiker spielen im Hintergrund und sorgen für das ultimative Paris-Feeling.
7. Vintage Shopping in Paris
Dass man in Paris viel Geld lassen kann, müssen wir dir wohl nicht erklären. Dior, Chanel, Yves Saint Laurent – sie alle haben ihren Ursprung in der französischen Hauptstadt. Doch wer nicht das nötige Kleingeld für Designer-Fashion hat, findet auch abseits der Champs-Elysées viele Stores.
Besonders Vintage-Lovers kommen in Paris auf ihre Kosten. Hier gibt es unglaublich viele Secondhand-Stores. Unsere Favoriten haben wir dir hier aufgelistet:
- Ressourcerie Paris Centre L'Alternative – 13 Rue Léopold Bellan, 75002 Paris
- Ohr Vintage – Sq. Pierre azareff, 75002 Paris
- Chinemachine-II – 10 Rue des Petites Écuries, 75010 Paris
- Momo Le Moins Cher – 31 Bd de Magenta, 75010 Paris
- Bobby – 89 Rue Réaumur, 75002 Paris
- NUOVO – 130 Rue de Turenne, 75003 Paris
8. Bewegte Kunst im L'Atelier des Lumières
Wusstest du, dass alle staatlichen Museen in Paris für U26-Jährige umsonst sind? Kunst- und Kulturliebhaber unter 26 Jahren kommen in Paris also voll auf ihre Kosten. Neben dem Louvre mit der weltberühmten Mona Lisa hat Paris aber noch so viel mehr zu bieten. Wir waren bereits im Musée d’Orsay, das sich ebenfalls sehr lohnt.
Wer Lust auf etwas Originelles hat, sollte das L'Atelier des Lumières besuchen. Zwar kostet es Eintritt (ca. 17 Euro), aber ist absolut einen Besuch Wert. Hier erwachen die Gemälde berühmter Künstler:innen zum Leben. Eine mit Musik untermalte Lichtershow setzt die alten Werke neu in Szene. Im ganzen Raum sind Wände, Decken und Böden in bunte Farben gehüllt. Doch du solltest frühzeitig buchen, denn das L'Atelier des Lumières ist mittlerweile sehr beliebt.
Übrigens: Diese 3 Städte in Europa sind noch absolute Geheimtipps
9. Reise in die Vergangenheit auf dem Cimetière du Père-Lachaise
Okay – hear us out. Ein Besuch eines Friedhofes steht bestimmt nicht bei jedem auf dem Reiseplan. Doch der Cimetière du Père-Lachaise ist kein gewöhnlicher Friedhof. Hier verbirgt sich unglaublich viel Geschichte. Uralte Gräber geben Einblick in eine vergangene Zeit. Hier haben auch zahlreiche berühmte Persönlichkeiten wie Oscar Wilde, Jim Morrison, Friedrich Nietzsche, Marie Curie oder Frédéric Chopin ihre letzte Ruhestätte gefunden.
Kein Wunder also, dass der Friedhof jedes Jahr von über 2 Millionen Touristen besucht wird. Überlaufen ist er aber keinesfalls. Einen ruhigeren, friedvolleren Ort findest du in Paris wohl kaum.
10. Bootsfahrt auf der Seine
Vielleicht kein richtiger Geheimtipp, aber auf jeden Fall empfehlenswert. Buche dir eine Bootsfahrt auf der Seine (am besten schon vor deiner Reise). Wir empfehlen eine Bootsfahrt zum Sonnenuntergang.
Mit einem Drink in der Hand kannst du die Pariser Architektur von der Seine aus bestaunen und den Eiffelturm in rot-orangenem Licht bestaunen. Wird es dann dunkel, kannst du ihn vom Wasser aus funkeln sehen. Ein unglaubliches Erlebnis!
Die schönsten Arrondissements in Paris
Paris hat 20 Arrondissements. Das sind im Grunde nichts Weiteres als die Stadtteile von Paris. Jedes Arrondissement ist wiederum in vier Quartiere aufgeteilt. Das 1. Arrondissement befindet sich im Zentrum von Paris, die restlichen 19 winden sich im Uhrzeigersinn um das Zentrum herum.
Welche Ecke von Paris am schönsten ist, liegt natürlich im Auge des Betrachters und hängt davon ab, was du sehen willst. Zu unseren absoluten Lieblingsecken zählt das Marais Quartier im 3. und 4. Arrondissement. Das 3. Arrondissement ist das historische Stadtviertel mit vielen imposanten Stadtpalästen, das 4. Arrondissement ist so etwas wie die Altstadt von Paris und auch bekannt als das jüdische Viertel und als LGBTQ Zentrum von Paris.
Auch das Quartier Latin im 5. Arrondissement ist einen Besuch wert. Hier findest du das Studentenviertel von Paris. Im lateinischen Viertel gibt es viele Kneipen und günstige Restaurants sowie tolle Parks.
Unser absolutes Highlight ist aber Montmartre im 18. Arrondissement mit der Kirche Sacre Cœur. Die hügelige Gegend hat unglaublich viel Charme – plane hierfür mindestens einen halben Tag ein, es gibt viel zu sehen. Unser Tipp: Setz dich am Abend auf die Treppen vor Sacre Cœur, lausche den Straßenmusikern, bestaune den unglaublichen Ausblick auf Paris und schau zu, wie die Sonne hinter den Gebäuden untergeht.
Verwendete Quellen: Instagram, TikTok
