Pflanzen im Schlafzimmer? Diese 3 haben dort nichts zu suchen

Um der Wohnung ein gemütliches Finish zu verleihen, sind Pflanzen ein Muss. Doch gerade im Schlafzimmer solltet ihr diese mit Vorsicht wählen. Diese drei Pflanzen haben nichts in dem Raum zu suchen.

Egal ob Küche, Wohnzimmer, Bad oder Schlafzimmer – ausgewählte Pflanzen bringen eine Extraportion Gemütlichkeit und Farbe in die eigenen vier Wände. Bei der Pflanzenwahl für dein Schlafzimmer solltest du jedoch vorsichtig sein, denn gewisse Gewächse sind alles andere als gut für den Schlaf. Während beispielsweise Aloe Vera, Bergpalmen, Geldbäume oder Bogenhanf die perfekte Wahl für das Zimmer sind und sogar eine positive Wirkung auf den Schlaf haben können, solltest du von diesen 3 Pflanzen lieber die Finger lassen.

Welche Einrichtungsfehler dein Zuhause altmodisch wirken lassen, erfährst du im Video:

1. Jasminpflanzen

Wunderschöne Blüten, ein herrlicher Duft und zudem noch gut für den Schlaf … Eigentlich müsste man meinen, dass Jasmin die ideale Pflanzenwahl für das Schlafzimmer ist. Doch Vorsicht: Der intensive Duft der Blüten kann für viele Menschen auch schnell zu viel werden und Kopfschmerzen und/oder sogar Übelkeit können die Folge sein. Für einen erholsamen Schlaf solltest du lieber auf geruchsneutrale Pflanzen setzen. 

2. Birkenfeige

Sie gehört zu den beliebtesten Zimmerpflanzen, in deinem Schlafzimmer solltest du allerdings auf die Birkenfeige lieber verzichten – vor allem dann, wenn du Allergiker bist. Allergene sind im Pflanzensaft und auf den Blättern zu finden und in Kombination mit Staub kann das Risiko für allergische Reaktionen steigen. Um also gar kein Risiko einzugehen, solltest du einfach zu einer anderen Pflanze greifen, die deiner Gesundheit nicht schaden kann. 

3. Duftorchideen

Die Blüten der Orchidee verwandeln jede Wohnung in eine exotische Oase. Doch gerade die duftenden Sorten gehören nicht ins Schlafzimmer. Selbst wenn wir schlafen nehmen wir Gerüche war und um diese Sinnesreize verarbeiten zu können, ist unser Schlaf nicht mehr so tief, wie er sein sollte. Es kann sogar dazu kommen, dass wir ganz aufwachen. Zum Glück gibt es jedoch zahlreiche andere wunderschöne Pflanzen, die sich hervorragend neben dem Bett machen. 

Verwendete Quellen: Wohnglück.de, Schöner Wohnen.de, Raumklima.eu