Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Mit diesem Interior-Hack meisterst du die Farbgestaltung deiner vier Wände
Wenn du diesem Farbschema folgst, wirkt dein Zuhause direkt harmonischer und hochwertiger. Dafür gibt es einen einfachen Trick ...

Die Farbgestaltung der eigenen vier Wände ist gar nicht mal so einfach. Welches ist meine Basisfarbe? Welche Akzentfarben sollen meine Räume zu etwas Besonderem machen? Und wie zur Hölle soll ich wissen, ob meine Farbauswahl wirklich stimmig ist?
Willst du deine Wohnung farblich neu gestalten, gibt es einen einfachen Trick, den du anwenden kannst. Er zeigt dir, welche Farben miteinander harmonieren. So wirkt dein Zuhause am Ende stimmiger und hochwertiger – fast so, als hätte ein Raumdesigner die Konzeption deiner Räume übernommen.
Mit diesem Trick gelingt dir die Farbgestaltung deiner Räume – wie bei einem Interior-Profi
"Ich teile einen Trick mit euch (...), wie ihr ein Zuhause gestaltet, das aussieht, als wäre es von einem Profi designt worden." Mit diesen Worten leitet die Creatorin Claire ihr Video ein – und hat uns damit direkt gecatcht.
Dass sich auf TikTok viele praktische Hacks und Tricks finden lassen, ist vielen wohl bekannt. Und auch wir lassen uns von den Creator:innen auf der Video-Plattform gerne etwas Neues beibringen. So wie auch diesen Trick:
Um herauszufinden, welche Farben wirklich gut zusammenpassen, brauchst du nur einen Wandfarbenprospekt aus dem Baumarkt oder Fachmarkt. Hast du dich für eine Basis- oder Akzentfarbe auf dem Prospekt entschieden, brauchst du nur vertikal und/oder horizontal entlang der Farbe zu schauen. Hier findest du die Farbtöne, die gut miteinander harmonieren.
Zwischen fünf und sieben Farben kannst du auswählen – mehr sollte es nicht sein, damit dein Zuhause nicht zu chaotisch wirkt. In diesem Bereich kannst du dich nun austoben. Du wählst deine Basisfarbe aus, die die Räume dominiert, und kreierst kleine Hingucker mit einigen Akzentfarben. Ob mit Dekoelementen wie Kissen, Vasen oder Postern – die Umsetzung ist am Ende ganz dir überlassen.
Welche Wandfarbe die Trendfarbe 2024 ist, haben wir dir übrigens hier verraten.
Unsere liebsten Deko-Pieces für eine stylische Farbgestaltung:
Verwendete Quelle: TikTok
